Home / Kunst, Architektur

Kunst, Architektur 78 Treffer

Coverabbildung von 'Krippenkunst in Salzburg'

Ernestine Hutter - Krippenkunst in Salzburg

Ein eindrucksvoller und spannend erzählter Einblick in die große Vielfalt der Salzburger Krippen. Nach ausführlichen Recherchen, intensiver Quellenforschung und zahlreichen Gesprächen leistet dieses Werk erstmals eine eingehende wissenschaftlich fundierte Beschreibung von Kirchenkrippen in Stadt und Land Salzburg. Außerdem stellt es heimische Krippenkünstler*innen und deren Werke in den Mittelpunkt – in der Sammlung des Salzburg Museum, im privaten wie auch im kirchlichen Bereich. Es zeigt einen repräsentativen Querschnitt, der die kostbare Vielfalt und hohe Qualität heimischer Krippen zum Ausdruck bringt. Ein Buch, das Begeisterung für diese Inszenierung der Geburt Christi weckt.

Erhältlich als

  • Hardcover
    Mit zahlreichen Abbildungen.
    528 Seiten
    Format: 236 x 297
    ISBN: 9783701735693
    Erscheinungsdatum: 15.11.2022
    29,00 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'MARIA LASSNIG. DIE ZEICHNUNG'

Peter Assmann (Hg.) Peter Pakesch (Hg.) Tiroler Landesmuseen (Hg.) - Maria Lassnig. Die Zeichnung.

Die Faszination des Werks der international anerkannten Künstlerin Maria Lassnig (1919–2014) ist ungebrochen und ihr „Body awareness painting“ zu einem markanten Begriff geworden. Zumeist liegt der Fokus aber auf dem malerischen Werk der Künstlerin. Ihre Arbeit auf Papier – und hier insbesondere die Zeichnungen – hat bisher nur punktuell Aufmerksamkeit gefunden. Dieses Buch gibt in rund hundert Werkbeispielen erstmals einen umfassenden Einblick in den großen Stellenwert der Zeichnung im Oeuvre von Maria Lassnig. Textbeiträge von Peter Assmann, Rosanna Dematté, Claire Hoffmann, Peter Pakesch, Teresa Präauer ergänzen den reich bebilderten Band.

Erhältlich als

  • Hardcover
    208 Seiten
    Format: 210 x 260
    ISBN: 9783701735716
    Erscheinungsdatum: 20.06.2022
    38,00 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Raumwunder'

Gabriele Groschner - Raumwunder

Die tonalen Landschaften von Jan van Goyen, Aelbert Cuyp und Pieter Molijn

Die Landschaftsbilder von Aelbert Cuyp, Jan van Goyen und Pieter de Molijn zeigen die Weite des flachen Landes und die nebel- und regenfeuchte Atmosphäre des tiefen, wolkenbehangenen Himmels in abgetönten Farben. Neu sind nicht nur die Sujets, sondern auch die neue Realistik, der unendliche Raum sowie die spezielle Maltechnik, die Lasuren und Pigmente. Dies weckt natürlich das Interesse verschiedener Wissensdisziplinen: Ergebnisse von technischen Analysen des Malmaterials, meteorologische Bestimmungen der Wolkenstrukturen und mathematische Berechnungen einer naturimmanenten Fraktale zu wuchernden Wolken- und Vegetationsformen werden in „Raumwunder“ dokumentiert. In der Zusammenarbeit mit Naturwissenschaften gelingt es der Kunstanalyse, neue Wege zu gehen.

Erhältlich als

  • Broschur
    deutsch/englisch, mit zahlreichen Abbildungen
    208 Seiten
    Format: 210 x 270
    ISBN: 9783701735563
    Erscheinungsdatum: 24.05.2022
    25,00 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Wider die Macht'

Christian Rapp (Hg.) Ursula Schwarz (Hg.) - Wider die Macht

Die Kunstsammlung des Dokumentationsarchivs des österreichischen Widerstandes

Über 150 Grafiken, Zeichnungen und Ölgemälde aus der Kunstsammlung des DÖW erzählen von Verfolgung, Krieg und Widerstand zwischen 1934 und 1945.

Erstmals wird die einzigartige Kunstsammlung des DÖW umfassend präsentiert: Sie enthält Werke von Adolf Frohner, Anselm Grand, Carry Hauser, Trude Waehner, Alfons Walde u.a. Es sind Bilder vom Leben in Lagern und von Gewalt gegen Regimegegner, aber auch vom Kampf gegen Faschismus und Nationalsozialismus. Einige Arbeiten machen sichtbar, wie Verfolgte und Menschen im Widerstand nach 1945 ihre traumatischen Erfahrungen zu verarbeiten versuchten – manche in drastischen Darstellungen, manche in abstrakten Formen. Oft wollten Künstler*innen künftige Generationen warnen, damit sich die Geschichte nicht wiederhole. Der Band enthält Beiträge zur Geschichte des österreichischen Widerstands und beleuchtet die Werke aus biographischer, kunsthistorischer und zeitgeschichtlicher Sicht.

Erhältlich als

  • Klappenbroschur
    Mit zahlreichen Abbildungen. Mit Beiträgen von Gerhard Baumgartner, Christoph Benedikter, Günther Holler-Schuster, Christian Rapp, Birgit Drexler, Ursula Schwarz, Heidrun-Ulrike Wenzel
    304 Seiten
    Format: 210 x 270
    ISBN: 9783701735594
    Erscheinungsdatum: 19.04.2022
    28,00 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Alfred Haberpointner'

Melanie Greußing (Hg.) Peter Husty (Hg.) - Alfred Haberpointner

Werke 2000–2021

Neben Materialien wie Stahl, Blei oder Glas ist vor allem Holz der Werkstoff, der Alfred Haberpointners künstlerisches Schaffen bestimmt. Dabei legt der Bildhauer großen Wert auf die Oberflächenbeschaffenheit: Gehackt, geschlagen, mit Metall überzogen, entstehen neue Texturen, ein Rhythmus oder eine Intensivierung der Form. Haberpointners Kunst ist klar, minimalistisch und vielschichtig. Der reich bebilderte Band ist der Versuch einer Annäherung an ein Werk mit gewaltiger Anziehungskraft, er zeigt „Kopfserien“ quer durch die letzten 21 Jahre ebenso wie großformatige Wandarbeiten in Holz und Papier, aber auch installative Gruppen.

Erhältlich als

  • Hardcover
    deutsch/englisch. Mit zahlreichen Abbildungen
    136 Seiten
    Format: 154 x 200
    ISBN: 9783701735570
    Erscheinungsdatum: 15.12.2021
    16,90 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'visualized dreams…'

Nina Ansperger Johann Feilacher Nina Katschnig Anke Wiedmann - visualized dreams…

buchmann / fischer / korec

Drei Art Brut Künstler*innen, die ihre Träume in ihren Werken verewigten, stehen im Fokus dieser Publikation: die Schweizerin Ida Buchmann (1911-2001) und zwei Künstler aus Gugging, Johann Korec (1937-2008) und Johann Fischer (1919-2008).

Sang Ida Buchmann während des Malens laut Lieder, deren Texte in ihre Werke Eingang fanden, so sind es Liebesträume, die Johann Korec inspirierten und die er auch in seinen Bildern kundtat. Johann Fischer hingegen schrieb über die Wunsch-Vorstellungen, die er sich von der Welt machte. Alle drei haben eine eigene Schriftsprache und ihre Lettern sind Teil der Gesamtgestaltung geworden. Gemeinsam ist ihnen auch die prominente Stellung innerhalb der Art Brut. Ihre Werke sind in renommierten öffentlichen und privaten Sammlungen und internationalen Ausstellungen vertreten. Der opulent gestaltete Bildband wird ergänzt mit Textbeiträgen von Nina Ansperger, Johann Feilacher, Nina Katschnig und Anke Wiedmann.

Erhältlich als

  • Hardcover
    deutsch/englisch, mit zahlreichen Abbildungen
    192 Seiten
    Format: 253 x 300
    ISBN: 9783701735525
    Erscheinungsdatum: 21.09.2021
    29,00 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Traumstadt'

Eva Jandl-Jörg (Hg.) - Traumstadt

Blick auf Salzburg um 1920

Malerische Ansichten, gezeichnete Visionen und historische Fotografien lassen Sie eintauchen ins Salzburg der 1920er-Jahre – eine Zeit, in der sich viel bewegt hat.

Wahrscheinlich hat Salzburg nie aufgehört, zu träumen. Salzburg ist klein genug, um sich im Größenwahn als Weltstadt zu sehen, aber groß genug, um kulturell tatsächlich als eine solche zu gelten. Immer wieder waren es utopische Ideen, die die Stadt vorangebracht und aus den Epochen herausgehoben haben. In „Traumstadt. Blick auf Salzburg um 1920“ geht es um einen Zeitabschnitt, in dem die Moderne auf lokale Traditionen trifft. Um eine Epoche, die in Architektur und Musik, Bildender Kunst und Literatur neue Aufbrüche und Ideen bringt. Die Essays des Bandes beleuchten eine Dynamik, die aus Visionen und Formen gemacht ist, und erzählt von Künstler*innen und Intellektuellen, die in Salzburg gearbeitet haben, damit aus Träumen Wirklichkeiten werden.

Erhältlich als

  • Hardcover
    Mit zahlreichen Abbildungen. Mit Beiträgen von Werner Friepesz, Julia Hinterberger, Roman Höllbacher, Eva Jandl-Jörg und Gregor Thuswaldner.
    130 Seiten
    Format: 170 x 230
    ISBN: 9783701735518
    Erscheinungsdatum: 20.07.2021
    12,90 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Herz aller liebst'

Melanie Greußing (Hg.) - Herz aller liebst

Herzen in Volkskunde und zeitgenössischer Kunst: ein Dialog über Liebe, Körper, Glaube und Symbol

Objekte in Herzform sowie Abbildungen von Herzen hatten und haben unterschiedlichste Funktionen. Sie werden zum Schutz getragen, als Liebesgaben verschenkt, zur Zier aufgedruckt oder -gestickt, im religiösen Kontext angebetet oder hoffnungsvoll geopfert. Rund um das Herzsymbol entstanden zahlreiche faszinierende Praxen des Brauchtums, die auch zum Gegenstand der Auseinandersetzung für Künstlerinnen und Künstler wurden. Ikonisch dargestellt, steht das Herz für unser Seelenleben. Anatomisch ist es der Motor des Lebens. Zentrale Themen unseres Menschseins verdichten sich rund um dieses Zeichen, das alle Menschen verbindet.

Erhältlich als

  • Hardcover
    Leinenband mit zahlreichen Abbildungen. Mit Beiträgen von Bodo Hell, Martin Hochleitner, Ernestine Hutter und Teresa Präauer.
    144 Seiten
    Format: 165 x 230
    ISBN: 9783701735501
    Erscheinungsdatum: 18.06.2021
    12,90 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von '2000 m über dem Meer'

Kathrin Dünser (Hg.) Andreas Rudigier (Hg.) - 2000 m über dem Meer

Vorarlberg, Silvretta und die Kunst

Kunst und Kultur im Dialog mit der Vorarlberger Alpinlandschaft.

„2000 m über dem Meer“ macht den Berg auf vielfältige Weise erlebbar: Es dokumentiert die unterschiedlichen Annäherungen zeitgenössischer Künstler und Künstlerinnen im Rahmen des SilvrettAteliers 2020, begleitet einen Fotografen bei seiner Motivsuche im hochalpinen Gelände, zeigt künstlerische Auseinandersetzungen mit der Vorarlberger Gebirgslandschaft und nähert sich über Beiträge aus den Bereichen Kulturgeschichte, Architektur und Ethnologie aktuellen Fragestellungen ortsspezifischer Kunst an. Mit Beiträgen von Ingrid Bertel, Kathrin Dünser, Doris Hallama, Gerhard Klocker, Bernhard Tschofen, Andreas Rudigier, Viola Vahrson und dem SilvrettAtelier Montafon 2020 (Regula Dettwiler, Markus Hiesleitner, Roland Haas, Franz Lun, Sabine Marte, Isa Schmidlehner, Payer/Gabriel und Roman Pfeffer).

Erhältlich als

  • Hardcover
    Mit zahlreichen Abbildungen.
    152 Seiten
    Format: 192 x 260
    ISBN: 9783701735297
    Erscheinungsdatum: 25.03.2021
    25,00 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'connected'

museum gugging (Hg.) Johann Feilacher (Hg.) - connected

marianne maderna im dialog mit den künstlerInnen aus gugging

Marianne Maderna setzt ihre Skulpturen in Dialog mit Meisterwerken der Gugginger KünstlerInnen.

HUHUMAN – wie ein Kinderschreck – nennt Maderna die flachen hängenden Figuren aus fluoreszierendem Plexiglas, die in der Ausstellung connected auf Meisterwerke der Gugginger KünstlerInnen treffen. Die Figuren zeigen wiederkehrende archetypische Verhaltensmuster und bilden ein Welttheater. Das Apotropäische, der Unheil abwendende Abwehrzauber als uralte Funktion der Kunst ist Zweckbestimmung dieser Werke. Die schonungslos und übersteigert wiedergegebenen Beobachtungen der Gugginger sind, wie die HUHUMAN, Spiegel wie Mahnung. Mit einem Essay der Kunsthistorikerin Eva Badura-Triska und einem Interview mit dem künstlerischen Direktor des museum gugging, Johann Feilacher.

Erhältlich als

  • Hardcover
    deutsch/englisch, mit zahlreichen Abbildungen
    40 Seiten
    Format: 210 x 297
    ISBN: 9783701735259
    Erscheinungsdatum: 12.11.2020
    19,90 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken: