Home / app.books.foreign_rights.total

Gesamtverzeichnis 368 Treffer

Coverabbildung von 'Kein Tag ohne Erleichterung'

Peter Strasser - Kein Tag ohne Erleichterung

Ein heiteres Buch über das Menschlich-Allzumenschliche für alle Liebhaber der Weisheit.

Alle Philosophie beginnt damit, dass man sich ungesunde Gedanken macht. Dabei ist unser Philosoph kein freischaffender Irrwisch. Nein, er ist Beamter und lebt in einer bescheidenen Beamtenwohnung, im bereits historischen Status der Pragmatisierung. Als solcher wird er nicht müde, den jungen Menschen das Wesen seines Faches zu vermitteln: „Philosophieren heißt, sich erleichtern lernen!“ Mit seinen Wegbegleitern, dem Vollmops Paul, den Meerschweinchen Fritzi & Fratzi und seinem Freund, dem Trottel, stolpert unser Liebhaber der Weisheit durch das Leben, verzittert, aber fest entschlossen, den täglichen Weltuntergängen die Stirn zu bieten. Aus der Reihe "Unruhe bewahren"

Erhältlich als

  • Klappenbroschur
    Aus der Reihe "Unruhe bewahren"
    120 Seiten
    Format: 140 x 220
    ISBN: 9783701715893
    Erscheinungsdatum: 04.05.2012
    20,00 inkl. MwSt.
  • E-Book
    Aus der Reihe "Unruhe bewahren"
    120 Seiten
    Format: 140 x 220
    ISBN: 9783701743261
    Erscheinungsdatum: 04.05.2012

    Empfohlener Verkaufspreis
    7,99 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Können Priester fliegen?'

Adolf Holl - Können Priester fliegen?

Plädoyer für den Wunderglauben

Unser tägliches Event gib uns heute. Und dieses wunderbar charmante Buch dazu!

Padre Pio schwebt in der Luft, Tote kommen auf die Erde zurück, Fakire machen sich unsichtbar, die Madonna lässt Tumore verschwinden. Gottes Lust, immer wieder Neues auszuprobieren, ist offenbar unerschöpflich. So unerschöpflich wie die Lust der Menschen zu staunen, im Sport oder im Konzerthaus. Und staunen macht einen auch dieses Buch: Adolf Holl entwirft darin in aller Kürze die lange Geschichte des Wunderglaubens. In einem Hochseilakt zwischen Erzählung und Aphoristik fängt er die seltenen Momente ein, die den Blick auf die Welt als ein Wunderwerk öffnen. Ein Muss für alle, die glauben wollen und staunen können.

Erhältlich als

  • Hardcover
    156 Seiten
    Format: 125 x 205
    ISBN: 9783701732616
    Erscheinungsdatum: 26.03.2012
    19,90 inkl. MwSt.
  • E-Book
    156 Seiten
    Format: 125 x 205
    ISBN: 9783701742950
    Erscheinungsdatum: 26.03.2012

    Empfohlener Verkaufspreis
    9,99 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von '223 oder Das Faustpfand'

Manfred Wieninger - 223 oder Das Faustpfand

Ein kleiner Gendarm vor einem Berg von Toten: ein Stoff, aus dem keine Krimis sind.

Ende April 1945 stranden hunderte jüdische Zwangsarbeiter aus Ungarn auf dem Todesmarsch Richtung Mauthausen in Persenbeug an der Donau. Die Front im Osten wie im Westen ist nahe wie das Ende des Krieges. In Wien ist bereits die Zweite Republik ausgerufen, Adolf Hitler ist tot, da überfällt ein Rollkommando der SS das Auffanglager und richtet in einer Nacht- und Nebelaktion ein Blutbad an – 223 Menschen sterben. Kaum jemand will etwas gesehen oder gehört haben, trotzdem beginnt Revierinspektor Franz Winkler, stellvertretender Kommandant auf verlorenem Posten in der Provinz, zu ermitteln. Er riskiert seinen Kopf, um seine Haut zu retten. Wird ihm das auch mit den neun Überlebenden des Massakers gelingen? Manfred Wieninger dokumentiert in der Balance zwischen Bericht und Fiktion einen einzigartigen Fall österreichischer Kriminalgeschichte. Er macht aus Geschichte eine Geschichte, in der die Opfer Namen haben.

Erhältlich als

  • Hardcover
    250 Seiten
    Format: 125 x 205
    ISBN: 9783701715800
    Erscheinungsdatum: 06.03.2012
    24,00 inkl. MwSt.
  • E-Book
    250 Seiten
    Format: 125 x 205
    ISBN: 9783701742806
    Erscheinungsdatum: 06.03.2012

    Empfohlener Verkaufspreis
    7,99 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Im Schatten der Zeit'

Erika Pluhar - Im Schatten der Zeit

Die Lebensreise einer bemerkenswerten jungen Frau im Jahrhundert der Extreme.

„Anna kam am 3. Dezember 1909 in Wien zur Welt und war die zweitälteste der vier Töchter des Glasmalermeisters Franz Goetzer.“ Lakonisch beginnt der neue Roman von Erika Pluhar. Er erzählt die Geschichte einer hochbegabten Frau, die zwischen den Weltkriegen an der Wiener Kunstakademie studiert und von einem selbstbestimmten Leben träumt. Doch Annas Auswanderung nach Brasilien, ihre Ehe und vor allem der aufkeimende Nationalsozialismus verhindern für lange Zeit diesen Traum. Einfühlsam beschreibt Pluhar die Hoffnungen, Sehnsüchte und Ängste der jungen Anna, die im Jahrhundert politischer Extreme aufwächst. Österreich, Brasilien, Deutschland und Polen sind die Stationen ihres Lebens, das einen unerwarteten Verlauf nimmt.

Erhältlich als

  • Hardcover
    272 Seiten
    Format: 125 x 205
    ISBN: 9783701715886
    Erscheinungsdatum: 21.02.2012
    24,00 inkl. MwSt.
  • E-Book
    272 Seiten
    Format: 125 x 205
    ISBN: 9783701742851
    Erscheinungsdatum: 21.02.2012

    Empfohlener Verkaufspreis
    12,99 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Saubere Dienste'

Sibylle Hamann - Saubere Dienste

Ein Report

Schmutzige Geheimnisse: eine brisante Recherche hinter verschlossenen Türen.

Sie putzen das Klo, versorgen das Kind und wickeln die Oma – niemanden lassen wir so umstandslos in unsere tabuisierte Privatsphäre eindringen wie unsere Putzfrau, den Babysitter, die Pflegerin. Wer sind diese „Dienstleisterinnen“, denen wir unsere Schlüssel anvertrauen, woher kommen sie, wie leben sie? Die Journalistin Sibylle Hamann beleuchtet in diesem Buch schonungslos eine Branche, ohne die unsere Gesellschaft nicht bestehen kann. Sie blickt hinter verschlossene Türen, besucht zurückgelassene Kinder und trifft auf eine Welt voller Lügen und Scham. Um sich noch besser einfühlen zu können, startete sie einen Selbstversuch und ging unter falscher Identität putzen. Ein Buch voller harter Fakten, spannend wie ein Krimi.

Erhältlich als

  • Hardcover
    256 Seiten
    Format: 140 x 220
    ISBN: 9783701732586
    Erscheinungsdatum: 21.02.2012
    25,00 inkl. MwSt.
  • E-Book
    256 Seiten
    Format: 140 x 220
    ISBN: 9783701742844
    Erscheinungsdatum: 21.02.2012

    Empfohlener Verkaufspreis
    14,99 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Die Höhlen Noahs'

Hannelore Valencak - Die Höhlen Noahs

Der nächste Weltuntergang kommt bestimmt. Seien Sie vorbereitet: Lesen Sie dieses Buch!

Das Ende der Welt stellt einen vor keine Fragen. Aber was tun, wenn man es überlebt? So wie Martina und ihr kleiner Bruder, die von einem jungen Unbekannten aus dem Feuerinferno gerettet werden. Sie treffen auf andere Überlebende, einen Alten und seine Enkelin, und flüchten gemeinsam in einen Talkessel. Endet das Leben hier oder beginnt es neu? Die Welt jenseits der Berge ist tot, verbrannt, unter giftigem Staub begraben. Was nach der Katastrophe übrig geblieben ist, reicht gerade einmal für ein Leben auf kleinster Flamme, für eine Höhlenexistenz. Sie richten sich ein, sie warten – aber worauf? Eine rettende Arche ist nicht in Sicht. Zumindest der Alte glaubt nicht an die Zukunft. Ein Kampf beginnt – ums Überleben, um die Hoffnung, darum, Mensch zu sein. In düster leuchtenden Szenen stürzt uns Hannelore Valencak in eine Welt nach dem Ende der Welt: radikaler noch als Marlen Haushofers „Die Wand“ und schonungsloser als Cormac McCarthys „Die Straße“.

Erhältlich als

  • Hardcover
    256 Seiten
    Format: 125 x 205
    ISBN: 9783701715824
    Erscheinungsdatum: 07.02.2012
    24,00 inkl. MwSt.
  • E-Book
    256 Seiten
    Format: 125 x 205
    ISBN: 9783701742813
    Erscheinungsdatum: 07.02.2012

    Empfohlener Verkaufspreis
    9,99 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Vom Wunsch, Indianer zu werden'

Peter Henisch - Vom Wunsch, Indianer zu werden

Karl May trifft Franz Kafka auf einem Schiff nach Amerika. Wahr? Besser kann man es nicht erfinden ...

Im Kopf war Karl May ja schon oft in Amerika. Aber erst im September 1908, da ist er 66, macht er sich wirklich auf, um sich in Bremerhaven nach New York einzuschiffen, gemeinsam mit seiner zweiten Frau Klara. Und wie es der Zufall will, trifft er auf dem Schiff ausgerechnet Franz Kafka, einen jungen Mann, der sehr schmal und sehr blass an der Reling steht. Will er sich, Gott behüte, ins Meer stürzen? Und wer, wenn nicht Karl May und die viel jüngere Dame an seiner Seite, soll ihn davor retten, für die Literatur und das Leben? Das ist der Stoff, aus dem gute Geschichten sind, und manchmal sind das eben Dreiecksgeschichten. Peter Henischs Buch ist ein amüsantes Fantasie-Stück, ein raffiniertes Kammerspiel zwischen Realität und Fiktion. Mit leichter Hand und viel Fingerspitzengefühl bringt er Dinge zusammen, die wir in unserer Schulweisheit gerne trennen: Karl May und Franz Kafka, U und E, Lebenslüge und Lebensangst. Wen wundert’s, dass da die Funken sprühen!

Erhältlich als

  • Hardcover
    160 Seiten
    Format: 125 x 205
    ISBN: 9783701715855
    Erscheinungsdatum: 07.02.2012
    22,00 inkl. MwSt.
  • E-Book
    160 Seiten
    Format: 125 x 205
    ISBN: 9783701742837
    Erscheinungsdatum: 07.02.2012

    Empfohlener Verkaufspreis
    6,49 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Wir brechen die 10 Gebote und uns den Hals'

Michaela Karl - Wir brechen die 10 Gebote und uns den Hals

Zelda und F. Scott Fitzgerald. Eine Biografie

Das Glamourpaar der wilden Zwanziger.

Er gab einer Epoche ihren Namen. Sie war die Hauptfigur in all seinen Romanen. Zusammen waren sie das Traumpaar der Jazz-Ära und der „lost generation“: Erfolgsautor F. Scott Fitzgerald und seine Frau Zelda forderten das Leben heraus, suchten das Glück und endeten in Verzweiflung. Reich und erfolgreich, berüchtigt für ihre verrückten Kapriolen und ihren exzessiven Alkoholgenuss in New York, Paris und an der französischen Riviera waren sie das Idol einer Generation. Doch die Schönen wurden zu Verdammten: exaltierter Lebenswandel, Schaffenskrisen und psychische Probleme führten zum Absturz. Der Mythos aber lebt … Michaela Karl zeichnet in dieser Biografie das faszinierende Bild einer Epoche und zweier Menschen, deren Leben Literatur wurde.

Erhältlich als

  • Hardcover
    320 Seiten
    Format: 140 x 220
    ISBN: 9783701732579
    Erscheinungsdatum: 07.02.2012
    27,00 inkl. MwSt.
  • E-Book
    320 Seiten
    Format: 140 x 220
    ISBN: 9783701742899
    Erscheinungsdatum: 07.02.2012

    Empfohlener Verkaufspreis
    12,99 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Die Besucher'

Kurt Palm - Die Besucher

Kurt Palm zeigt uns, was Mystery alles kann: ein Roman über verregnete Landschaften, brennende Häuser und geheimnisvolle Fremde

Der Journalist Martin Koller liegt im Krankenhaus und kann nicht schlafen. Er wird von merkwürdigen Ohrgeräuschen gepeinigt, die ihn in eine tiefe Depression stürzen. Dass seine Frau um jeden Preis ein Kind von ihm will und ihm ein junger ehrgeiziger Kollege in seine Recherchen im rechtsextremen Milieu hineinpfuscht, macht es nicht besser. Da erfährt er, dass seine Mutter im Sterben liegt. Er rafft sich auf und macht sich auf den Weg zurück in den Ort seiner Kindheit. Ein paar Tage ist er mit seiner Mutter allein. Dann kommen sie, die Besucher, und nehmen das ganze Haus in Beschlag. Sie sind überall: im Keller, in den Zimmern, auf dem Dachboden. Niemand weiß, woher sie kommen, niemand weiß, was sie wollen. Eine Ärztin, die Martin noch aus Jugendtagen kennt, ruft ihn an sie hat eine rätselhafte Entdeckung gemacht. Ein Alptraum beginnt.

Erhältlich als

  • Hardcover
    280 Seiten
    Format: 125 x 205
    ISBN: 9783701715879
    Erscheinungsdatum: 24.01.2012
    24,00 inkl. MwSt.
  • E-Book
    280 Seiten
    Format: 125 x 205
    ISBN: 9783701742738
    Erscheinungsdatum: 24.01.2012

    Empfohlener Verkaufspreis
    7,99 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Wir haben es satt!'

Eberhard Rathgeb (Hg.) Iris Radisch (Hg.) - Wir haben es satt!

Warum Tiere keine Lebensmittel sind

Sind Sie Vegetarier? Gründe gäbe es viele – unsere Gesundheit, die Bedingungen und ökologischen wie sozialen Folgen der Massentierhaltung –, aber ist nicht der eine schon genug: Dass wir kein Recht haben, Tiere zu essen, weil wir kein Recht haben, sie zu töten. Und weil uns nichts dazu zwingt, schon gar nicht unsere Natur, es dennoch zu tun. Warum sind Sie dann nicht auch schon Vegetarier? Nichts wäre anständiger und besser, für Sie, für uns alle und unsere nächsten Verwandten, die Tiere. Iris Radisch und Eberhard Rathgeb drehen den Spieß um: Sie zeigen, dass es keine guten, keine stichhaltigen Gründe gibt, Tiere zu essen. Und sie versammeln Texte aus Literatur und Philosophie, aus denen das Entsetzen und die Verzweiflung darüber spricht, dass wir es dennoch tun. Denn die Frage beschäftigt die Menschen seit Jahrhunderten und wird uns weiter quälen: Wer darf wen töten und warum?

Erhältlich als

  • Hardcover
    264 Seiten
    Format: 125 x 205
    ISBN: 9783701715763
    Erscheinungsdatum: 20.09.2011
    22,00 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken: