Home / Suche

Gesamtverzeichnis 74 Treffer

Coverabbildung von 'Kultur ist Mittel, kein Zweck'

Mirjana Stancic (Hg.) Manes Sperber - Kultur ist Mittel, kein Zweck

Ein unbekanntes Werk von dem Autor der Trilogie "Wie eine Träne im Ozean“ erblickt das Licht der Welt.

Das Erlebnis des Ersten Weltkrieges in Galizien und die darauffolgenden Jahre in Wien eröffneten Manès Sperber den Zugang zum Marxismus. Doch der junge Psychologe wollte sich nicht den Dogmen der KP beugen und so verfasste er im Jahr 1930 das bestechend klare Essay „Kultur ist Mittel, kein Zweck“. Bar jeglicher parteikonformen Engstirnigkeit philosophiert Sperber über die Phänomene des bestehenden Kulturbegriffs und deren Wirkung auf das Leben. Er analysiert die populäre Massenkultur, die Lebensbedingungen der Arbeiter in Deutschland und die Grundsätze der politischen Ökonomie. Brillant geschrieben und voller jugendlicher Emphase stellte er sein Werk seinen Parteigenossen zur Diskussion. Ein spannendes Dokument aus einer Zeit, die durch die historischen Entwicklungen schon bald ihre politische Unschuld verlieren wird.

Erhältlich als

  • Hardcover
    368 Seiten
    Format: 125 x 205
    ISBN: 9783701715534
    Erscheinungsdatum: 09.09.2010
    35,00 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Sissi, Stones und Sonnenkönig'

Fritz Schindlecker Erwin Steinhauer - Sissi, Stones und Sonnenkönig

Geschichten unserer Jugend

Ein heiter-ironischer Rückblick auf eine Zeit, die von Optimismus getragen war.

Zwischen 1955, als Leopold Figl »Österreich ist frei!« verkündete, und 1978, als der Sonnenkönig Bruno Kreisky die Zwentendorf-Abstimmung verlor, liegt ein Vierteljahrhundert, in dem sich viel tat: Kurioses, Emanzipatorisches, Revolutionäres und Restauratives. Es geht um verrückte Zeiten: Um die Kukuruzwette zwischen Österreich und der Sowjetunion und ein Ferkel als Trophäe. Um die 'Saupitteln', deren 'Yesterday' schon übermorgen keiner mehr kennen, und um Heinz Conrads, der unvergessen bleiben wird. Um linke Revoluzzer und katholische Sektierer. Mit heiterer Wehmut und bittersüßer Ironie blicken Steinhauer und Schindlecker auf drei turbulente Jahrzehnte zurück.

Erhältlich als

  • Hardcover
    224 Seiten
    Format: 140 x 220
    ISBN: 9783701733828
    Erscheinungsdatum: 11.02.2016
    22,00 inkl. MwSt.
  • E-Book
    224 Seiten
    Format: 140 x 220
    ISBN: 9783701745234
    Erscheinungsdatum: 11.02.2016

    Empfohlener Verkaufspreis
    13,99 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Die Leute, die sie vorübergehen sahen'

Scott Bradfield - Die Leute, die sie vorübergehen sahen

Ein sezierender, weiser, oft auch humoristischer Blick auf die heutige Gesellschaft.

Die dreijährige Sal Jensen wird entführt. Doch das Leben bei ihrem neuen Daddy ist erst der Beginn einer seltsamen, atmosphärisch dichten Reise. Selbstständig beginnt Sal, auf der Suche nach einem Zuhause, von Haushalt zu Haushalt zu wandern und begegnet dabei den absonderlichsten Individuen: dem wortkargen Waschsalon Besitzer, der abgehalfterten Vermieterin, einem altjungen Mann … Unsentimental und philosophisch heiter kommentiert Sal diese narzisstische Erwachsenenwelt. Scott Bradfield ist mit seinem neuen Roman ein großer Wurf gelungen. Die Entführung Sals ist keine Opfergeschichte, sondern ein sezierender, weiser, oft auch humoristischer Blick auf die amerikanische Gesellschaft. Mitreißend bis zur letzten Seite!

Erhältlich als

  • E-Book
    Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Manfred Allié
    240 Seiten
    Format: 125 x 205
    ISBN: 9783701743292
    Erscheinungsdatum: 29.01.2013

    Empfohlener Verkaufspreis
    12,99 inkl. MwSt.
  • Hardcover
    Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Manfred Allié
    240 Seiten
    Format: 125 x 205
    ISBN: 9783701716036
    Erscheinungsdatum: 29.01.2013
    21,90 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken: