Angesichts von Krisen und Zukunftsängsten fragt Thomas Macho nach den Grenzen der Fairness. Denn einerseits gilt: „Alle Menschen sind gleich“, andererseits wissen wir auch: „Das Leben ist ungerecht“.
Krankheiten, Behinderungen, Lebensdauer und Todesarten stellen die sozialpolitischen Ideale der Gerechtigkeit infrage. Was nützen Arbeitszeit- und Steuerausgleichszahlungen, Kindergeld und Renten, Versicherungen und Bausparkredite, wenn manche Menschen schon als Kinder im Elend sterben, andere dagegen ein Jahrhundert – womöglich in Glück und Reichtum – erleben dürfen? Wie kann die Solidarität der Sterblichen, Fundament der Demokratie seit der griechischen Antike, mit der Sehnsucht nach Überleben in Einklang gebracht werden? Auf der Suche nach neuen Antworten diskutiert der bekannte Philosoph und Kulturwissenschaftler Thomas Macho die Frage nach dem Widerspruch zwischen Sterblichkeit und Gerechtigkeit.
Erhältlich als
E-Book
Aus der Reihe "Unruhe bewahren"
104 Seiten
Format: 140 x 220
ISBN: 9783701742721
Erscheinungsdatum: 24.09.2010
Empfohlener Verkaufspreis €
7,49
inkl. MwSt.
Klappenbroschur
Aus der Reihe "Unruhe bewahren"
104 Seiten
Format: 140 x 220
ISBN: 9783701715558
Erscheinungsdatum: 24.09.2010 €
18,00
inkl. MwSt.
Barmherzigkeit – was hat dieser Begriff in unserer Gesellschaft für eine Bedeutung? Oder hat er gar keine mehr? Dimitré Dinev hat sich in vier kurzen Essays mit dieser Thematik beschäftigt. Er erzählt von persönlichen Erlebnissen, von Bettelkindern, die in den Westen verschleppt dem Kapitalismus dienen, von einem Land, in dem man anstelle von Frieden von Sicherheit spricht …
Dimitré Dinev skizziert eine Gesellschaft, die nicht barmherzig sein kann, und stellt ihr ein Ich gegenüber, das bereit ist, Verantwortung zu übernehmen. Pointiert und gleichnishaft verpackt er eben diese Verantwortung in Geschichten, Fragestellungen, eingängige Thesen.
Erhältlich als
Klappenbroschur
Aus der Reihe "Unruhe bewahren"
80 Seiten
Format: 140 x 220
ISBN: 9783701731473
Erscheinungsdatum: 17.02.2010 €
20,00
inkl. MwSt.
E-Book
Aus der Reihe "Unruhe bewahren"
80 Seiten
Format: 140 x 220
ISBN: 9783701743957
Erscheinungsdatum: 17.02.2010
Von der Last, das kreative Ich zu finden. Eine inspirierende Analyse.
Niemals war mehr von Kreativität die Rede als heute. Sie ist nicht mehr Privileg einiger weniger, sondern gilt als menschliches Grundvermögen. Irgendwo zwischen Lyrik und Ausdruckstanz, Bildermalen und Musikauflegen sollte kreativ tätig werden, wer auf der Höhe der Zeit sein will. Aber dieser Kreativitäts-Imperativ ist für viele eine Überforderung. Entsprechend groß ist der Bedarf nach Kreativitätstechniken; gesucht ist Inspiration, wo auch immer sie herkommen möge, sogar Konsumprodukte werben damit, stimulieren zu können. Und von der Kunst erwartet man mittlerweile auch keine großen Meisterwerke, sondern eine kreative Atmosphäre. Kreativität als Problem – Wolfgang Ullrich zeigt mit seinen unerwarteten Thesen neue Perspektiven auf.
Aus der Reihe "Unruhe Bewahren".
Erhältlich als
Klappenbroschur
Aus der Reihe "Unruhe bewahren"
120 Seiten
Format: 140 x 220
ISBN: 9783701733880
Erscheinungsdatum: 08.03.2016 €
19,00
inkl. MwSt.