Home / Sachbuch

Sachbuch 358 Treffer

Coverabbildung von 'sava.! sekulic'

Johann Feilacher museum gugging (Hg.) - sava.! sekulic

Sava Sekulic (1902–1989), geboren in Dalmatien, zog nach einer Verletzung im Ersten Weltkrieg als Gelegenheitsarbeiter durch Jugoslawien. In seinen vom Volksglauben beeinflussten Bildern in klaren Farben tauchen mystische Motive und mythologische Gestalten, halb Tier, halb Mensch, in teils naiver Gegenständlichkeit auf und füllen den Bildraum flächig aus.

Erhältlich als

  • Hardcover
    deutsch/englisch, mit zahlreichen Abbildungen
    60 Seiten
    Format: 200 x 220
    ISBN: 9783701732142
    Erscheinungsdatum: 16.10.2010
    16,90 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Bruno Kreisky'

Wolfgang Petritsch - Bruno Kreisky

Die Biografie

Die umfassende Biografie zum 100. Geburtstag des legendären Politikers!

Bruno Kreisky war ein Mann mit Eigenschaften. Er besaß Charisma und Spontaneität, war abwägend und impulsiv, zugleich aber der politischen Aufklärung verpflichtet. Bruno Kreisky hatte eine lebenslange Vision: die Menschen in Arbeit halten. Seine faszinierende und durchaus widersprüchliche Persönlichkeit ist das Ergebnis eines außergewöhnlichen Lebens. Er war Sozialist aus bürgerlicher Familie, saß in den Gefängnissen der Austrofaschisten und der Gestapo, überlebte Nationalsozialismus und Zweiten Weltkrieg als Emigrant in Schweden, wo er Demokratie und Sozialstaat kennenlernte und sie als reale Alternative zum Österreich der dreißiger Jahre verstand. Am Wiederaufbau seiner Heimat entscheidend beteiligt, hat Bruno Kreisky sein Land geprägt wie niemand sonst. Diese umfassende Biografie beruht auf der jahrzehntelangen Beschäftigung des Autors mit dem Phänomen Kreisky. Als enger Mitarbeiter konnte Wolfgang Petritsch ungewöhnliche Einblicke in das Denken und Handeln des Porträtierten gewinnen.

Erhältlich als

  • E-Book
    mit zahlreiche Abbildungen
    424 Seiten
    Format: 140 x 220
    ISBN: 9783701742400
    Erscheinungsdatum: 15.10.2010

    Empfohlener Verkaufspreis
    9,99 inkl. MwSt.
  • Hardcover
    mit zahlreiche Abbildungen. Sonderpreis zum 30. Todestag.
    424 Seiten
    Format: 140 x 220
    ISBN: 9783701731893
    Erscheinungsdatum: 15.10.2010
    19,00 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'shields.!'

Johann Feilacher (Hg.) museum gugging (Hg.) - shields.!

Kunst aus Neuguinea

shields.! Die Schilder der Männer aus den Tälern des Hochlandes Neuguineas sind einmalige Kunstwerke. Die aus Luftwurzeln gehauenen Holzplatten wurden zur Leinwand des Künstlers, auf die er mit natürlichen Pigmenten seine abstrakten Bilder schafft, mit der Kraft der Ahnenkultur.

Erhältlich als

  • Broschur
    deutsch/englisch, mit zahlreichen Abbildungen
    128 Seiten
    Format: 240 x 300
    ISBN: 9783701732258
    Erscheinungsdatum: 07.10.2010
    19,90 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Mainly White'

Joseph Heer Pilar Ribal (Hg.) - Mainly White

„Immer suchte ich die Malerei als selbstverständliche Erfahrung begreifbar zu machen“ Joseph Heer

Dem in Wien und Mallorca lebenden Künstler Joseph Heer geht es darum, dass sich die Malerei selbst sichtbar macht, als Spiel von Farbe und Grund. Malerei ist für ihn Farbdichtung: ohne zum Dickicht anzuwachsen, zu schmieren oder zu deuten. Der Malgrund bleibt teilweise offen und zeigt eine ursprüngliche Textur. Darauf setzt Heer in sichtbar bleibenden Bewegungen oft nur Nuancen von Ocker und Weiß und schafft Räume, die man als Landschaften der Sinne betreten kann. Malerei pur. „Mainly White“ präsentiert drei Serien aus den letzten Jahren: „Temps“, „Perspectiva Prozessualis“ und „Soft Bay“. Mit ihnen setzen sich bekannte Kunstkritiker und Kuratoren auseinander: Pilar Ribal, David Galloway und Christoph Doswald. Ihr übereinstimmendes Urteil: Joseph Heers Malerei stellt einen bedeutenden Beitrag zur internationalen abstrakten Kunst dar.

Erhältlich als

  • Klappenbroschur
    mit zahlreichen Abbildungen Texte: Englisch und Spanisch
    250 Seiten
    Format: 290 x 260
    ISBN: 9783701731183
    Erscheinungsdatum: 15.09.2010
    35,00 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Der Vampir sind wir'

Rainer M. Köppl - Der Vampir sind wir

Der unsterbliche Mythos von Dracula biss Twilight

Er ist sexy. Er ist unsterblich. Er ist ein Medienstar. Der Vampir ist die ideale Verkörperung von Liebe und Tod, von Sehnsucht und Verlangen. Der Vampirologe Rainer M. Köppl zeigt, aufgrund welcher Mechanismen dieses uralte Spiel mit unseren Träumen und Albträumen, mit Angst und Lust, mit Verdammnis und Erlösung funktioniert, denn: Solange wir sterblich sind, ist der Vampir unsterblich. Eine faszinierende Zeitreise durch die Geschichte eines unsterblichen Mythos.

Erhältlich als

  • Hardcover
    mit Fledermaus-Daumenkino
    288 Seiten
    Format: 140 x 220
    ISBN: 9783701732043
    Erscheinungsdatum: 15.09.2010
    24,00 inkl. MwSt.
  • E-Book
    mit Fledermaus-Daumenkino
    288 Seiten
    Format: 140 x 220
    ISBN: 9783701742
    Erscheinungsdatum: 15.09.2010
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Best of Austria'

Architekturzentrum Wien (Hg.) - Best of Austria

Architektur Architecture 2008_09

Beste Architektur aus und in Österreich

Beste Architektur aus und in Österreich Vorgestellt werden jene ca. 175 Projekte sowie die mit Personenpreisen ausgezeichneten Akteure, die in den Jahren 2008 und 2009 mit einem oder in manchen Fällen auch mit mehreren renommierten Architekturpreisen ausgezeichnet wurden. Daraus ergibt sich ein Panorama der österreichischen Architekturlandschaft von großer Dichte, qualitätvoller Homogenität, weiter regionaler Streuung und enormer Vielfalt. Projekte von kleineren Umbauten bis hin zu Großvorhaben, mit unterschiedlichen thematischen Schwerpunkten und in allen Materialien werden vorgestellt und zeigen das Architektur- und Baukulturschaffen in seiner vielfältigen Qualität. Die zweisprachige Publikation (deutsch / englisch) enthält auch einen umfangreichen Index zu den Architekturpreisen sowie ein Essay von Henrieta Moravčíková, der die österreichische Architekturlandschaft von außen beleuchtet. Mit Beiträgen von: Klaus-Jürgen Bauer, Sonja Bettel, Gordana Brandner-Gruber, Robert Fabach, Barbara Feller, Manuela Hötzl, Anne Isopp, Gabriele Kaiser, Elke Krasny, Marion Kuzmany, Isabella Marboe, Norbert Mayr, Astrid Meyer, Veronika Müller, Andrea Nussbaum, Romana Ring, Arno Ritter und Robert Temel

Erhältlich als

  • Hardcover
    Deutsch / Englisch. Mit zahlreichen Abbildungen.
    256 Seiten
    Format: 218 x 290
    ISBN: 9783701732227
    Erscheinungsdatum: 10.09.2010
    48,00 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Kultur ist Mittel, kein Zweck'

Mirjana Stancic (Hg.) Manes Sperber - Kultur ist Mittel, kein Zweck

Ein unbekanntes Werk von dem Autor der Trilogie "Wie eine Träne im Ozean“ erblickt das Licht der Welt.

Das Erlebnis des Ersten Weltkrieges in Galizien und die darauffolgenden Jahre in Wien eröffneten Manès Sperber den Zugang zum Marxismus. Doch der junge Psychologe wollte sich nicht den Dogmen der KP beugen und so verfasste er im Jahr 1930 das bestechend klare Essay „Kultur ist Mittel, kein Zweck“. Bar jeglicher parteikonformen Engstirnigkeit philosophiert Sperber über die Phänomene des bestehenden Kulturbegriffs und deren Wirkung auf das Leben. Er analysiert die populäre Massenkultur, die Lebensbedingungen der Arbeiter in Deutschland und die Grundsätze der politischen Ökonomie. Brillant geschrieben und voller jugendlicher Emphase stellte er sein Werk seinen Parteigenossen zur Diskussion. Ein spannendes Dokument aus einer Zeit, die durch die historischen Entwicklungen schon bald ihre politische Unschuld verlieren wird.

Erhältlich als

  • Hardcover
    368 Seiten
    Format: 125 x 205
    ISBN: 9783701715534
    Erscheinungsdatum: 09.09.2010
    35,00 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Donau Auen'

Robert Petermann - Donau Auen

Die Donau Auen: Kein anderer Lebensraum in unseren Breiten ändert sein Erscheinungsbild so häufig und so dramatisch. Dieser ständige Wandel ist die Grundlage für die enorme Vielfalt an Lebensräumen und deren Bewohner. Robert Petermann hat mit beeindruckenden Bildern und klugen Texten den Zauber dieser Landschaft zwischen Wien und Bratislava gebannt und ermöglicht damit eine frappierende Expedition in ein Paradies vor unserer Haustür. Das Buch zeigt die Au im Laufe der Jahreszeiten, bei Tag und bei Nacht, unter Wasser oder von hoch oben aus der Luft. Den besten Überblick über die ebene Aulandschaft erhält man von oben, wenn man sich mit einem Flugzeug über den Boden erhebt. Aus dieser Perspektive wird die Mannigfaltigkeit der Lebensräume sichtbar, die auf kleinem Raum nebeneinander existieren. Es wird aber auch deutlich, wie schmal und verletzlich das grüne Band des Lebens entlang der Donau ist. Taucht man hingegen unter die Oberfläche der Altarme, erschließt sich einem eine neue Welt. Den meisten von uns sind bunte tropische Korallenriffe vertrauter als die Unterwasserwelt der Augewässer. Besonders geeignet, um den amphibischen Charakter der Au darzustellen, sind Aufnahmen, die die Landschaft teils über, teils unter Wasser einfangen. Nachtaufnahmen zeichnen ein völlig neues Bild der Au. Langzeitbelichtungen zeigen die Landschaft nur beschienen vom schwachen Licht des Mondes, Sterne zeichnen ihre Bahnen in den Nachthimmel, Wolken werden vom Wind durch das Bild getrieben, die Oberfläche der Donau verschwimmt zu einem glatten Wasserspiegel.

Erhältlich als

  • Leineneinband
    100 Farbfotos und Karte
    160 Seiten
    Format: 23 x 27
    ISBN: 9783701732234
    Erscheinungsdatum: 07.09.2010
    27,90 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Eine Nacht in Kabul'

Ulrich Ladurner - Eine Nacht in Kabul

Unterwegs in eine fremde Vergangenheit

Was haben wir in Afghanistan verloren?

Die Afghanen haben im Laufe ihrer Geschichte die kalte Klinge der Geopolitik immer wieder zu spüren bekommen. Ihr Land war das Schachbrett, auf dem die Großmächte ihre Kräfte maßen, Russland und England im 19. Jahrhundert, die Sowjetunion und die USA im 20. Jahrhundert. Das große Spiel wurde auf dem Rücken der Afghanen ausgetragen. Die Attentate vom 11. September 2001 machten Afghanistan zum Gegenstand eines Experiments der Beglückung durch den Westen: Bomber plus Menschenrechte plus Rechtsstaat plus Demokratie ist gleich das Paradies auf Erden. Auch Ulrich Ladurner kam im Gefolge einer Armee, die interveniert hat und mehr und mehr Soldaten schickt. Er beobachtete, wie das neue gegen das alte Afghanistan kämpft, das Afghanistan, das keinen Krieg mehr will, gegen das Afghanistan, das ohne Krieg nicht leben kann. Seine Reisen führten ihn in ein Land voller Gegensätze, auf den Spuren von Eroberungen und Niederlagen. Er berichtet von den Schauplätzen in diesem Krieg, in dem die zentralen Werte des Westens beschädigt werden. Und er blickt zurück in die lebendige Vergangenheit eines alten Schlachtfeldes, das Europäern und Amerikanern zur Obsession wurde. Ein Geschichts- und Geschichtenbuch über Feindbilder und die Macht der Erinnerung, als Antwort auf die provokante Frage, was wir in Afghanistan eigentlich verloren haben.

Erhältlich als

  • Hardcover
    Vorwort von Helmut Schmidt
    256 Seiten
    Format: 140 x 220
    ISBN: 9783701732050
    Erscheinungsdatum: 20.08.2010
    24,00 inkl. MwSt.
  • E-Book
    Vorwort von Helmut Schmidt
    256 Seiten
    Format: 140 x 220
    ISBN: 9783701742462
    Erscheinungsdatum: 20.08.2010

    Empfohlener Verkaufspreis
    7,99 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Süße Klassiker'

Konrad Limbeck (Fotos) Andrea Karrer Dietmar Fercher - Süße Klassiker

Die feinsten Desserts und Mehlspeisen aus Österreich

Das neue Standardwerk der feinsten Desserts und Mehlspeisen aus Österreich

Ob Esterhazyschnitten, Schaumrollen oder Gugelhupf – die österreichische Küche findet in den Süßspeisen ihre Vollendung. Der bekannte Wiener Patissier Dietmar Fercher verrät 180 seiner unwiderstehlichen Rezepte, die Konrad Limbeck stimmungsvoll ins Bild gesetzt hat: Raffinierter und vielfältiger kann man nicht verführen. In dieser umfangreichen Rezeptsammlung der feinen Süßigkeiten finden sich Auflauf, Knödel, Pudding und Soufflé ebenso wie Schmarren, Palatschinken und Schmalzgebäck. Unverzichtbar sind Schnitten, Rouladen, Cremedesserts und Parfaits. Neben leicht verständlichen Fachtipps liest man Anekdotisches über die herrlichen Mehlspeisen und bekommt wichtiges Basiswissen aus der Backstube vermittelt. Ob luftig, cremig, zart: So können Sie auch in der eigenen Küche süße Verführungen vom Feinsten zaubern.

Erhältlich als

  • Hardcover
    5. Auflage März 2021
    272 Seiten
    Format: 165 x 240
    ISBN: 9783701732074
    Erscheinungsdatum: 15.08.2010
    32,00 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken: