Home / app.books.foreign_rights.total

Gesamtverzeichnis 368 Treffer

Coverabbildung von 'Franz Liszt'

Jan Jiracek von Arnim - Franz Liszt

Visionär und Virtuose. Eine Biografie

Die Biografie zum 200. Geburtstag

Geboren im Jahr des „Großen Cometen“, 1811, sollte Franz Liszt der „König des Klaviers“ werden. Der Weg des Wunderkindes führte über Wien nach Paris, dem Mekka der Musikwelt seiner Zeit, wo er als einzigartiger Klaviervirtuose Begeisterungsstürme hervorrief und ein Leben als umschwärmter Bohemien führte. Als erster Künstler leistete sich Liszt die Extravaganz, einen öffentlichen Konzertabend allein zu bestreiten, und wies damit einer neuen Konzerttradition den Weg. Doch immer auf der Suche nach Anerkennung auch als Komponist, prägte Liszts innere Zerrissenheit seine künstlerische ebenso wie seine spirituelle Entwicklung. Nach Konzertreisen durch ganz Europa ging Franz Liszt schließlich als Hofkapellmeister nach Weimar, wo er sich eigenen Kompositionen widmen, aber auch den Werken Richard Wagners zum Durchbruch verhelfen konnte. Liszt war Lehrer aus Leidenschaft; in Weimar fand er im Kreis seiner Schüler die Bewunderung und Bestätigung, die ihm als Komponist so schmerzlich fehlte. Jan Jiracek von Arnim skizziert in feinen Strichen den Weg des Ausnahmekünstlers Franz Liszt, bei dem Leben und Kunst auf einzigartige Weise verschmolzen – als Virtuose und als Visionär, vor dem Hintergrund einer Epoche der Stürme und Leidenschaften, als Schöpfer einer Musik, die Grenzen überschreitet.

Erhältlich als

  • Hardcover
    232 Seiten
    Format: 125 x 205
    ISBN: 9783701732340
    Erscheinungsdatum: 19.05.2011
    24,00 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Politik der Angst'

Peter Fritz - Politik der Angst

9/11 und die Folgen

Es waren Stunden, die den Lauf der Welt veränderten. Als ORF-Korrespondent in Washington erlebte Peter Fritz am 11. September 2001, wie eine Nation auf dem Höhepunkt ihrer weltweiten Macht gedemütigt wurde. Die Reaktion der USA war eine Politik der Angst, mit Auswirkungen für die ganze Welt. Auf erste scheinbare Erfolge in Afghanistan und Irak folgte die ernüchternde Erkenntnis, dass der Preis die Menschenrechte waren, dass nun Kriegsrecht statt Rechtsstaat galt. Im Sicherheitswahn gefangen, haben die USA ihre wirtschaftliche Vormachtstellung ebenso wie ihre moralische Integrität verloren. Im globalen Rennen um geistigen Einfluss und kulturelle Dominanz befinden sie sich in einer prekären Situation. Kann Amerika seinen Abstieg als Weltmacht verhindern? In seinem neuen Buch zieht Peter Fritz zehn Jahre nach den Terroranschlägen von New York Bilanz und macht deutlich: Der „Krieg gegen den Terror“ hat auf falsche Ziele gesetzt.

Erhältlich als

  • E-Book
    240 Seiten
    Format: 140 x 220
    ISBN: 9783701742
    Erscheinungsdatum: 19.04.2011
  • Hardcover
    240 Seiten
    Format: 140 x 220
    ISBN: 9783701732302
    Erscheinungsdatum: 19.04.2011
    22,90 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Was Sie schon immer über Mozart wissen wollten'

Günther G. Bauer - Was Sie schon immer über Mozart wissen wollten

Dieses Buch weiß alles über Mozart. Auch Dinge, die niemand wissen kann. Sie kennen Mozart? Dachten Sie! Sie werden staunen, wie viel man über jemanden, den alle Welt kennt, nicht wissen kann: Hatte Mozart ein Notenlineal? Wie hieß Mozarts Reitpferd und was hat es gekostet? Welchen Korkenzieher benutzte er und wo sind seine Lotto-Scheine abgeblieben? Nach welchem Kochbuch ließ er kochen? Was war seine Lieblingsseife? Und wonach roch die Seife seiner Frau? In über 300 lehrreichen wie lustigen Einträgen erzählt dieses Buch davon, wie Mozart lebte und arbeitete, wohnte und reiste. Das ideale Geschenk für alle, die Mozart kennen, und solche, die ihn besser kennenlernen wollen!

Erhältlich als

  • Halbleineneinband
    224 Seiten
    Format: 130 x 175
    ISBN: 9783701732265
    Erscheinungsdatum: 22.03.2011
    22,00 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Noch ein Martini und ich lieg unterm Gastgeber. Dorothy Parker'

Michaela Karl - Noch ein Martini und ich lieg unterm Gastgeber. Dorothy Parker

Eine Biografie

Endlich! Endlich eine umfassende, mit Leidenschaft und Kenntnis geschriebene Biografie der wunderbaren New Yorker Schriftstellerin Dorothy Parker, die zu klug für Illusionen und damit für die Liebe verloren war und deren Leben und Schreiben uns zum Weinen und Lachen bringt. Man kann Michaela Karl nicht genug loben für diese überfällige Hommage. ELKE HEIDENREICH In den Roaring Twenties war sie die Königin von New York. Ihre scharfe Zunge und ihr beißender Witz wurden Legende. Sie stritt mit Ernest Hemingway, schlief mit F. Scott Fitzgerald und soff mit Truman Capote. Dorothy Parker schrieb für \"Vogue“, „Vanity Fair“ und den „New Yorker“ und gehörte zur legendären Tafelrunde des Hotels Algonquin, wo sich die kulturelle Szene der Stadt traf. Ihre sarkastischen Verse und pointierten Kurzgeschichten erzählen von zerplatzten Träumen und dem Warten auf das Klingeln des Telefons. Sie machte als Drehbuchautorin in Hollywood Karriere und landete wegen ihres Engagements gegen Rassismus und Faschismus auf der Schwarzen Liste von Senator McCarthy. Michaela Karl legt nun die erste deutschsprachige Biografie vor. Sie porträtiert das unkonventionelle Leben der Dorothy Parker, und entdeckt hinter der zynischen Fassade eine sensible Frau auf der Suche nach dem großen Glück.

Erhältlich als

  • E-Book
    mit zahlreiche Abbildungen
    288 Seiten
    Format: 140 x 220
    ISBN: 9783701742578
    Erscheinungsdatum: 03.03.2011

    Empfohlener Verkaufspreis
    10,99 inkl. MwSt.
  • Hardcover
    mit zahlreiche Abbildungen
    288 Seiten
    Format: 140 x 220
    ISBN: 9783701731909
    Erscheinungsdatum: 03.03.2011
    24,90 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Pecorino und die Kunst des Pilgerns'

Claudio Honsal Toni Anzenberger (Fotos) - Pecorino und die Kunst des Pilgerns

Ein Hund geht den Franziskusweg

Ich bin dann mal Hund – ein kurzweiliger Pilgerbericht der besonderen Art

Ich bin dann mal Hund – ein kurzweiliger Pilgerbericht der besonderen Art. Mischlingsrüde Pecorino, der als Fotomodell international Karriere machte, pilgert auf den Spuren des heiligen Franziskus, des Schutzheiligen der Tiere, nach Assisi. Ausgerüstet mit Pilgerpass und Proviant, beginnt er seine Pilgerreise am Strand von Rimini. In zwölf ereignisreichen Tagesetappen geht es durch herrliche Landschaften, über Berg und Tal. Auf dem 300 Kilometer langen Weg über den Appenin lässt Pecorino die Highlights seines beruflichen Werdegangs ebenso Revue passieren wie private Erinnerungen an Pannen und Peinlichkeiten. Er denkt über die Beziehung zum Menschen nach und gelangt zu überraschenden Einsichten. Aber kommt ein Hund auch in den Himmel? Pecorino ist als Pilger auf vier Pfoten ein unterhaltsamer und humorvoller Reisebegleiter auf dem Weg nach Assisi. www.pecorino.at

Erhältlich als

  • E-Book
    zahlreiche Abbildungen
    172 Seiten
    Format: 125 x 205
    ISBN: 9783701742
    Erscheinungsdatum: 22.02.2011
  • Hardcover
    zahlreiche Abbildungen
    172 Seiten
    Format: 125 x 205
    ISBN: 9783701732296
    Erscheinungsdatum: 22.02.2011
    20,00 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Mahlers Welt'

Reinhold Kubik Helmut Brenner - Mahlers Welt

Die Orte seines Lebens

Wo Mahler lebte, liebte, wirkte: Eine Lebensgeschichte in Orten zum 100. Todestag

Sein Weg führte ihn aus Böhmen zunächst nach Wien, wo Gustav Mahler einer der berühmtesten Komponisten und Dirigenten seiner Zeit werden sollte. Weitere Stationen waren Laibach, Olmütz, Kassel, Prag, Budapest, Leipzig und Hamburg. Beruflich und privat bereiste er Skandinavien, Finnland, Deutschland, die Länder der Donaumonarchie, Russland, Italien, England und die USA. Auf der Grundlage von Fotos, Skizzen, Briefen, Erinnerungen, Meldedokumenten wurden nun erstmals alle Orte, die sein Künstlerleben prägten, erschlossen. Dabei wurden Mahlers Wohnadressen ebenso rekonstruiert wie die Musikstätten, an denen er wirkte, und die Orte, die er besuchte – mit Freunden und Familie, zum Komponieren und Alleinsein. Die nun vorliegende Topographie gibt in Text und Bild neue Einblicke in Gustav Mahlers Lebenswelten, in der alten und der neuen Welt, zwischen 1870 und 1910.

Erhältlich als

  • Hardcover
    Mit rund 600 Abbildungen
    408 Seiten
    Format: 165 x 240
    ISBN: 9783701732029
    Erscheinungsdatum: 10.02.2011
    39,90 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Zur Entlastung der Briefträger'

Alois Brandstetter - Zur Entlastung der Briefträger

Endlich! Die Fortsetzung des Erfolgsromans „Zu Lasten der Briefträger“

Die drei Briefträger Ürdinger, Blumauer und Deuth sind in Pension gegangen. Sie treffen sich wöchentlich am Stammtisch beim Kirchenwirt, erinnern sich an ihre aktive Zeit und kommentieren den Wandel in der Welt. Sie reden über Gott und die Postpartner und es weitet sich der Blick manchmal ins Kriminalistische, öfter ins „Feministische“ und immer wieder auch ins Folkloristische und ins Zoologische. Denn es muss ja alles besprochen werden: Sei es die Briefträgerin, die sich weigerte, im Nudistencamp die Post auszuliefern, oder die zwei Männer, die in Burka ein Postamt überfielen … Die daraus abgeleiteten Gedankenkapriolen übertreffen alles bisher Gedachte. Der Postfuchs spricht, wie ihm der Schnabel gewachsen ist. Alois Brandstetter ist und bleibt ein Sprachvirtuose der Sonderklasse. Ein wahres Panoptikum, ein veritabler Rundumschlag!

Erhältlich als

  • Hardcover
    400 Seiten
    Format: 125 x 205
    ISBN: 9783701715657
    Erscheinungsdatum: 08.02.2011
    26,00 inkl. MwSt.
  • E-Book
    400 Seiten
    Format: 125 x 205
    ISBN: 9783701743018
    Erscheinungsdatum: 08.02.2011

    Empfohlener Verkaufspreis
    7,49 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Katze liebt Frau liebt Katze'

Ruth Rybarski (Hg.) - Katze liebt Frau liebt Katze

Literarische Streicheleinheiten

Von schnurrenden Humoristen, samtpfotigen Schmeichlern, pelzigen Tröstern und anderen einzigartigen Katzen. Katzenkennerinnen können nicht irren: Katzen sind nicht nur die literarischsten Tiere der Welt, sondern auch von unverwechselbaren Charakter. Sie sind konkurrenzlos als schnurrende Wärmeflaschen, ideenreiche Spaßmacher und einfühlsame Mitbewohner. Ihr Geschmack ist unbestechlich, egal ob es um Dosenfutter, Familienzuwachs, diese Hunde, neue Liebhaber oder potenzielle Ehemänner geht. Ruth Rybarski hat knapp 30 bisher noch nie veröffentlichte Liebeserklärungen eingesammelt. Ein Muss für alle Katzenfreudinnen und -freunde und all jene, die es noch werden wollen.

Erhältlich als

  • Hardcover
    240 Seiten
    Format: 125 x 205
    ISBN: 9783701715701
    Erscheinungsdatum: 08.02.2011
    15,00 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Das Antwerpener Testament'

Evelyn Grill - Das Antwerpener Testament

Ein Jahrhundert, eine Familie, eine Ehe. Und nichts als Lügen.

Ein Jahrhundert, eine Familie, eine Ehe. Und nichts als Lügen. Als Henriette Stanley stirbt, ist die Familie, die sich um ihr Grab versammelt, schon nicht mehr groß: Da ist Harry, ihr „geistesgestörter“ Sohn, auf dem einst die Hoffnungen der Familie, Reeder aus Antwerpen, lagen. Da ist ihre Tochter Ann mit ihrem deutschen Mann, deren Ehe Henriette nicht verhindern konnte, obwohl sie die Verbindung nach dem Krieg um ihr Erbe aus Belgien gebracht hat. Und da ist die Schwester ihres Mannes, der vor vielen Jahren unter mysteriösen Umständen verschwunden ist. Niemand spricht mit ihr, aber sie allein weiß, was aus ihrem Bruder geworden ist und was in dem Testament aus Antwerpen wirklich gestanden ist. Und sie weiß auch, dass jede Anstrengung, vergessen zu wollen, vergebens ist. Dieser Roman ist ein großes Gemälde, und Evelyn Grill beweist darin ihre ganze Meisterschaft. Sie erzählt die Geschichte einer Ehe, den Roman einer Familie voller Risse, in denen die Abgründe eines ganzen Jahrhunderts erkennbar werden.

Erhältlich als

  • Hardcover
    320 Seiten
    Format: 125 x 205
    ISBN: 9783701715664
    Erscheinungsdatum: 18.01.2011
    24,00 inkl. MwSt.
  • E-Book
    320 Seiten
    Format: 125 x 205
    ISBN: 9783701743513
    Erscheinungsdatum: 18.01.2011

    Empfohlener Verkaufspreis
    7,99 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Bruno Kreisky'

Wolfgang Petritsch - Bruno Kreisky

Die Biografie

Die umfassende Biografie zum 100. Geburtstag des legendären Politikers!

Bruno Kreisky war ein Mann mit Eigenschaften. Er besaß Charisma und Spontaneität, war abwägend und impulsiv, zugleich aber der politischen Aufklärung verpflichtet. Bruno Kreisky hatte eine lebenslange Vision: die Menschen in Arbeit halten. Seine faszinierende und durchaus widersprüchliche Persönlichkeit ist das Ergebnis eines außergewöhnlichen Lebens. Er war Sozialist aus bürgerlicher Familie, saß in den Gefängnissen der Austrofaschisten und der Gestapo, überlebte Nationalsozialismus und Zweiten Weltkrieg als Emigrant in Schweden, wo er Demokratie und Sozialstaat kennenlernte und sie als reale Alternative zum Österreich der dreißiger Jahre verstand. Am Wiederaufbau seiner Heimat entscheidend beteiligt, hat Bruno Kreisky sein Land geprägt wie niemand sonst. Diese umfassende Biografie beruht auf der jahrzehntelangen Beschäftigung des Autors mit dem Phänomen Kreisky. Als enger Mitarbeiter konnte Wolfgang Petritsch ungewöhnliche Einblicke in das Denken und Handeln des Porträtierten gewinnen.

Erhältlich als

  • E-Book
    mit zahlreiche Abbildungen
    424 Seiten
    Format: 140 x 220
    ISBN: 9783701742400
    Erscheinungsdatum: 15.10.2010

    Empfohlener Verkaufspreis
    9,99 inkl. MwSt.
  • Hardcover
    mit zahlreiche Abbildungen. Sonderpreis zum 30. Todestag.
    424 Seiten
    Format: 140 x 220
    ISBN: 9783701731893
    Erscheinungsdatum: 15.10.2010
    19,00 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken: