Mann als Frau als Mann? Frau als Mann als Frau? Lustvoll analysiert Barbara Vinken Mode als das Spiel zwischen Geschlechtern und Identitäten.
Ziehen wir uns als Frau, als Mann an? Drücken wir in unseren Kleidern nur uns selbst aus oder immer auch eine Fülle von gesellschaftlichen Codes? Mode, so Barbara Vinken, ist immer zugleich eine Sprache, eine Konvention, der wir unterworfen sind, und ein Mittel, genau diese Konventionen zu durchkreuzen – sich dem Reiz des Ver-kleidens hinzugeben. Erst als Spiel zwischen den Geschlechtern, den Klassen und den Identitäten gelingt es der Mode, Gender als raffiniertes rhetorisches Gebilde vorzuführen. Und so ist, was in der Mode passiert, auch kein Verwischen von Gender, nicht Gender fluidity, sondern ein durchaus verunsicherndes, hartes Gegeneinander-Führen der Konstruktionen von „Weiblichkeit“ und „Männlichkeit“ - provokativ, witzig und geistreich.
Erhältlich als
Klappenbroschur
Aus der Reihe "Unruhe bewahren".
96 Seiten
Format: 140 x 220
ISBN: 9783701735709
Erscheinungsdatum: 07.10.2022 €
20,00
inkl. MwSt.
Barmherzigkeit – was hat dieser Begriff in unserer Gesellschaft für eine Bedeutung? Oder hat er gar keine mehr? Dimitré Dinev hat sich in vier kurzen Essays mit dieser Thematik beschäftigt. Er erzählt von persönlichen Erlebnissen, von Bettelkindern, die in den Westen verschleppt dem Kapitalismus dienen, von einem Land, in dem man anstelle von Frieden von Sicherheit spricht …
Dimitré Dinev skizziert eine Gesellschaft, die nicht barmherzig sein kann, und stellt ihr ein Ich gegenüber, das bereit ist, Verantwortung zu übernehmen. Pointiert und gleichnishaft verpackt er eben diese Verantwortung in Geschichten, Fragestellungen, eingängige Thesen.
Erhältlich als
Klappenbroschur
Aus der Reihe "Unruhe bewahren"
80 Seiten
Format: 140 x 220
ISBN: 9783701731473
Erscheinungsdatum: 17.02.2010 €
20,00
inkl. MwSt.
E-Book
Aus der Reihe "Unruhe bewahren"
80 Seiten
Format: 140 x 220
ISBN: 9783701743957
Erscheinungsdatum: 17.02.2010
Neunzig Kilometer Mutmaßungen übers Skifahren, das Schreiben und den Tod
Ski sind das älteste Fortbewegungsmittel der Menschheit und so geht mit dem Schnee viel mehr verloren als ein Wintersport: eine ganze Sprachwelt und eine existenzielle Erfahrung.
Aus den Tiefen der Geschichte führen Skispuren bis zur Extremerfahrung des 90 km langen Vasalaufs: Der schwedische Skilanglaufwettbewerb ist ein Klassiker – und selbst geübte Läufer*innen wie Antje Rávik Strubel sind viele Stunden unterwegs. Lang genug, um ihrem anhaltenden „Skileiden“ auf die Spur zu kommen und über unterschiedliche Aspekte des Skifahrens nachzudenken – über Einsamkeit und Gruppenzwang, Expertentum und Mode, darüber, dass die erste Frau in Hosen eine Skifahrerin war und österreichische Radfahrer den alpinen Skiwettkampf erfanden. Über das Schwinden des Schnees und die existenzielle Verbindung zwischen dem Laufen, dem Schreiben und dem Tod.
Erhältlich als
Klappenbroschur
Aus der Reihe „Unruhe bewahren“.
96 Seiten
Format: 140 x 220
ISBN: 9783701736478 Erscheinungsdatum: 06.10.2025 €
20,00
inkl. MwSt.
E-Book
Aus der Reihe „Unruhe bewahren“
96 Seiten
ISBN: 9783701747610 Erscheinungsdatum: 06.10.2025