Home / Gesamtverzeichnis / Die Töchter der Róza Bukovská
Coverabbildung von "Die Töchter der Róza Bukovská"

Zdenka Becker - Die Töchter der Róza Bukovská

Roman

Die Geschichte einer slowakischen Familie als Paradigma eines Lebens in der Heimatlosigkeit.

Mit siebzehn haben es Töchter nie leicht mit ihren Müttern: Die Leine ist immer zu kurz und in der Tschechoslowakei wohl noch ein Stückchen kürzer. Wenn die Leute sagen: „Ganz die Mama“ freut sich die Mutter mehr als die Tochter. Jasmine Bukovská gibt ihrer Mutter Róza keinen Anlass zu dieser Freude, sie gleicht ihrer Tante: jener Frau, die ihr Vater liebte und immer noch liebt. Eine Ehe hatte die Familienräson vereitelt. Dann kam Róza, die jüngere Schwester, stillte mit dem verhinderten Schwager ihre Neugier aufs Leben, wurde schwanger und durfte geheiratet werden. Drei Töchter gingen aus dieser Ehe hervor und machten den Blumenstrauß komplett: Iris, Jasmine und Kamilla. Zu Hause wird es eng, in der Wohnung wie im Land. Der Frühling des Jahres 1968 ist die Zeit des großen Aufbruchs: Iris, die große Schwester, nutzt eine Lücke im Eisernen Vorhang und wandert nach Amerika aus, und auch für Jasmine wächst die Versuchung, Heim und Heimat hinter sich zu lassen … Zdenka Becker ist zwischen den Ländern und in zwei Sprachen daheim. In einem fragenden, nicht eitel überformulierenden Ton erzählt sie vom Abhandenkommen alter Bindungen und der Suche nach einer neuen Identität.

Erhältlich als

  • E-Book
    410 Seiten
    Format: 110 x 190
    ISBN: 9783701743506
    Erscheinungsdatum: 01.08.2006

    Empfohlener Verkaufspreis
    4,99 inkl. MwSt.
  • Softcover
    410 Seiten
    Format: 110 x 190
    ISBN: 9783701714599
    Erscheinungsdatum: 01.08.2006
    14,90 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Autor*innen
Zdenka Becker

geboren 1951 in Eger (CSSR), studierte an der Wirtschaftsuni in Bratislava und lebt seit 1975 in Österreich. 1986 begann sie auf Deutsch zu schreiben: Prosa, Lyrik und Theaterstücke. Zahlreiche Veröffentlichungen, darunter der Roman „Berg“, der verfilmt wurde, und Theaterstücke, die weltweit zur Aufführung kommen. Zuletzt erschienen: „Odysseus Never Returned“ (2005); „Die Töchter der Róza Bukovská" (2006). Übersetzungen ins Slowakische.

Pressestimmen

Schon auf den ersten Seiten tummeln sich in schwindelerregend hoher Anzahl die Namen der Menschen, die rund um „Die Töchter der Róza Bukovská“ eine Rolle spielen. Die hohe Kunst von Zdenka Becker: Es wird einem nicht schwindelig. Man muss beim Lesen keinen Stammbaum kritzeln, damit man den Faden nicht verliert. Der Faden ist so stark, dass man ihn nicht abreißen lassen will, das Buch am liebsten in einem Zug verschlingt.
KURIER

Becker schreibt mit Liebe zu ihren Figuren, sie hat ein Gespür für Stoffe, und es gelingen ihr schöne, fast lakonische Sätze. Die Geschichten sind rundum gelungen, sie berühren und verblüffen ...
Erwin Riess, Die Presse

Zdenka Becker erzält unprätentiös, ohne jemals dramatisch zu werden, und dennoch so packend, dass man den Roman nicht aus der Hand legen möchte, bevor man ihn zu Ende gelesen hat.
Barbara Belic, ORF Steiermark

Mit sicherem Blick für Menschen weiß die Autorin lebendig zu charakterisieren.
Neues Volksblatt

... bunte, lebendige Familiensaga ...
Wiener Zeitung

Das könnte Sie auch interessieren

Coverabbildung von 'Mission: London'

Alek Popov Alexander Sitzmann (Übersetzung) - Mission: London

BULGARIEN? RÜCKSTÄNDIG, KORRUPT UND FAUL? Als neuer Botschafter in London ist Varadin Dimitrov ausersehen, das Image Bulgariens im Westen zu verbessern. Was er vorfindet, als er eines Morgens an der respektablen Botschaftsadresse in Kensington läutet, macht klar, dass tatsächlich viel Arbeit auf ihn wartet: ein Provinzbürgermeister beim Katerfrühstück, der Koch im Clinch mit seiner Frau, der Staubsauger – kaputt. Die zivilisierte Welt verdankt Bulgarien zwar das WC, aber das hilft dem neuen Botschafter bei seiner Mission ebenso wenig wie die Tatsache, dass sein Vorgänger das Haus nicht räumen will, weil er verzweifelt gegen seine Rückkehr in die Heimat kämpft. Außerdem: In der Kühltruhe im Keller lagern Enten, die von der Russen-Mafia gekidnappt wurden. Mission impossible? Varadin Dimitrov sucht Hilfe bei einer PRAgentur, die ihm Zugang zur High Society verspricht – Glanz, Glamour und jede Menge Prominente. Eine davon ist seine Putzfrau, die führt ein Doppelleben und ist darüber hinaus längst tot. Da stimmt doch was gröber nicht ... Alek Popov erzählt vom Osten im Westen und vom Westen im Osten. Er erzählt einen Roman voll Aberwitz, mit einer Fülle wunderbarer Figuren und in einem Ton, als wäre das alles gar nicht lustig.

Coverabbildung von 'Der Papierjunge'

Sofia Andruchowytsch Maria Weissenböck (Übersetzung) - Der Papierjunge

Stanislau um 1900: eine galizische Kleinstadt am Rande der Monarchie. Adelja und Stefa, „miteinander verflochten wie die Stämme zweier Bäume“, einander stützend, einander die Luft zum Atmen nehmend, wachsen gemeinsam auf. Als Adelja den Steinmetz Petro heiratet, wird aus der engen Verstrickung ein Dreieck, aus dem Stefa sich vergeblich zu befreien trachtet. Und als der Magier Torn mit seinem Zirkus die Stadt besucht, taucht plötzlich der engelsgleiche Junge Felix in Petros Werkstatt auf – ein kleiner Schlangenmensch, sprachlos, biegsam und brüchig wie Papier. „Der Papierjunge“ bietet mehr als ein dichtes, mit sinnlichen Eindrücken und Details gesättigtes Bild einer Epoche, es ist eine drängend erzählte Geschichte von Liebe und Verrat.