Home / Suche

Gesamtverzeichnis 34 Treffer

Coverabbildung von 'Kein Tag ohne Erleichterung'

Peter Strasser - Kein Tag ohne Erleichterung

Ein heiteres Buch über das Menschlich-Allzumenschliche für alle Liebhaber der Weisheit.

Alle Philosophie beginnt damit, dass man sich ungesunde Gedanken macht. Dabei ist unser Philosoph kein freischaffender Irrwisch. Nein, er ist Beamter und lebt in einer bescheidenen Beamtenwohnung, im bereits historischen Status der Pragmatisierung. Als solcher wird er nicht müde, den jungen Menschen das Wesen seines Faches zu vermitteln: „Philosophieren heißt, sich erleichtern lernen!“ Mit seinen Wegbegleitern, dem Vollmops Paul, den Meerschweinchen Fritzi & Fratzi und seinem Freund, dem Trottel, stolpert unser Liebhaber der Weisheit durch das Leben, verzittert, aber fest entschlossen, den täglichen Weltuntergängen die Stirn zu bieten. Aus der Reihe "Unruhe bewahren"

Erhältlich als

  • Klappenbroschur
    Aus der Reihe "Unruhe bewahren"
    120 Seiten
    Format: 140 x 220
    ISBN: 9783701715893
    Erscheinungsdatum: 04.05.2012
    20,00 inkl. MwSt.
  • E-Book
    Aus der Reihe "Unruhe bewahren"
    120 Seiten
    Format: 140 x 220
    ISBN: 9783701743261
    Erscheinungsdatum: 04.05.2012

    Empfohlener Verkaufspreis
    7,99 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Kein Schnee, nimmermehr'

Antje Rávik Strubel - Kein Schnee, nimmermehr

Neunzig Kilometer Mutmaßungen übers Skifahren, das Schreiben und den Tod

Ski sind das älteste Fortbewegungsmittel der Menschheit und so geht mit dem Schnee viel mehr verloren als ein Wintersport: eine ganze Sprachwelt und eine existenzielle Erfahrung.

Aus den Tiefen der Geschichte führen Skispuren bis zur Extremerfahrung des 90 km langen Vasalaufs: Der schwedische Skilanglaufwettbewerb ist ein Klassiker – und selbst geübte Läufer*innen wie Antje Rávik Strubel sind viele Stunden unterwegs. Lang genug, um ihrem anhaltenden „Skileiden“ auf die Spur zu kommen und über unterschiedliche Aspekte des Skifahrens nachzudenken – über Einsamkeit und Gruppenzwang, Expertentum und Mode, darüber, dass die erste Frau in Hosen eine Skifahrerin war und österreichische Radfahrer den alpinen Skiwettkampf erfanden. Über das Schwinden des Schnees und die existenzielle Verbindung zwischen dem Laufen, dem Schreiben und dem Tod.

Erhältlich als

  • Klappenbroschur
    Aus der Reihe „Unruhe bewahren“.
    96 Seiten
    Format: 140 x 220
    ISBN: 9783701736478
    Erscheinungsdatum: 06.10.2025
    20,00 inkl. MwSt.
  • E-Book
    Aus der Reihe „Unruhe bewahren“
    96 Seiten
    ISBN: 9783701747610
    Erscheinungsdatum: 06.10.2025

    Empfohlener Verkaufspreis
    14,99 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Kommunikation mit unverständlichen Maschinen'

Elena Esposito - Kommunikation mit unverständlichen Maschinen

Ein brillanter Essay über den richtigen Umgang mit den zukünftigen Entwicklungen der Künstlichen Intelligenz.

Sind ChatGPT und generative KI eine Bedrohung oder eine Chance für unsere Zivilisation? Die neuesten Algorithmen, die immer intelligenter zu werden scheinen, greifen in jeden Aspekt unseres Lebens ein – und sind für Menschen immer schwerer zu begreifen. Müssen wir uns Sorgen machen – und machen wir uns die richtigen Sorgen? Wie können wir Maschinen kontrollieren, die wir nicht verstehen? Wenn der Schwerpunkt der KI sich von Intelligenz auf Kommunikation verlagert, stellen sich ganz andere Fragen: Seitdem Algorithmen nicht mehr versuchen, die menschliche Intelligenz zu reproduzieren, haben sie gelernt, immer kompetentere und effizientere Kommunikationspartner zu werden. Nun liegt es an uns, zu lernen, wie wir mit ihnen kommunizieren können.

Erhältlich als

  • Klappenbroschur
    Aus der Reihe „Unruhe bewahren“
    96 Seiten
    Format: 140 x 220
    ISBN: 9783701736096
    Erscheinungsdatum: 12.02.2024
    20,00 inkl. MwSt.
  • E-Book
    Aus der Reihe „Unruhe bewahren“
    ISBN: 9783701747191
    Erscheinungsdatum: 12.02.2024

    Empfohlener Verkaufspreis
    14,99 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken: