Home / Autor*innen / Helmut Brenner

Helmut Brenner

geboren 1948 in Neuss, beschäftigt sich seit vielen Jahren mit den künstlerischen Strömungen des Wiener Fin de Siècle. Seit 2006 freischaffender Publizist, Redakteur der deutschen Ausgabe der Familienbriefe Mahlers („Liebste Justi!“, 2006), Mitarbeit am Katalog zu den Mahlerausstellungen 2010 und 2011 in Wien und München. Er lebt in Meerbusch bei Düsseldorf.

Bücher

Coverabbildung von 'Mahlers Menschen'

Reinhold Kubik Helmut Brenner - Mahlers Menschen

Freunde und Weggefährten

Der Personenkreis um Gustav Mahler umfasste Hunderte Menschen. Neben berühmten Zeitgenossen wie Richard Strauss und Gerhart Hauptmann zählten zu ihm viele Personen, deren Beziehung zu Mahler bekannt ist, über deren Leben man aber nicht viel weiß – von der Opernsängerin Rosa Papier, die maßgeblich am Engagement Mahlers an die Wiener Hofoper beteiligt war, über den Landschaftsfotografen Hugo Henneberg, dessen Gattin Marie die Taufpatin von Mahlers Tochter wurde, bis zum Anwalt Serafin Bondi, den die Mitgliedschaft in einem Vegetarierklub mit Mahler verband. Das Buch bietet eine Auswahl von rund 70 faszinierenden Biografien, durch die viele Lücken in Mahlers Lebensgeschichte geschlossen werden.

Coverabbildung von 'Mahlers Welt'

Reinhold Kubik Helmut Brenner - Mahlers Welt

Die Orte seines Lebens

Sein Weg führte ihn aus Böhmen zunächst nach Wien, wo Gustav Mahler einer der berühmtesten Komponisten und Dirigenten seiner Zeit werden sollte. Weitere Stationen waren Laibach, Olmütz, Kassel, Prag, Budapest, Leipzig und Hamburg. Beruflich und privat bereiste er Skandinavien, Finnland, Deutschland, die Länder der Donaumonarchie, Russland, Italien, England und die USA. Auf der Grundlage von Fotos, Skizzen, Briefen, Erinnerungen, Meldedokumenten wurden nun erstmals alle Orte, die sein Künstlerleben prägten, erschlossen. Dabei wurden Mahlers Wohnadressen ebenso rekonstruiert wie die Musikstätten, an denen er wirkte, und die Orte, die er besuchte – mit Freunden und Familie, zum Komponieren und Alleinsein. Die nun vorliegende Topographie gibt in Text und Bild neue Einblicke in Gustav Mahlers Lebenswelten, in der alten und der neuen Welt, zwischen 1870 und 1910.