Welcome to the vale of tears.
A referee explains his view on the world before going out on the field to blow the whistle in the finals. His finals.
The great satirist Thomas Brussig slips into the role of a referee and reflects on life. How does it feel to get booed by 80,000 people? How does it feel to be surrounded by liars, dodgers and cheaters who look innocent in one second and suffer in the next, just as tactics require it in the 90 minutes of a game? How does it feel to catch attention by making mistakes only (for only wrong decisions spur discussions)?
The tragedy of the impartial is that he has to stay neutral in a world where passion is contagious, and remain an amateur among highly paid professionals. And why exactly are referees expected to be just, when nobody believes in justice anyway?
This book by Thomas Brussig is the first of a new series by Residenz Verlag: A Litany.
Book details
96 pages
format:140 x 220
ISBN: 9783701714810
Release date: 18.09.2007
Österreich-Schwerpunkt auf der Leipziger Buchmesse 2023.
Formbewusstsein, Vielstimmigkeit und eine unbedingte Zeitgenossenschaft kennzeichnen die österreichische Literatur der letzten 50 Jahre – von Thomas Bernhard über Friederike Mayröcker bis zu Clemens J. Setz. Dieser Band stellt wichtige Autor*innen vor und zeichnet die Entstehungsgeschichten von Texten nach. Alltagsobjekte und Fundstücke können Ausgangspunkte für literarisches Schreiben sein. Manuskriptblätter, persönliche Schreibgegenstände, Notizbücher und Fotografien machen die zentralen Themen und Motive der österreichischen Literatur seit den 1970er-Jahren anschaulich: die Auseinandersetzung mit dem Eigenen und dem Fremden, mit Erinnerungskultur, Geschichtsvergessenheit und sozialen Umbrüchen ebenso wie das Experimentieren mit Formen, Medien und Genres.
Book details
Mit zahlreichen Abbildungen. Mit Originalbeiträgen von Ann Cotten, Oswald Egger, Arno Geiger, Erich Hackl, Maja Haderlap, Josef Haslinger, Monika Helfer, Anna Kim, Michael Köhlmeier, Florjan Lipuš, Teresa Präauer u.a.
240 pages
format:190 x 265
ISBN: 9783701735808
Release date: 26.04.2023
Die Wiener Stadtverfassung 1920 und die Trennung von Niederösterreich
In der 1918 entstandenen Republik (Deutsch-) Österreich lebte mehr als die Hälfte der Bevölkerung im Bundesland Niederösterreich, zu dem Wien damals noch gehörte. Dieses Übergewicht und die veränderten politischen Verhältnisse nach den Wahlen 1919 verliehen den Tendenzen einer Verselbständigung Wiens zusätzliche Dynamik. Die Bundesverfassung schuf 1920 den rechtlichen Rahmen dafür, gleichzeitig gab sich Wien eine moderne Stadtverfassung. Nach der Klärung organisatorischer und vermögensrechtlicher Fragen wurde die vollständige Trennung von Wien und Niederösterreich(-Land) mit Jahreswechsel 1921/1922 vollzogen. „Wien wird Bundesland“ umfasst verfassungs- und kulturhistorische Aspekte dieses Trennungsprozesses, dessen Nachwirkungen bis in unsere jüngste Vergangenheit reichen.
Book details
mit zahlreichen Abbildungen
200 pages
format:210 x 280
ISBN: 9783701735273
Release date: 09.11.2020