Home / Gesamtverzeichnis / 2000 m über dem Meer
Coverabbildung von "2000 m über dem Meer"

Kathrin Dünser (Hg.) Andreas Rudigier (Hg.) - 2000 m über dem Meer

Vorarlberg, Silvretta und die Kunst

Kunst und Kultur im Dialog mit der Vorarlberger Alpinlandschaft.

„2000 m über dem Meer“ macht den Berg auf vielfältige Weise erlebbar: Es dokumentiert die unterschiedlichen Annäherungen zeitgenössischer Künstler und Künstlerinnen im Rahmen des SilvrettAteliers 2020, begleitet einen Fotografen bei seiner Motivsuche im hochalpinen Gelände, zeigt künstlerische Auseinandersetzungen mit der Vorarlberger Gebirgslandschaft und nähert sich über Beiträge aus den Bereichen Kulturgeschichte, Architektur und Ethnologie aktuellen Fragestellungen ortsspezifischer Kunst an. Mit Beiträgen von Ingrid Bertel, Kathrin Dünser, Doris Hallama, Gerhard Klocker, Bernhard Tschofen, Andreas Rudigier, Viola Vahrson und dem SilvrettAtelier Montafon 2020 (Regula Dettwiler, Markus Hiesleitner, Roland Haas, Franz Lun, Sabine Marte, Isa Schmidlehner, Payer/Gabriel und Roman Pfeffer).

Erhältlich als

  • Hardcover
    Mit zahlreichen Abbildungen.
    152 Seiten
    Format: 192 x 260
    ISBN: 9783701735297
    Erscheinungsdatum: 25.03.2021
    25,00 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Autor*innen
Kathrin Dünser (Hg.)

Kathrin Dünser, geb. 1977 in Dornbirn, lebt in Lustenau. Studium der Kunstgeschichte in Wien. Seit 2014 als wissenschaftliche Mitarbeiterin und Kuratorin mit Schwerpunkt zeitgenössische Kunst im vorarlberg museum tätig. Zuletzt erschienen: „Müßiggänger. Norbert Bertolini, ein Amateurfotograf zwischen den Kriegen“ (2019), "2000 m über dem Meer" (2021).

Andreas Rudigier (Hg.)

geboren 1965 in Bludenz, lebt in Bregenz und Schruns. Studium der Kunstgeschichte und der Rechtswissenschaften, von 2000 bis 2011 Leiter der Montafoner Museen, seit 2011 Direktor des vorarlberg museums, zahlreiche kunsthistorische, regionalkundliche und museologische Publikationen.

Pressestimmen

Ein wertvoller Band, der mit seinen Beiträgen eine nachhaltige Beziehung des Menschen zu Natur und Alpinlandschaft anregt und damit in jede Bibliothek mit Büchern zu Kunst und Kultur in den Alpen gehört!
[Quelle: Herbert Pardatscher-Bestle, BÜCHERRUNDSCHAU]

Weitere Bücher

Coverabbildung von 'Herbert Meusburger. Bildhauer'

Andreas Rudigier (Hg.) Karlheinz Pichler (Hg.) - Herbert Meusburger. Bildhauer

Das Werk des 1953 im Bregenzerwald geborenen Bildhauers Herbert Meusburger hat im deutschsprachigen Raum enorme Verbreitung gefunden. Das vorarlberg museum gibt nun im Todesjahr des Bildhauers eine umfassende Monografie zu seinem Leben und Werk heraus, die noch mit ihm gemeinsam erarbeitet wurde. Die künstlerischen Anfänge von Herbert Meusburger liegen in der Holzschnitzkunst. Ab 1985 folgten die ersten Arbeiten in Stein. Prägten zunächst Findlinge und Solitäre sein plastisches Schaffen, so rückten ab den 1990er-Jahren zusehends vielteilige architektonische Granitformationen in den Vordergrund. Das Thema „Trennen und Verbinden“ zieht sich wie ein roter Faden durch sein Œuvre.

Coverabbildung von ''

Kathrin Dünser (Hg.) Andreas Rudigier (Hg.) Norbert Schnetzer (Hg.) - Müßiggänger

Norbert Bertolini, ein Amateurfotograf zwischen den Kriegen

Die Fototagebücher von Norbert Bertolini erzählen von einer unbeschwerten und beschützten Kindheit, vom frühen Tod der geliebten Mutter und dem Verlust des Bruders am Isonzo während der Schlachten des Ersten Weltkriegs. Die „neue“ Familie des Vaters wird ebenso festgehalten wie die „Flegeljahre“. Er dokumentiert das Erwachsenwerden mit derselben Inbrunst, wie er den aufkeimenden Nationalsozialismus verklärt. Bertolinis Leben und Schaffen wird in reich bebilderten Beiträgen analysiert, die Aspekte des Vorarlberger Bürgertums jener Zeit werden unter die Lupe genommen. Eine Besonderheit stellen die Raumbilder dar, die mit der beigelegten 3-D-Brille erfahrbar sind.

Das könnte Sie auch interessieren

Coverabbildung von 'Richard Bösch'

Vorarlberg Museum (Hg.) Ute Pfanner (Hg.) - Richard Bösch

Maler

Zum 75. Geburtstag von Richard Bösch erscheint die Monografie des vielleicht radikalsten Malers Vorarlbergs. Der in Hörbranz lebende und arbeitende Künstler Richard Bösch gilt als einer der eigenständigsten Vorarlberger Maler. Die Malerei steht bei ihm ganz für sich allein. Farbe ist für Bösch Material und Mittel zur Verdichtung, aber auch Instrumentarium, um den archaischen Strukturen des Daseins nachzuspüren. In dieser umfassenden Monografie werden Werke aus rund fünf Jahrzehnten intensiven Schaffens und Ringens um Form und Ausdruck gezeigt. Bis heute ist Richard Böschs Schaffensdrang ungebrochen. Den wechselnden Trends und Moden des Zeitgeistes entzog sich der Künstler dabei konsequent und ist sich selbst stets treu geblieben. Die Befragung des Seins und die Annäherung an die Essenz des Lebens stehen für ihn im Zentrum seiner Malerei.

Coverabbildung von ''

Nikola Langreiter (Hg.) Petra Zudrell (Hg.) - Wem gehört das Bödele?

Eine Kulturlandschaft verstehen

Um 1900 erwarb der Dornbirner Fabrikant Otto Hämmerle Grundstücke und Vorsäßhütten von 13 Schwarzenberger Bauern und erfand das Tourismusziel Bödele. Er ließ die Hütten zu Ferienhäuschen umbauen, errichtete ein Luxushotel und einen landwirtschaftlichen Musterbetrieb. Überhaupt scheinen hier die Gegensätze prägend: Ferienhäuser und geschütztes Hochmoor, Girardelli-Hang und Familienskigebiet, Motorradrennen und Ashram. Die AutorInnen beschreiben das Bödele als Biotop und als Soziotop, als Ort der Interessenskonflikte und Verhandlungen. Sie erzählen dabei die Geschichte des Bödele zwischen Dornbirn und Schwarzenberg, Alpwirtschaft und Tourismus, Wintersport und Sommerfrische, Innovation und Tradition.