Homepage / Eco jihad
Coverabbildung von "Öko-Dschihad"

Ursula Kowanda-Yassin - Eco jihad

Green Islam – The beginning of a global environmental movement

Islam und Ökologie: Wie passt das zusammen?

How does the Muslim world deal with ecological issues? What is different about Eco-Islam? When and where did the first initiatives spring up? And how do Muslims incorporate this new awareness into their daily lives? The Eco-Islam movement is a strong voice in the battle for climate protection, from the founding of the environmental protection organisation IFEES by the British national Fazlun Khalid, through to the international Istanbul Conference in 2015. Wider society also plays an important role, providing commitment and new solutions. Ursula Kowanda-Yassin casts a critical eye on Europe, the US, the Arab World and Asia. This book is the first to offer a journey through the diverse world of Muslim endeavours for sustainability.

Book details

from the series "Leben auf Sicht"
176 pages
format:140 x 220
ISBN: 9783701734214
Release date: 05.03.2018

License rights

  • World rights available
License requests

Sie können dieses Buch vormerken:

Description

Was bedeutet Öko-Islam, und kann man wirklich von einer globalen Bewegung sprechen? Inwiefern kann man aus dem Islam Handlungsanweisungen für ökologische Nachhaltigkeit ableiten? Kann ein "Öko-Islam" neue Impulse setzen, damit sich die Musliminnen und Muslime weltweit mit ihrer Umwelt stärker identifizieren?

Die Öko-Islam-Bewegung entwickelte sich zu einer starken Stimme im Kampf um den Klimaschutz, von der Gründung der Umweltschutzorganisation IFEES 1994 durch den Briten Fazlun Khalid bis zur internationalen Istanbuler Konferenz 2015. Mit großem Engagement und neuen Lösungen hat auch die Zivilgesellschaft Anteil daran. Ursula Kowanda-Yassin legt ihren Fokus auf Nichtregierungsorganisationen, die von Muslime und Musliminnen aufgebaut wurden und deren Engagement aus dem Bemühen kommt, die eigene Religion zu leben und die Natur zu schützen.

Authors
Ursula Kowanda-Yassin

Ursula Kowanda-Yassin was born in Beverley (GB) in 1975. She grew up in rural Salzburg, completed Islamic studies at university and now lives in Vienna. She has worked in adult education and as a freelance writer since 1999. Previously published: "Mensch und Naturverständnis im sunnitischen Islam" (2010).

Press

Das Buch zeigt einmal mehr, dass die Welt wesentlich vielschichtiger und bunter ist, als wir Europäer gemeinhin glauben.
[Quelle: DIE PRESSE]

Dieser ungewöhnliche Titel vermittelt einen Einblick in einen etwas anderen Zugang zum Umweltproblem, der nicht nur Muslime interessieren dürfte.
[Quelle: Jochen Dudeck, EKZ]

Der Umgang der muslimischen Welt mit dem Thema Ökologie ist so vielfältig wie sie selbst.
[Quelle: Erich Klein, DER FALTER]

Eine Reise durch muslimische Menschengruppen und Umweltkonzepte weltweit. Ich würde das Buch jeden Menschen empfehlen, der sich für Umwelt und/oder Religion und/oder Islam interessiert, weil darin Themen vorkommen, die auch auf andere Religionen und Weltansichten umgelegt werden können, Ideen und Lösungsvorschläge vorkommen und Inhalte, die die Umweltfrage betreffen, behandelt werden.
[Quelle: Abdullah Bag, dasbiber.at]

Mit Bezügen auf Koran, Sunna und Hadithe erschließt Kowanda-Yassin mit ihrem Buch erstmals systematisch dieses Thema.
[Quelle: Gunnar Landsgesell, MO - Magazin für Menschenrechte]

Das Buch ist auch empfehlenswert für Nicht-Muslime, die sich über die muslimische Umweltbewegung informieren wollen.
[Quelle: Anja Ruf, WELT-SICHTEN]

Kowanda-Yassin stellt zahlreiche muslimische Umwelt-Initiativen dar, die dazu einladen, gemeinsam aktiv zu werden über alle religiösen und kulturellen Schranken hinweg. Das Buch ist auch ein Beitrag gegen die gesellschaftliche Spaltung in »Einheimische gegen Zuwanderer«.
[Quelle: Andreas Goetze, PUBLIK FORUM]

Ein interessantes Buch über ein in der öffentlichen Wahrnehmung weitgehend vernachlässigtes Thema.
[Quelle: Andreas Vogl, ALSHARQ]

Ursula Kowanda-Yassin stellt detailliert dar, welche Prinzipien der Islam verfolgt, um Natur und Umwelt zu schützen. (…) Zweierlei wird mit dem Buch deutlich: Zum einen muss Natur- und Umweltschutz nicht besser oder schlechter sein, nur weil er säkular ist. Zum anderen wird klar, dass es den einen Islam nicht gibt. Es gibt nur die gemeinsame Bewahrung der Schöpfung. Das schließt alle Gläubigen, aber auch Agnostiker und Atheisten mit ein.
[Quelle: Peter Laufmann, NATUR]

Das Buch ist keine schriftliche Predigt, absolut nicht spirituell (…). Eine Leseempfehlung für Muslime und Nichtmuslime.
[Quelle: Nesrin Asamum, INSTAGRAM]

Das Buch bietet erstmals eine spannende Reise durch die mannigfaltige Welt muslimischer Nachhaltigkeitsbestrebungen. Dabei legt die Autorin ihren Fokus auf Nichtregierungsorganisationen, die von Muslime und Musliminnen aufgebaut wurden und deren Engagement aus dem Bemühen kommt, die eigene Religion zu leben und die Natur zu schützen.
[Quelle: Daniela Fürst, LITERADIO]

Der Islam hat für Kowanda-Yassin ganz viele Facetten. Das Thema „Muslime und Umwelt“ ist dabei in der medialen Öffentlichkeit unbeachtet. Mit dem Buchtitel „Öko-Dschihad“ will Kowanda-Yassin zeigen, wie viel Muslim/innen in der Ökologie bereits voranbringen, gleichzeitig will sie das Umweltbewusstsein der Muslim/innen weiter steigern.
[Quelle: Wolfgang Ölz, VORARLBERGER KIRCHENBLATT]

You might also be interested in

Coverabbildung von 'A Good Day has 100 Points'

Thomas Weber - A Good Day has 100 Points

... and other ways to change the world, day for day

We are living on borrowed time – the message has reached most people now. But is it much help to be told no-one should be consuming more than 6.8 kilos CO2 a day? How can we still have a satisfying life? This book provides concrete answers: “A good day has 100 points,” an open-source campaign has claimed, evaluating everything we do, every consequence of our daily lives, using a points system. The system is derived from academic research, which Thomas Weber has used as a basis for his book, thinking it through and applying it to daily life. He introduces initiatives such as ‘wwoofing’ and ‘foodsharing’, visits repair networks, and explains why we should be eating carp rather than tuna fish.

Coverabbildung von '100 Punkte Tag für Tag'

Thomas Weber - 100 points a day

Rental chickens, guerilla grafting and other everyday ideas for a better world

How can we improve our carbon footprint while keeping our lifestyle? How can we stay aware and treat the environment with care? Thomas Weber has the answers and provides ideas that anyone can follow. Initiatives like "rent a chicken", "chop some thujas" and "free your slaves" are concepts that are unusual, but easy to translate into everyday life. After the great success of "A Good Day has 100 Points", this sequel offers new ideas for a more sustainable lifestyle. Thomas Weber's suggestions are creative, fresh, and appealing.

Coverabbildung von 'Sieben Stock Dorf'

Barbara Nothegger - Seven Story Village

Experimental living spaces for a better future

When Barbara Nothegger became a mother in 2013, she and her family took the plunge and moved to a communal living project in Vienna. About 100 people got together and built an alternative living space with flexible apartments, communal gardens, open space for kids, and an ecological lifestyle. The community’s members wanted to be there for each other, just like people were in traditional villages. But how can community work in a world marked by individualism? Are communal living projects an answer to pressing issues of modern life such as isolation, rising rents, and increasingly depleted resources? Barbara Nothegger takes a look at similar living projects in Germany and Switzerland and demonstrates how good neighborhood ties create a better quality of life. She humorously portrays her own path to happiness in the communal living project.

Coverabbildung von 'Alle satt?'

Urs Niggli - EVERYONE FULL?

Securing the food supply for 10 billion people

Time for change: Agriculture and sustainable nutrition have become hotly debated subjects across society, as we look to a near future in which our planet is home to ten billion people. But can we feed the human population through organic farming? Is eating animals a sin? Does industrial agriculture based on high tech farming practices destroy rural areas, deplete natural resources and drive people into the cities? In 'Everyone Full?' Urs Niggli outlines a visionary plan for feeding the world – a fascinating read for foodies and everyone who appreciates good food.