Home / Der Residenz Verlag trauert um Barbara Frischmuth

Der Residenz Verlag trauert um Barbara Frischmuth 4 Treffer

Coverabbildung von 'Die Schönheit der Tag- und Nachtfalter'

Barbara Frischmuth - Die Schönheit der Tag- und Nachtfalter

Diese kleinen Meisterwerke der Fantasie sind zugleich ein Plädoyer gegen die Ausbeutung der Natur durch den Menschen.

Blau schillernde Käfer, pelzige Nachtfalter, mutige Heuschrecken und flirrende Libellen sind die Held*innen von Barbara Frischmuths neuen Erzählungen. Doch wenn wir genauer hinsehen, so geht es der Autorin nicht nur um sorgfältig beobachtete Insekten: Es geht um fein gezeichnete Symbiosen von Mensch und Natur, um seltene Mischwesen zwischen Mädchen und Käfer, um sprechende Libellen oder um das, was wir uns von den schlauen Heuschrecken abschauen können. Mit liebevollem Humor zeigen uns diese Geschichten, wie sehr wir Menschen Teil der Natur sind. Denn, so wird die Gärtnerin und Dichterin Barbara Frischmuth niemals müde zu betonen: Nur in einem Zusammenleben mit der Natur, das von Respekt und Achtsamkeit geprägt ist, haben wir alle eine Überlebenschance.

Erhältlich als

  • Hardcover
    128 Seiten
    Format: 125 x 205
    ISBN: 9783701718047
    Erscheinungsdatum: 10.02.2025
    22,00 inkl. MwSt.
  • E-Book
    128 Seiten
    ISBN: 9783701747450
    Erscheinungsdatum: 10.02.2025

    Empfohlener Verkaufspreis
    15,99 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Schaufel, Rechen, Gartenschere'

Barbara Frischmuth Hanna Zeckau (Illustrationen) - Schaufel, Rechen, Gartenschere

Was die Hände brauchen

Die leidenschaftliche Gärtnerin Barbara Frischmuth weiß, dass sie immer nur zu Gast sein wird in ihrem Garten. Mit Rechen, Schaufel, Gartenschere und einigen anderen über die Jahrtausende entwickelten, oft ganz schlichten Gerätschaften bearbeiten wir Erde und Pflanzen, graben um, schneiden, setzen, ordnen, verteilen und ernten. Vor allem aber dürfen unsere Hände Gartengeräte nutzen, um mit den eigentlichen Bewohnern des Gartens in Austausch zu treten: mit Gräsern und Insekten, Blumen und Würmern, Wurzeln und Schnecken. Die Geschichte der Gartengeräte ist die Geschichte unserer Beziehung mit der Natur und allem, was in ihr lebt. Voller Dankbarkeit erzählt Barbara Frischmuth von dem, was ihre Hände im Garten brauchen.

Erhältlich als

  • Hardcover
    Mit zahlreichen Illustrationen. Aus der Reihe "Dinge des Lebens".
    64 Seiten
    Format: 120 x 180
    ISBN: 9783701735822
    Erscheinungsdatum: 14.03.2023
    15,00 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Natur und die Versuche, ihr mit Sprache beizukommen'

Barbara Frischmuth - Natur und die Versuche, ihr mit Sprache beizukommen

Über die Natur nachdenken mit der wunderbaren Autorin und leidenschaftlichen Gärtnerin Barbara Frischmuth

Natur und Kultur lassen sich nicht voneinander abgrenzen. Ständig greifen sie ineinander über, ob sichtbar oder unsichtbar, gelegentlich auch ohne zu harmonieren. Seit jeher versucht der Mensch, die Natur zu zähmen, sie sich untertan zu machen. Je spektakulärer ihm das gelingt, desto seltener denkt er daran, wie abhängig er noch immer von ihr ist. Am deutlichsten wird das in der Sprache, mit der wir versuchen, die Natur zu benennen und zu beschreiben, ob erzählend, poetisch, sachlich oder wissenschaftlich. In ihrem Essay versucht Barbara Frischmuth zu zeigen, wie Natur in Alltag, Literatur, Kultur und Wissenschaft zur Sprache kommt. Die Natur zu unterschätzen, wäre lebensgefährlich. Sie zu schätzen, ja zu lieben, eine menschenwürdige Erkenntnis.

Erhältlich als

  • Klappenbroschur
    Aus der Reihe "Unruhe bewahren"
    80 Seiten
    Format: 140 x 220
    ISBN: 9783701735280
    Erscheinungsdatum: 13.04.2021
    20,00 inkl. MwSt.
  • E-book
    Aus der Reihe "Unruhe bewahren"
    80 Seiten
    ISBN: 9783701746576
    Erscheinungsdatum: 13.04.2021

    Empfohlener Verkaufspreis
    12,99 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Die Kolsterschule'

Barbara Frischmuth - Die Klosterschule

Barbara Frischmuths furioses Debüt

Die enge Welt eines katholischen Mädchenpensionats, seiner Schülerinnen und ihrer Wünsche, seiner Lehrerinnen und ihrer Regeln – Ausdruck einer konsequenten Erziehung zur Unfreiheit des Empfindens, Denkens und Handelns. Der Schlafsaal ist der Ort, an dem wir die Nacht verbringen. Wo wir lachen, wenn es einen Anlass gibt – mit vorgehaltener Hand, den Umständen entsprechend – und wo wir weinen, wenn es sein muss – wenn wir glauben, dass alle anderen schlafen.

Erhältlich als

  • Hardcover
    6. Auflage
    96 Seiten
    Format: 110 x 190
    ISBN: 9783701718139
    Erscheinungsdatum: 06.03.2025
    20,00 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken: