Home / Sachbuch

Sachbuch 358 Treffer

Coverabbildung von 'Raumwunder'

Gabriele Groschner - Raumwunder

Die tonalen Landschaften von Jan van Goyen, Aelbert Cuyp und Pieter Molijn

Die Landschaftsbilder von Aelbert Cuyp, Jan van Goyen und Pieter de Molijn zeigen die Weite des flachen Landes und die nebel- und regenfeuchte Atmosphäre des tiefen, wolkenbehangenen Himmels in abgetönten Farben. Neu sind nicht nur die Sujets, sondern auch die neue Realistik, der unendliche Raum sowie die spezielle Maltechnik, die Lasuren und Pigmente. Dies weckt natürlich das Interesse verschiedener Wissensdisziplinen: Ergebnisse von technischen Analysen des Malmaterials, meteorologische Bestimmungen der Wolkenstrukturen und mathematische Berechnungen einer naturimmanenten Fraktale zu wuchernden Wolken- und Vegetationsformen werden in „Raumwunder“ dokumentiert. In der Zusammenarbeit mit Naturwissenschaften gelingt es der Kunstanalyse, neue Wege zu gehen.

Erhältlich als

  • Broschur
    deutsch/englisch, mit zahlreichen Abbildungen
    208 Seiten
    Format: 210 x 270
    ISBN: 9783701735563
    Erscheinungsdatum: 24.05.2022
    25,00 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Tod und Teufel'

Adolf Holl Walter Famler (Hg.) Harald Klauhs (Hg.) - Tod und Teufel

Adolf Holls Buch „Tod und Teufel“, sein zweiter publizistischer Erfolg nach dem Paukenschlag von “Jesus in schlechter Gesellschaft“, ist sein vielleicht persönlichstes Werk. In ihm wird in aller Ausführlichkeit beschrieben, wie es kam, dass Holl vom Ministranten zum katholischen Priester wurde – um bald, in dieser seiner Funktion, die ein streng keusches Leben erforderte, vom schlimmsten Feind der männlichen Tugend heimgesucht zu werden: der Hinneigung zum weiblichen Geschlecht. Die Weltlichkeit des Gottesmannes und sein Sinnieren über das Zölibat gab dessen religiöser Passion von Anfang an eine ketzerische Note.

Erhältlich als

  • Hardcover
    Werkausgabe, Band 2, Leinen, mit Lesebändchen. Mit einer Einleitung von Walter Famler und Harald Klauhs und einem Nachwort von Peter Strasser.
    304 Seiten
    Format: 125 x 205
    ISBN: 9783701735389
    Erscheinungsdatum: 17.05.2022
    32,00 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Wider die Macht'

Christian Rapp (Hg.) Ursula Schwarz (Hg.) - Wider die Macht

Die Kunstsammlung des Dokumentationsarchivs des österreichischen Widerstandes

Über 150 Grafiken, Zeichnungen und Ölgemälde aus der Kunstsammlung des DÖW erzählen von Verfolgung, Krieg und Widerstand zwischen 1934 und 1945.

Erstmals wird die einzigartige Kunstsammlung des DÖW umfassend präsentiert: Sie enthält Werke von Adolf Frohner, Anselm Grand, Carry Hauser, Trude Waehner, Alfons Walde u.a. Es sind Bilder vom Leben in Lagern und von Gewalt gegen Regimegegner, aber auch vom Kampf gegen Faschismus und Nationalsozialismus. Einige Arbeiten machen sichtbar, wie Verfolgte und Menschen im Widerstand nach 1945 ihre traumatischen Erfahrungen zu verarbeiten versuchten – manche in drastischen Darstellungen, manche in abstrakten Formen. Oft wollten Künstler*innen künftige Generationen warnen, damit sich die Geschichte nicht wiederhole. Der Band enthält Beiträge zur Geschichte des österreichischen Widerstands und beleuchtet die Werke aus biographischer, kunsthistorischer und zeitgeschichtlicher Sicht.

Erhältlich als

  • Klappenbroschur
    Mit zahlreichen Abbildungen. Mit Beiträgen von Gerhard Baumgartner, Christoph Benedikter, Günther Holler-Schuster, Christian Rapp, Birgit Drexler, Ursula Schwarz, Heidrun-Ulrike Wenzel
    304 Seiten
    Format: 210 x 270
    ISBN: 9783701735594
    Erscheinungsdatum: 19.04.2022
    28,00 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Alfred Haberpointner'

Melanie Greußing (Hg.) Peter Husty (Hg.) - Alfred Haberpointner

Werke 2000–2021

Neben Materialien wie Stahl, Blei oder Glas ist vor allem Holz der Werkstoff, der Alfred Haberpointners künstlerisches Schaffen bestimmt. Dabei legt der Bildhauer großen Wert auf die Oberflächenbeschaffenheit: Gehackt, geschlagen, mit Metall überzogen, entstehen neue Texturen, ein Rhythmus oder eine Intensivierung der Form. Haberpointners Kunst ist klar, minimalistisch und vielschichtig. Der reich bebilderte Band ist der Versuch einer Annäherung an ein Werk mit gewaltiger Anziehungskraft, er zeigt „Kopfserien“ quer durch die letzten 21 Jahre ebenso wie großformatige Wandarbeiten in Holz und Papier, aber auch installative Gruppen.

Erhältlich als

  • Hardcover
    deutsch/englisch. Mit zahlreichen Abbildungen
    136 Seiten
    Format: 154 x 200
    ISBN: 9783701735570
    Erscheinungsdatum: 15.12.2021
    16,90 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Griaß eich die Madln, servas die Buam!'

Suzie Wong (Hg.) Thomas Mießgang (Hg.) - Griaß eich die Madln, servas die Buam!

Das Phänomen Heinz Conrads – Conférencier, Schauspieler, Medienstar

Als Schauspieler und Medienphänomen war Heinz Conrads für eine gesamte österreichische Nachkriegsgeneration Garant von Stabilität und Optimismus.

Das Ausmaß von Heinz Conrads‘ Prominenz können wir uns heute gar nicht mehr vorstellen: In Zeiten des Rundfunkmonopols und lange vor den sozialen Netzwerken konnte er die Radio- und Fernsehlandschaft nahezu flächendeckend bespielen. In seinen im lockeren Plauderton vorgetragenen Sendungen mischte Conrads Anekdoten und Wienerlied, milde Ironie und üppig aufgetragenes Sentiment mit professioneller Hingabe und begeisterte damit ein fanatisches Massenpublikum. „Griaß eich die Madln, servas die Buam!“ analysiert eine einzigartige Medienkarriere in all ihren Facetten und zeigt, dass der explizit unpolitische Conrads doch ein wesentlicher Faktor in der Schaffung einer österreichischen Nachkriegsidentität war.

Erhältlich als

  • Hardcover
    2. Auflage April 2022. Mit zahlreichen Abbildungen.
    312 Seiten
    Format: 170 x 240
    ISBN: 9783701735327
    Erscheinungsdatum: 18.11.2021
    29,90 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Das unsichtbare Netz  des Lebens'

Martin Grassberger - Das unsichtbare Netz des Lebens

Wie Mikrobiom, Biodiversität, Umwelt und Ernährung unsere Gesundheit bestimmen

Der Erfolgsautor zeigt neue Wege auf, wie der Mensch sich vor schädlichen Umwelteinflüssen schützen kann.

Wie erhalten wir in Zeiten neuartiger Pandemien, chronischer Krankheiten, zunehmender Urbanisierung und medialem Dauerfeuer unsere körperliche und geistige Gesundheit? Basierend auf umfassenden ökologischen Betrachtungen und unter Berücksichtigung der neusten wissenschaftlichen Erkenntnisse der Mikrobiomforschung zieht Martin Grassberger Schlüsse über die fundamentalen Wechselwirkungen zwischen uns und unserer Umwelt und zeigt, wie wir trotz beunruhigender Entwicklungen ein gutes und gesundes Leben führen können. Martin Grassberger stellt in „Das unsichtbare Netz des Lebens“ den Menschen in den Fokus und erklärt, wie jeder Einzelne sich, seine Kinder und die Umwelt schützen kann.

Erhältlich als

  • Hardcover
    448 Seiten
    Format: 140 x 215
    ISBN: 9783701735358
    Erscheinungsdatum: 19.10.2021
    28,00 inkl. MwSt.
  • E-Book
    224 Seiten
    ISBN: 9783701746675
    Erscheinungsdatum: 19.10.2021

    Empfohlener Verkaufspreis
    17,99 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Ware Dirndl'

Margarete Zink (Hg.) Petra Zudrell (Hg.) - Ware Dirndl

Austrian Look von Franz M. Rhomberg

Ware Dirndl oder das wahre Dirndl?

Das Textilunternehmen Franz M. Rhomberg verband seit den 1930er-Jahren das Dirndl mit einem Markenimage und kreierte damit eine Ware, die sich touristisch international, aber zugleich volkskundlich und ideologisch verankert gab. Attribute wie „stilecht“ oder „volksecht“ empfahlen Rhombergs Dirndlstoffe in Abgrenzung zu „Phantasiekostümen“. Nach 1945 erfuhr das Dirndl unter dem Etikett „Austrian Look“ eine erneute Aufwertung. Was vom Nationalsozialismus als Instrument der Zugehörigkeit missbraucht wurde und schon in der Zwischenkriegszeit der Identitätsbildung diente, war nun österreichischer Exportschlager. In diesem Band werden die kulturgeschichtlichen Zusammenhänge von bis heute wirksamen Trachtenklischees erforscht.

Erhältlich als

  • Klappenbroschur
    Mit zahlreichen Abbildungen und einem Fotoessay von Cornelia Hefel. Mit Beiträgen von Simone Egger, Christian Feurstein, Ingrid Holzschuh, Nadja Neuner-Schatz, Meinrad Pichler, Thekla Weissengruber u. a.
    368 Seiten
    Format: 191 x 286
    ISBN: 9783701735310
    Erscheinungsdatum: 28.09.2021
    29,00 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Der Oslo-Report'

David Rennert - Der Oslo-Report

Wie ein deutscher Physiker die geheimen Pläne der Nazis verriet

Eine unglaublich mutige Tat des politischen Widerstands eines Einzelnen gegen die Nazis.

Acht Wochen nach dem Überfall Nazideutschlands auf Polen 1939 gingen zwei Briefe in der britischen Botschaft in Oslo ein. Der anonyme Verfasser beschrieb neue deutsche Waffensysteme und umriss die Ziele militärischer Forschungsprogramme der Wehrmacht. Der britische Geheimdienst fürchtete gezielte Desinformation. Doch ein junger Geheimdienstoffizier erkannte, dass die Informationen größtenteils zutreffend waren – und zum Vorteil der Alliierten genutzt werden konnten. Aber wer hatte den „Oslo-Report“ geschrieben? Bis heute ist Hans Ferdinand Mayer, der Verfasser des Dokuments, kaum bekannt. Er riskierte alles und entkam nur knapp dem Tod im KZ. In diesem Buch zeichnet David Rennert die atemberaubende Geschichte des Oslo-Reports nach.

Erhältlich als

  • Hardcover
    Mit zahlreichen Abbildungen.
    224 Seiten
    Format: 140 x 215
    ISBN: 9783701735174
    Erscheinungsdatum: 21.09.2021
    26,00 inkl. MwSt.
  • E-Book
    224 Seiten
    ISBN: 9783701746408
    Erscheinungsdatum: 21.09.2021

    Empfohlener Verkaufspreis
    16,99 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Die Geister, die ich teilte'

Fritz Jergitsch - Die Geister, die ich teilte

Wie soziale Medien unsere Freiheit bedrohen

Der Gründer der „Tagespresse“, der binnen Wochen ein Millionenpublikum über Facebook erreichte, rechnet mit den sozialen Medien ab. Eine spannende Analyse!

Das vergangene Jahrzehnt brachte uns erstmals seit Ende des 2. Weltkriegs einen bedenklichen Anstieg der autokratisch regierten Staaten. Hängt das Wiedererstarken von Autokratien mit dem Aufstieg der sozialen Medien zusammen? Fritz Jergitsch zeigt in „Die Geister, die ich teilte“ auf, wie Facebook, Twitter und Co. ticken, und beschreibt, wie Autokraten und andere dieser Welt die sozialen Medien für Fake News missbrauchen. Dabei bezieht sich Jergitsch auf aktuelle Entwicklungen und analysiert, wieso in einer Pandemie plötzlich Millionen Menschen glaubten, das Virus sei nur eine Erfindung, und wieso ein US-Präsident seine Anhänger zum Sturm auf das Kapitol aufhetzen konnte. Werden wir die Geister, die wir teilten, wieder los?

Erhältlich als

  • Klappenbroschur
    2. Auflage November 2021
    224 Seiten
    Format: 140 x 215
    ISBN: 9783701735334
    Erscheinungsdatum: 21.09.2021
    25,00 inkl. MwSt.
  • E-Book
    224 Seiten
    ISBN: 9783701746682
    Erscheinungsdatum: 21.09.2021

    Empfohlener Verkaufspreis
    15,99 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'visualized dreams…'

Nina Ansperger Johann Feilacher Nina Katschnig Anke Wiedmann - visualized dreams…

buchmann / fischer / korec

Drei Art Brut Künstler*innen, die ihre Träume in ihren Werken verewigten, stehen im Fokus dieser Publikation: die Schweizerin Ida Buchmann (1911-2001) und zwei Künstler aus Gugging, Johann Korec (1937-2008) und Johann Fischer (1919-2008).

Sang Ida Buchmann während des Malens laut Lieder, deren Texte in ihre Werke Eingang fanden, so sind es Liebesträume, die Johann Korec inspirierten und die er auch in seinen Bildern kundtat. Johann Fischer hingegen schrieb über die Wunsch-Vorstellungen, die er sich von der Welt machte. Alle drei haben eine eigene Schriftsprache und ihre Lettern sind Teil der Gesamtgestaltung geworden. Gemeinsam ist ihnen auch die prominente Stellung innerhalb der Art Brut. Ihre Werke sind in renommierten öffentlichen und privaten Sammlungen und internationalen Ausstellungen vertreten. Der opulent gestaltete Bildband wird ergänzt mit Textbeiträgen von Nina Ansperger, Johann Feilacher, Nina Katschnig und Anke Wiedmann.

Erhältlich als

  • Hardcover
    deutsch/englisch, mit zahlreichen Abbildungen
    192 Seiten
    Format: 253 x 300
    ISBN: 9783701735525
    Erscheinungsdatum: 21.09.2021
    29,00 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken: