Home / Sachbuch

Sachbuch 367 Treffer

Coverabbildung von '„Interessant, du, faktisch …“'

Edek Bartz Klaus Nüchtern (Interview von) - „Interessant, du, faktisch …“

Edek Bartz und Wiens Aufbruch in die Pop-Moderne

Er war Musiker, Plattenverkäufer, DJ, Konzertmanager und vieles mehr — ohne Edek Bartz ist die Wiener Popgeschichte der 70er- und 80er-Jahre nicht denkbar.

1946 wird Edek Bartz in einem Lager in Kasachstan geboren, er wächst in Polen auf und zieht 1958 mit seiner Mutter nach Wien. Er erwirbt sich auf eigene Faust eine Bildung, die zur Grundlage einer einzigartigen Karriere werden soll: Als Musiker, Plattenverkäufer, DJ, Kulturmanager und Kurator ist Bartz über Jahrzehnte stets zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort – etwa als Organisator der ersten Österreich-Konzerte von Jimi Hendrix, Frank Zappa oder Pink Floyd. Bartz begleitet Peter Alexander durch Deutschland und Falco nach Japan. Bartz erzählt in den Gesprächen, die der Journalist Klaus Nüchtern aufgezeichnet hat, auch von seiner Begegnung mit dem späteren Maler-Star Jean-Michel Basquiat oder von der unabsichtlichen Entführung des Edek Bartz durch Frank Sinatra.

Erhältlich als

  • Klappenbroschur
    196 Seiten
    Format: 140 x 215
    ISBN: 9783701736300
    Erscheinungsdatum: 14.04.2025
    24,00 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Sieben Stock Dorf'

Barbara Nothegger - Sieben Stock Dorf

Wohnexperimente für eine bessere Zukunft

Ein unterhaltsamer und lebensnaher Erfahrungsbericht über das Wohnen in Gemeinschaft.

Wie wir wohnen, beeinflusst, welches Leben wir führen – ob wir einsam sind, wie viel wir zur Klimawende beitragen, wie hart wir arbeiten müssen, um die Wohnkosten zu decken. Als Barbara Nothegger ein neues Zuhause für ihre junge Familie suchte, trieben sie genau diese Fragen an. Trotz vieler Einwände wagte sie das Experiment und schloss sich mit ihrer Familie einem gemeinschaftlichen Wohnprojekt in Wien an. Hundert Menschen bauten sich ein Haus mit vielen Gemeinschaftsräumen und Freiflächen, die die Bewohner*innen zum Zusammenkommen, Teilen und Austauschen einladen. Nach mehr als zehn Jahren im Wohnprojekt zeigt Nothegger in einer humorvollen Anleitung, wie eine moderne Gemeinschaft gelingen kann und gute Nachbarschaft ein klimafreundliches Leben erleichtert.

Erhältlich als

  • Klappenbroschur
    Überarbeitete und erweiterte Neuauflage. Aus der Reihe „Leben auf Sicht“.
    224 Seiten
    Format: 140 x 215
    ISBN: 9783701736393
    Erscheinungsdatum: 14.04.2025
    25,00 inkl. MwSt.
  • E-Book
    Überarbeitete und erweiterte Neuauflage. Aus der Reihe „Leben auf Sicht“.
    224 Seiten
    ISBN: 9783701747504
    Erscheinungsdatum: 14.04.2025

    Empfohlener Verkaufspreis
    17,99 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'KONTROLLIERTE FREIHEIT. DIE ALLIIERTEN IN WIEN — KULTURPOLITIK 1945—1955'

Oliver Rathkolb (Hg.) - Kontrollierte Freiheit

Die Alliierten in Wien – Kulturpolitik 1945-1955

Erstmals wird der kulturelle Einfluss der vier Alliierten auf die Entwicklung von Kunst und Medien in Wien nach 1945 umfassend rekonstruiert.

Noch nie zuvor wurde die Wiener Bevölkerung in kurzer Zeit so intensiv mit internationalen Kultureinflüssen konfrontiert wie nach der Befreiung im April 1945. „Kontrollierte Freiheit. Die Alliierten in Wien – Kulturpolitik 1945–1955“ macht die Auswirkungen alliierter Kulturpolitik auf Bildende Kunst, Film, Literatur und Bibliothekswesen, Musik und Theater, Pressefotografie ebenso wie Printmedien, Rundfunk und Sport sichtbar. Junge Künstler*innen kamen erstmals in Kontakt mit der im Nationalsozialismus verbotenen internationalen kritischen Moderne. Die politischen Ziele der alliierten Kulturoffensive reichten von Entnazifizierung über die Konstruktion einer nicht-deutschen Identität bis zum Kampf um die ideologische Positionierung Österreichs.

Erhältlich als

  • Broschur
    Mit Beiträgen von Thomas Angerer, Wolfgang Duchkowitsch, Veronika Floch, Christian Glanz, Richard Hufschmied, Monika Knofler, Marion Krammer, Michael Kraus, Johanna Lerchner u.v.m
    232 Seiten
    Format: 220 x 290
    ISBN: 9783701736386
    Erscheinungsdatum: 09.04.2025
    29,00 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Der atlantische Traum'

Markus Barnay - Der atlantische Traum. Franz Plunder.

Bootsbauer. Bildhauer. Abenteurer

Der in Bregenz am Bodensee geborene Bootsbauer und Bildhauer Franz Plunder (1891–1974) wurde weit über seine Heimat hinaus zur Legende – einerseits wegen der von ihm gebauten Schiffe mit dem Namen „Sowitasgoht“ (so weit es geht), andererseits, weil er sich in schwierigen Zeiten einen großen Traum erfüllte: Er begab sich wenige Jahre nach Ende des Ersten Weltkriegs mit einem selbst gebauten Segelboot auf die abenteuerliche Reise über den Atlantik, wurde amerikanischer Staatsbürger und kehrte erst im Alter zurück in seine Heimatstadt Bregenz. Dieses Buch spürt nicht nur dem beeindruckenden Lebenswerk von Franz Plunder nach, sondern auch den Mythen und Rätseln, die bis heute mit seiner Person verbunden sind.

Erhältlich als

  • Hardcover
    Mit einem Gastbeitrag von Jürgen Oltmann.
    152 Seiten
    Format: 285 x 235
    ISBN: 9783701736430
    Erscheinungsdatum: 05.04.2025
    29,00 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Erben gesucht!'

Nicolas Forster - Erben gesucht!

Die spannendsten Fälle der Historikerkanzlei

True Stories: die spannende Spurensuche nach unbekannten Erb*innen.

Ein Obdachloser, der plötzlich 100.000 Pfund vererbt – nur an wen? Ein Erbe in Australien, der sich weigert, ein großes Vermögen anzunehmen, weil er sein Leben nicht ändern will, oder eine Nonne, die ein Bordell erbt – das Leben schreibt die besten Geschichten. Oder auch die tragischsten wie die von zwei Schwestern, die als Kinder getrennt wurden und einander nie mehr gefunden hatten – dabei wohnten sie nur wenige Straßen entfernt. Die Wirren der Geschichte und die Wege privater Schicksale verknüpfen sich noch einmal, wenn Vermögen zu vererben ist, aber keine Erb*innen bekannt sind. Die Historikerkanzlei sucht auf der ganzen Welt nach diesen Erb*innen. Was ihnen dabei an Schicksalen, Zufällen und Kuriositäten begegnet, erzählt dieses Buch.

Erhältlich als

  • Hardcover
    Aufgezeichnet von Christine Haiden
    224 Seiten
    Format: 140 x 215
    ISBN: 9783701736331
    Erscheinungsdatum: 24.03.2025
    26,00 inkl. MwSt.
  • E-Book
    aufgezeichnet von Christine Haiden
    224 Seiten
    ISBN: 9783701747511
    Erscheinungsdatum: 03.03.2025

    Empfohlener Verkaufspreis
    18,99 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Niemandsland zwischen Krieg und Frieden'

Kurt Bauer - Niemandsland zwischen Krieg und Frieden

Österreich im Jahr 1945

Bewegende Alltagsgeschichten aus einem Jahr des Chaos

Frühjahr 1945: Österreich wurde zwischen den vorrückenden Armeen der alliierten Mächte für ungewisse Zeit in ein politisches Niemandsland verwandelt. Es herrschten Chaos, Hoffnung und Angst. Kurt Bauer beschreibt die unterschiedlichen Schicksale und Erfahrungen der Menschen in diesem turbulenten Jahr anhand von Alltagsgeschichten. Er erzählt von dem Wehrmachtssoldaten, der auf verschlungenen Pfaden in die Heimat zurückgelangt; von dem jüdischen Emigranten des Jahres 1938, der nach seinem erzwungenen Exil als Soldat der siegreichen Armee seine Heimatstadt wiedersieht, aber das alte Wien seiner Kindheit nicht mehr findet; von der jüdischen Frau, die den Krieg in Wien überlebt hat und nun so rasch als möglich in die USA will … Ein facettenreiches und packendes Buch.

Erhältlich als

  • Hardcover
    272 Seiten
    Format: 140 x 215
    ISBN: 9783701736317
    Erscheinungsdatum: 24.03.2025
    29,00 inkl. MwSt.
  • E-Book
    272 Seiten
    ISBN: 9783701747528
    Erscheinungsdatum: 24.03.2025

    Empfohlener Verkaufspreis
    20,99 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Unser Haus!'

Nikola Langreiter (Hg.) Petra Zudrell (Hg.) - Unser Haus!

besitzen, bewohnen und ver/erben

Die Autor*innen porträtieren das 1796 errichtete Dornbirner Haus Marktplatz 11 und erzählen dabei Wesentliches zur Stadtgeschichte.

Das Haus Marktplatz 11 (heute Stadtmuseum/Stadtarchiv) ist geradezu exemplarisch für die Geschichte Dornbirns seit dem 18. Jahrhundert: Es repräsentiert die lokale Industrialisierung, das Entstehen eines mächtigen Bürgertums, den wirtschaftlichen und kulturellen Austausch mit der nahen Schweiz, mit Norditalien und dem fernen Wien. Das Gebäude war das Stammhaus einer weitverzweigten Familie. Es führt zu Politiker*innen, zu Protagonist*innen der Stadterhebung Dornbirns, zu Akteur*innen des Nationalsozialismus. Nicht zuletzt könnte es als Monument vergangener Fabrikantenherrlichkeit gedeutet werden, hätten nicht ein Moscheeverein, die Post, der Österreichische Rundfunk, die Stadtbücherei ... und schließlich ein Stadtarchiv und ein Stadtmuseum das Haus geöffnet und lebendig gehalten.

Erhältlich als

  • Klappenbroschur
    320 Seiten
    Format: 235 x 285
    ISBN: 9783701736423
    Erscheinungsdatum: 24.03.2025
    29,00 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Vom Leben im Totholz'

Thomas Hörren - Vom Leben im Totholz

Die verborgene Welt von Insekten und anderen Lebewesen

Der Tod, das Holz und das ewige Leben

Totholz – kaum etwas ist so vielfältig. Ein Formenreichtum, der selbst so viel mehr ist als nur der umgefallene tote Baum im Wald, bildet Lebensräume für Insekten und andere Organismen. Egal ob tote Wurzeln unter Wasser oder Holzsärge unter der Erde in unseren Städten – überall finden wir ein enges Zusammenspiel von Verfall und neuem Leben. Das genaue Hinsehen zeigt uns, wie der einst ausgestorbene Biber wieder Wege für andere Arten, wie den Scharlachroten Plattkäfer, bereitet. Totholz lehrt uns auch einen positiven Blick für das Zusammenleben mit hiesiger Biodiversität, denn hier hat sich schon in den vergangenen 100 Jahren einiges verbessert. Eine spannende Reise durch verborgene Lebensweisen von Insekten, Pilzen und anderen Wesen im Totholz in den Wäldern, Parks und in unseren Gärten.

Erhältlich als

  • Klappenbroschur
    Mit zahlreichen Abbildungen.
    192 Seiten
    Format: 140 x 215
    ISBN: 9783701736201
    Erscheinungsdatum: 13.01.2025
    28,00 inkl. MwSt.
  • E-Book
    192 Seiten
    ISBN: 9783701747337
    Erscheinungsdatum: 13.01.2025

    Empfohlener Verkaufspreis
    19,99 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Sinnspuren'

Alfried Längle - Sinnspuren

Dem Leben antworten

Der langjährige Mitarbeiter Viktor Frankls regt zu Antworten auf wichtige Lebensfragen an.

Was zählt im Leben wirklich? Finden sich Spuren in meinem Leben, denen ich nachgehen kann? Kann ich mir Zeit nehmen dafür? Wie sonst können wir ein tieferes Verständnis für uns selbst gewinnen? Oder Antworten auf unsere Lebensfragen? Das Buch behandelt Lebensthemen neben Alltagsproblemen und Sinnfragen in kurzen Sätzen. Meditative Fragen regen zu einer individuellen und kreativen Auseinandersetzung mit den vielfältigen Themen an – auf der Suche nach Leben, nach Erfüllung, nach Sinn. Die Inhalte sind Denkanstöße, stellen infrage, verbinden sich mit eigenen Erfahrungen, fordern die eigene Antwort heraus und führen so oft zu unerwarteten neuen und alten Wegen.

Erhältlich als

  • Hardcover
    Erweiterte Neuausgabe
    176 Seiten
    Format: 125 x 205
    ISBN: 9783701736348
    Erscheinungsdatum: 13.01.2025
    20,00 inkl. MwSt.
  • E-Book
    176 Seiten
    ISBN: 9783701747498
    Erscheinungsdatum: 13.01.2025

    Empfohlener Verkaufspreis
    14,99 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Johann Strauss'

Thomas Aigner (Hg.) Stefan Engl (Hg.) Kyra Waldner (Hg.) - Johann Strauss

Ein Leben für die Musik

Eine multiperspektivische Sicht auf das Leben und Schaffen von Johann Strauss (Sohn)

Der Begleitband zur Jubiläumsschau "Johann Strauss - Die Ausstellung" (4. Dezember 2024 bis 23. Juni 2025) des Theatermuseums in Kooperation mit der Wienbibliothek im Rathaus beleuchtet Johann Strauss (Sohn) aus vielfältigen Blickwinkeln: In zahlreichen Beiträgen wird nicht nur das sozial-, wirtschafts- und musikgeschichtliche sowie das familiäre Umfeld des Komponisten und sein musikalisches Schaffen dargestellt, sondern auch seine Rezeption in Film und Fernsehen. Seine Rolle als Orchesterleiter, Operettenkomponist und Vorläufer moderner U-Musik-Größen wird ebenso behandelt wie seine musikalischen Mitarbeiter. Im Fokus steht auch die Privatperson Johann Strauss, als Liebhaber und Ehemann zeigt er sich im Spannungsfeld zwischen äußerem Glanz und innerer Unsicherheit.

Erhältlich als

  • Hardcover
    Mit zahlreiche Abbildungen.
    304 Seiten
    Format: 200 x 245
    ISBN: 9783701736270
    Erscheinungsdatum: 03.12.2024
    30,00 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken: