Home / Unruhe bewahren

Unruhe bewahren 25 Treffer

Die Reihe „Unruhe bewahren“ antwortet auf eine Gegenwartstendenz, die immer  ungemütlicher wird. Dem Fortschritt der Moderne wohnt eine Verschleißunruhe inne, während die Vergangenheit zunehmend entwertet und die Zukunft ihrer Substanz beraubt wird. Engagierte Zeitgenossenschaft sollte mit dem Mut zur Vorsicht ebenso wie mit der Leidenschaft für das Unzeitgemäße verknüpft werden.

Coverabbildung von 'Die Kunst des Zwitscherns'

Franz Schuh Kathrin Passig Helwig Brunner Thomas Macho (Vorwort) - Die Kunst des Zwitscherns

Ein Thema, drei Blickwinkel: Wovon Poeten, Twitterer und Schluckspechte reden, wenn es ums Zwitschern geht.

Die ganze Welt zwitschert, so oder so: Franz Schuh widmet sich als meisterlicher Essayist dem Zwitschern von Schluckspechten, ihrem Schwanken an der Kippe zwischen Souveränitätsutopie und Abhängigkeitsrealität, das zeigt, dass Leid und Verworfenheit ein gewichtiges Wort dabei mitzureden haben, wer oder was Menschen sind. Twitter hat dem arabischen Frühling zum Durchbruch verholfen, sagt man; ist Twittern also doch mehr als leeres Gezwitscher? fragt Kathrin Passig. Zur Frage, was Poesie und Vogelgezwitscher verbindet, ist wiederum Helwig Brunner zweifacher Experte, nicht nur als einer der wichtigsten jungen Lyriker im deutschsprachigen Raum, sondern auch als Ornithologe.

Erhältlich als

  • Klappenbroschur
    Aus der Reihe "Unruhe bewahren"Mit einem Vorwort von Thomas Macho
    112 Seiten
    Format: 140 x 220
    ISBN: 9783701715954
    Erscheinungsdatum: 11.09.2012
    20,00 inkl. MwSt.
  • E-Book
    Aus der Reihe "Unruhe bewahren" Mit einem Vorwort von Thomas Macho
    112 Seiten
    Format: 140 x 220
    ISBN: 9783701743100
    Erscheinungsdatum: 11.09.2012

    Empfohlener Verkaufspreis
    7,99 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Kein Tag ohne Erleichterung'

Peter Strasser - Kein Tag ohne Erleichterung

Ein heiteres Buch über das Menschlich-Allzumenschliche für alle Liebhaber der Weisheit.

Alle Philosophie beginnt damit, dass man sich ungesunde Gedanken macht. Dabei ist unser Philosoph kein freischaffender Irrwisch. Nein, er ist Beamter und lebt in einer bescheidenen Beamtenwohnung, im bereits historischen Status der Pragmatisierung. Als solcher wird er nicht müde, den jungen Menschen das Wesen seines Faches zu vermitteln: „Philosophieren heißt, sich erleichtern lernen!“ Mit seinen Wegbegleitern, dem Vollmops Paul, den Meerschweinchen Fritzi & Fratzi und seinem Freund, dem Trottel, stolpert unser Liebhaber der Weisheit durch das Leben, verzittert, aber fest entschlossen, den täglichen Weltuntergängen die Stirn zu bieten. Aus der Reihe "Unruhe bewahren"

Erhältlich als

  • Klappenbroschur
    Aus der Reihe "Unruhe bewahren"
    120 Seiten
    Format: 140 x 220
    ISBN: 9783701715893
    Erscheinungsdatum: 04.05.2012
    20,00 inkl. MwSt.
  • E-Book
    Aus der Reihe "Unruhe bewahren"
    120 Seiten
    Format: 140 x 220
    ISBN: 9783701743261
    Erscheinungsdatum: 04.05.2012

    Empfohlener Verkaufspreis
    7,99 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Wie wollen wir leben?'

Peter Bieri - Wie wollen wir leben?

Wir wollen über unser Leben selbst bestimmen. Davon hängen unsere Würde und unser Glück ab. Doch was genau bedeutet das? Unser Denken, Fühlen und Tun ergibt sich aus den Bedingungen einer Lebensgeschichte. Was heißt es, dass wir trotzdem Einfluss auf unser Leben nehmen können, sodass es uns nicht einfach nur zustößt? Was für eine Rolle spielt dabei Selbsterkenntnis? Wann sind die Anderen eine Hilfe für Selbstbestimmung und wann ein Hindernis? Wie hängen Selbstbestimmung und kulturelle Identität zusammen? Und welche Bedeutung hat die Literatur für all das? Bieris Überlegungen in diesem Buch sind eine Fortführung seiner Betrachtungen in „Das Handwerk der Freiheit“ (2001).

Erhältlich als

  • Klappenbroschur
    7. Auflage November 2013. Aus der Reihe "Unruhe bewahren"
    96 Seiten
    Format: 140 x 220
    ISBN: 9783701715633
    Erscheinungsdatum: 06.09.2011
    20,00 inkl. MwSt.
  • E-Book
    Aus der Reihe "Unruhe bewahren"
    96 Seiten
    Format: 140 x 220
    ISBN: 9783701742349
    Erscheinungsdatum: 06.09.2011

    Empfohlener Verkaufspreis
    7,49 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Das Leben ist ungerecht'

Thomas Macho - Das Leben ist ungerecht

Anachronistische Themen – neu gedacht

Angesichts von Krisen und Zukunftsängsten fragt Thomas Macho nach den Grenzen der Fairness. Denn einerseits gilt: „Alle Menschen sind gleich“, andererseits wissen wir auch: „Das Leben ist ungerecht“. Krankheiten, Behinderungen, Lebensdauer und Todesarten stellen die sozialpolitischen Ideale der Gerechtigkeit infrage. Was nützen Arbeitszeit- und Steuerausgleichszahlungen, Kindergeld und Renten, Versicherungen und Bausparkredite, wenn manche Menschen schon als Kinder im Elend sterben, andere dagegen ein Jahrhundert – womöglich in Glück und Reichtum – erleben dürfen? Wie kann die Solidarität der Sterblichen, Fundament der Demokratie seit der griechischen Antike, mit der Sehnsucht nach Überleben in Einklang gebracht werden? Auf der Suche nach neuen Antworten diskutiert der bekannte Philosoph und Kulturwissenschaftler Thomas Macho die Frage nach dem Widerspruch zwischen Sterblichkeit und Gerechtigkeit.

Erhältlich als

  • E-Book
    Aus der Reihe "Unruhe bewahren"
    104 Seiten
    Format: 140 x 220
    ISBN: 9783701742721
    Erscheinungsdatum: 24.09.2010

    Empfohlener Verkaufspreis
    7,49 inkl. MwSt.
  • Klappenbroschur
    Aus der Reihe "Unruhe bewahren"
    104 Seiten
    Format: 140 x 220
    ISBN: 9783701715558
    Erscheinungsdatum: 24.09.2010
    18,00 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Barmherzigkeit'

Dimitré Dinev - Barmherzigkeit

Barmherzigkeit – was hat dieser Begriff in unserer Gesellschaft für eine Bedeutung? Oder hat er gar keine mehr? Dimitré Dinev hat sich in vier kurzen Essays mit dieser Thematik beschäftigt. Er erzählt von persönlichen Erlebnissen, von Bettelkindern, die in den Westen verschleppt dem Kapitalismus dienen, von einem Land, in dem man anstelle von Frieden von Sicherheit spricht … Dimitré Dinev skizziert eine Gesellschaft, die nicht barmherzig sein kann, und stellt ihr ein Ich gegenüber, das bereit ist, Verantwortung zu übernehmen. Pointiert und gleichnishaft verpackt er eben diese Verantwortung in Geschichten, Fragestellungen, eingängige Thesen.

Erhältlich als

  • Klappenbroschur
    Aus der Reihe "Unruhe bewahren"
    80 Seiten
    Format: 140 x 220
    ISBN: 9783701731473
    Erscheinungsdatum: 17.02.2010
    20,00 inkl. MwSt.
  • E-Book
    Aus der Reihe "Unruhe bewahren"
    80 Seiten
    Format: 140 x 220
    ISBN: 9783701743957
    Erscheinungsdatum: 17.02.2010

    Empfohlener Verkaufspreis
    7,49 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken: