Home / Suche

Gesamtverzeichnis 74 Treffer

Coverabbildung von 'Der Papierjunge'

Sofia Andruchowytsch Maria Weissenböck (Übersetzung) - Der Papierjunge

Ein Buch wie eine Wunderkammer: "Der Papierjunge" erweckt eine vergangene Epoche zum Leben und erzählt von Verstrickung, Hingabe und Verrat.

Stanislau um 1900: eine galizische Kleinstadt am Rande der Monarchie. Adelja und Stefa, „miteinander verflochten wie die Stämme zweier Bäume“, einander stützend, einander die Luft zum Atmen nehmend, wachsen gemeinsam auf. Als Adelja den Steinmetz Petro heiratet, wird aus der engen Verstrickung ein Dreieck, aus dem Stefa sich vergeblich zu befreien trachtet. Und als der Magier Torn mit seinem Zirkus die Stadt besucht, taucht plötzlich der engelsgleiche Junge Felix in Petros Werkstatt auf – ein kleiner Schlangenmensch, sprachlos, biegsam und brüchig wie Papier. „Der Papierjunge“ bietet mehr als ein dichtes, mit sinnlichen Eindrücken und Details gesättigtes Bild einer Epoche, es ist eine drängend erzählte Geschichte von Liebe und Verrat.

Erhältlich als

  • Hardcover
    Aus dem Ukrainischen übersetzt.
    312 Seiten
    Format: 125 x 205
    ISBN: 9783701716630
    Erscheinungsdatum: 16.02.2016
    25,00 inkl. MwSt.
  • E-Book
    Aus dem Ukrainischen übersetzt.
    312 Seiten
    Format: 125 x 205
    ISBN: 9783701745227
    Erscheinungsdatum: 16.02.2016

    Empfohlener Verkaufspreis
    15,99 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'DIGITALISIERUNG UND WIR. LEHRBUCH ZUM DIGITALEN HUMANISMUS MIT PRAKTISCHEN ÜBUNGEN'

Anita Eichinger (Hg.) Peter Knees (Hg.) Hannes Werthner (Hg.) - Digitalisierung und wir

Lehrbuch zum digitalen Humanismus mit praktischen Übungen. Digitaler Humanismus als Modell für die Zukunft

Ein neues Standardwerk zur Verwendung in der Sekundarstufe II und in Erwachsenenbildungseinrichtungen.

Dieses Lehrbuch stellt ausgewählte Schwerpunkte zum Thema Digitalisierung vor. Zwölf Kapitel widmen sich u. a. der digitalen Transformation, dem Digitalen Humanismus, der Geschichte der Datenverarbeitung sowie einer Einführung in die Künstliche Intelligenz (KI). Die Notwendigkeit zum Schutz der Privatsphäre und zu einer Regulierung von KI wird ebenso aufgezeigt wie die Auswirkungen der datenintensiven KI auf Mensch und Umwelt. Vor dem Hintergrund einer menschenzentrierten Systementwicklung auf Basis philosophischer Grundlagen, wie der Digitale Humanismus sie anstrebt, diskutiert dieses Lehrbuch Empfehlungssysteme und ihren Einfluss auf Pluralität und Fairness, Vorurteile und Bias im Web sowie die Probleme, die sich durch eine algorithmische Moderation von Inhalten ergeben können.

Erhältlich als

  • Broschur
    180 Seiten
    Format: 185 x 240
    ISBN: 9783701736416
    Erscheinungsdatum: 25.11.2024
    20,00 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken: