Homepage / Petty Cash
Coverabbildung von "Kleine Kassa"

Martin Lechner - Petty Cash

Georg runs – for his happiness, his mind, his life.

Apprentice Georg Rohrs isn't the sharpest tool in the box. But he has a dream: he wants to be the elevator boy in a seaside hotel, wants to escape on the night train with his first love Marlies and escape the confinement of his life at home. When Georg happens upon a dead body and accidentally steals his boss's suitcase full of dirty cash, his life begins to unravel: within a single weekend Georg loses his job, his apartment, his parents, his friends, his money, his love and maybe a piece of his sanity – and yet, at the end of this neck-breaking tour-de-force, an unknown sense of freedom awaits him... Martin Lechner's fast-paced debut novel is a whirlwind adventure where provincial comedy meets literary genius. Nominated for the German Book Prize 2014 (Longlist)

Book details

2nd edition
264 pages
format:125 x 205
ISBN: 9783701716227
Release date: 06.02.2014

License rights

  • World rights available
License requests

Sie können dieses Buch vormerken:

Authors
Martin Lechner

Born in 1974, Lechner studied philosophy and literature at the University of Potsdam. He has been published in literary magazines such as “Bella triste”, “manuskripte” and “Edit” since 2005. His celebrated debut novel “Kleine Kassa” (Petty Cash) was longlisted for the German Book Prize 2014, his short story collection “Nach fünfhundertzwanzig Weltmeertagen” (After five-hundred and twenty days of sea) (2016) was shortlisted for the Clemens Brentano prize 2017. Lechner currently lives in Berlin and received funding for his work on “Der Irrweg” (Astray) from the Senate of Berlin.

Press

Sein Roman ist höchst komisch und zugleich beklemmend, seine Sprache ist so eigenwillig wie eigenständig. Zahlreiche Neuschöpfungen von Wörtern unterwandern den kolloquialen Duktus. Die Unbedingtheit des Expressionismus trifft hier auf die blutrünstigen Kraftmeiereien des Splatter-Films, sadistische Phantasien verbinden sich mit lyrischen Passagen. Der Text hat Qualität und Tempo. Wir lesen atemlos.
[Quelle: Manfred Papst, NEUE ZÜRCHER ZEITUNG]

Lechner hingegen scheint sich gegen die real existierende Sprachdürftigkeit aufzulehnen, indem er ihr das schiere Gegenteil entgegensetzt: einen mit Lust und voller Absicht überzeichneten Wortbarock.
[Quelle: Ina Hartwig, SÜDDEUTSCHE ZEITUNG]

Hurra, es gibt sie noch: Reife Debüts von höchster sprachlicher Souveränität und mit starkem und überzeugendem Formwillen. (…) Mal expressionistische Prosa voller harter Kontraste, in der sich alles Gefühl materialisiert, mal absurdes Theater der Ausweglosigkeit, mal saftig-turbulente Krimikomödie im Helge-Schneider-Stil – und das alles stimmig ineinandergefügt und philosophisch grundiert: Frischer und tiefsinniger wurde die Coming-of-Age-Geschichte der großen Abnabelung lange nicht erzählt.
[Quelle: Oliver Jungen, FAZ]

„…ein grandios-schräges Debüt…“
[Quelle: David Hugendick, Wiebke Porombka, DIE ZEIT]

... Es ist aber auch eine Adoleszenz- und Heimatgeschichte, eine Provinzkomödie, eine Kleinstadtroadnovel, ein Krimi und manchmal fast ein Horrorroman. Lechner bedient sich beim Expressionismus, aber nicht beim „O Mensch“-Pathos, sondern bei einer so wild gezackten wie präzise bebilderten Schilderung von Ereignissen, in die wiederum Personen verwickelt sind, die sowohl an George-Grosz-Zeichnungen als auch an lustige Zeichentrickfilme erinnern. (…)
„Kleine Kassa“ ließe sich gut verfilmen. Schon jetzt sind die Menschen zu bedauern, die sich vorher nicht in Ruhe Martin Lechners Wortkino gewidmet haben.“
[Quelle: Judith von Sternburg, FRANKFURTER RUNDSCHAU]

… sprachlich ein hochartifizielles, anachronistisches Gebilde, das einen unglaublichen Flow entwickelt, ein Sprachwerk, das alles Elend in sich aufnimmt, ohne es unkenntlich zu machen. Mit »Kleine Kassa« hat Martin Lechner ein Roadmovie der speziellen Art geschaffen, das dem Leser einen assoziativen Spagat zwischen RTL II und dem 19. Jahrhundert abverlangt. Und es ist nur auf den ersten Blick erstaunlich, wie gut das funktioniert.
[Quelle: Andreas Böhme, JUNGE WELT]

... eine echte Wucht dieses Buch... jeder Satz hat die gespannte Aufmerksamkeit … besonderes Leseerlebnis … wunderschönster Slapstick…
[Quelle: Die Literatur-Agenten, Frank Meyer, RADIO EINS]

… ein ausgefeiltes literarische Debüt, ganz wunderbar erzählt … Szene für Szene – filmreif… Martin Lechner: Kann’s…
[Quelle: Hermann Barth, IN MÜNCHEN]

Denn über allem Wahnwitz steht der Wahnwitz der Sprache selbst, die so bisher noch nicht in der neuen deutschen Literatur vorkam.
[Quelle: summacumlaudeblog]

Mit dem Titel fängt er schon an, der halsbrecherische Spaß: Was, bitte, macht eine österreichische „Kassa“ in der niedersächsischen Heide?! (…) Aberwitzige story erfunden, einen Helden hineingestellt, den jeder ins Herz schließt und, am allerwichtigsten, das Ganze so trickreich erzählt, dass nicht nur ein weiterer Provinz- und Halbkrimi daraus wurde, sondern eine realitätssatte, intelligente Rätselhatz durchs norddeutsche Flachland. (…) Neben Held und Handlung ist es eindeutig die Sprache, die hier für Genuss sorgt, die originellen Beschreibungen, die atemlose Geläufigkeit, der rhythmische Sinn.
[Quelle: Gisela Trahms, CULTURMAG.DE]

Vorsicht, anschnallen: In seiner High-Speed-Provinzgroteske Kleine Kassa lässt Martin Lechner einen jungen Mann atemlos durch seine Heimatstadt hecheln – und zieht dabei alle Register für einen urkomischen, an Hollywood-Komödien erinnernden Debütroman.
[Quelle: Fabian Thomas, FIXPOETRY]

Lechner legt ordentlich Tempo vor. (…) ein schräges Roadmovie kreuz und quer durch eine vertraute Gegend.
[Quelle: ff, LANDESZEITUNG FÜR DIE LÜNEBURGER HEIDE]

Georg begegnet der Welt wie ein Bruder von Eichendorffs Taugenichts und Anselmus im „Goldnen Topf“ von E. T. A. Hoffmann.
[Quelle: Stefan Hochgesand, tip Berlin]

… ein temporeicher, bittersüßer und intelligenter Genre-Mix aus Abenteuerbuch, Krimi, Heimatgeschichte und philosophischem Roman. Man liest wie gebannt, fliegt quasi durch die Seiten, und am Ende kommt man ins Grübeln und stellt sich wichtigen Lebensfragen. Sehr schön!
[Quelle: buch-ticker.de]

Mit dem Buch beschert uns Lechner nicht nur einen Haufen Provinzbestialität sondern auch einen Romanerstling, der sich in seiner sprachlichen Virtuosität als ein glänzendes Stück Literatur entpuppt.
[Quelle: Tom Bresemann, LETTRÉTAGE BERLIN]

Ein atemloses Buch.
[Quelle: Barbara Mader, KURIER]

Das Erzähltempo, der mühelos elegante Schwung der Kleinen Kassa erinnert an die Marx Brothers, nur weniger harmlos. (…) Jedes Wort wurde einzeln gedacht, einzeln entschieden. Herausgekommen ist ein Buch, das mehr als nur Kopfschmerzen bereitet.
[Quelle: Inger-Maria Mahlke, dreizehn-magazin.de]

Furios …ein großes, wenn auch gelegentlich schmerzhaftes Vergnügen…
[Quelle: Joachim Feldmann, Am Erker]

Martin Lechner ist mit diesem Debütroman ein fulminanter Einstieg in die Gilde der Buchautoren gelungen.
[Quelle: Jürgen Kasten, Musenblätter]

Die Handlung dieses Romans schlägt permanent Salti, (…) Eine Provinzposse ohne Atem und mit einem sympathischen durch die Welt stolpernden Helden.
[Quelle: Elisabeth Dietz, BÜCHER Magazin]

Ein Roman der mich begeisterte weil: die Geschichte so abgefahren, so irrational und so witzig ist.
[Quelle: Marianne Mielke, RBB]

„Kleine Kassa“ ist ein skurriler Außenseiterroman, eine Geschwindigkeitsnovelle mit Mofa.
[Quelle: Renee Hamann, TAZ]

… spätestens nach diesem Roman weiß jeder, dass das Leben in der Provinz so hart ist wie ein Vorschlaghammer, Latthammer, Schlosserhammer, Treibhammer, Klauenhammer, Sickenhammer oder Schweifhammer. Hammerhart eben.
[Quelle: Sarah J., DASDEBUET.COM]

Martin Lechner türmt atemlos Satz auf Satz, beschreibungswütig, detailversessen.
[Quelle: Peter Kohl, Badische Neueste Nachrichten]

Kleinstadt, Schwarzgeld, ein nicht gerade heller Lehrling, eine irrwitzige Verfolgungsjagd, alles in rasenden, treffenden und mit schwarzem Humor durchsetzten und feingeschliffenen Sätzen ausformuliert, als sei die Sprache selbst mit auf der Flucht vor den menschlichen Desastern und Abgründen im »Heidekreis«, dem Ort des Geschehens.
[Quelle: Ralph Segert, TITEL KULTURMAGAZIN]





 

More Books

Coverabbildung von 'Der Irrweg'

Martin Lechner - Astray

Powerfully eloquent, funny and expressive, the novel tells of Lars, a school drop-out who evades military service in favour of community service in the workshops of a psychiatric hospital. There, Lars finds refuge from his mother, whose abusiveness is worse than that of any raging patient. This is also where Lars meets Hanna, a patient who swiftly gets him tangled up in all manner of delightful scuffles, but whose radical attitude soon takes on a threatening scale. Was it her who torched the workshop leader’s car? How long before the flames of their passion also devour Lars’ fragile attempts to find his place in the world? And can those who’ve gone astray ever find their way back to an orderly life?

Coverabbildung von 'Nach fünfhundertzwanzig Weltmeertagen'

Martin Lechner - After five-hundred and twenty days of sea

Lechner's stories collide like waves. They pass on words, images, or moods, flow into one another and yet, remain self-contained. They are uncanny and high-spirited and tell us about desperate lakes and knees to fall in love with. They are about films we vaguely remember and brightly lit cities, silently bursting bubbles of blood and summers long brushed aside. They are all at home in a language where something new and unexpected awaits behind each turn. Lechner achieves this feat with humor, the absurd and sentences that give us a touch of the ungraspable.

You might also be interested in

Coverabbildung von 'Kickboxing with Lu'

Roman Marchel - Kickboxing with Lu

“So, no sex, no god, no dreams” – otherwise Lu will talk about anything. She tells her parents that she’s going to kickboxing camp for two weeks. Actually, she has decided to take some time off and rents a room in a Bed and Breakfast called “Zur schönen Gegenwart” (the beautiful now). Lu is 16 and she doesn’t have a story, not a real one, not yet. But she can talk like others breathe. In the B’n’B she meets Tulpe Valentin, an old author who has written eight novels, but finished the last one years ago. She thinks she has left her life behind along with her writing. The time off that Valentin and her ill B’n’B neighbor are taking is more like waiting for the right moment to give up. “A punch hurts less if you see it coming.” But then Lu comes along and starts talking and Valentin listens and writes it all down – it’s her last novel, because she sees life right in front of her. It’s not her own, but another life is continuing.

Coverabbildung von 'Winter is good for fish'

Anna Weidenholzer - Winter is good for fish

Maria has time to spare. So she often spends it sitting on a bench on the church square, watching people come and go, people with big goals on their minds but little time on their hands. Maria, an unemployed fabric saleswoman, knows about fabrics, knows what goes well together, knows what’s concealing weaknesses and what’s highlighting strengths. In her own case it’s more tricky: Which strength will help conceal her age on a market that doesn’t need her anymore? She isn’t old; still, her life is played in rewind, passing its chances, dreams and mischances: Otto, whom she forgets in the crisper; Walter, the Elvis Impersonator of the Mournful Countenance who widowed her; Eduard, who returned from town with another woman; her little sister who became so much of a mother that she even treats Maria like a child. By telling the stories of such quirky, eccentric, yet lovely people, Anna Weidenholzer draws the picture of a woman on the fringe of society. Which is still in the midst of life...

Coverabbildung von 'Breathing water'

Elisabeth Klar - Breathing water

Spending a year in Antarctica and enduring the polar night in a research station takes stamina and determination. That is what Erika appears to have: a renowned bioacoustics specialist, she listens to whales, goes on long dives and challenges herself by practising aikido. Barely anyone knows that she does all of this in order to fight back a paralysing fear, the fear of a world that threatens to overwhelm her. Then musicologist Judith, a young woman full of contradictions, appears in her circle of friends. As the two women grow close, Erika suspects that Judith has given in to the same force that Erika is battling against. Perhaps she went crazy, or then again, perhaps she found a counter-spell and saved herself...