Home / Sachbuch

Sachbuch 358 Treffer

Coverabbildung von 'Italienische Spuren'

casaluce-geiger/synusi@ ::: virus cyborg (Fotos) Theresia Hauenfels Thomas Jorda - Italienische Spuren

Baukunst von der Römerzeit bis heute steht im Mittelpunkt des dritten Bandes der Reihe EinblickeAusblicke. Die in Baden lebende italienische Künstlerin casaluce/geiger steuerte opulente Bildwelten bei, über die sie als technischen Code die Opern von Puccini als Soundtrack gelegt hat. Thomas Jorda und Theresia Hauenfels haben sich auf die Suche nach italienischen Spuren in ganz Niederösterreich begeben. Fündig wurden sie bei barocken Sakralbauten, bei Schlössern, auf einem entlegenen Militärfriedhof … Viele für Niederösterreich wesentliche Namen sind italienischer Herkunft und die gemeinsame Geschichte hat sich in Bauwerken niedergeschlagen, die spannende Geschichten bergen.

Erhältlich als

  • Hardcover
    Deutsch und Italienisch
    192 Seiten
    Format: 230 x 250
    ISBN: 9783701732555
    Erscheinungsdatum: 30.09.2011
    29,90 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Sonderpaare'

Petra Rainer Christine Haiden - Sonderpaare

Gespräche über das Leben zu zweit

Die Liebe ist ein seltsames Spiel …und jedes Paar ein kleines Wunder

Jedes Paar hat eine besondere Geschichte: Iny und Elmar Lorentz schreiben gemeinsam Bestseller („Die Wanderhure“) und gehen mit dem Campingbus auf Lesereisen, während Extrembergsteigerin Gerlinde Kaltenbrunner und ihr Mann Ralf Dujmovits die Gefahrsuchen. Rupert und Christl Neudeck („Cap Anamur“) leben gemeinsam den Traum von einer besseren Welt, aber die Schriftsteller Peter Turrini und Silke Hassler haben sich für getrennte Wohnsitze in zwei verschiedenen Dörfern entschieden. Andere trennt und verbindet ein großer Altersunterschied oder die Religion. Ein Paar hat zweimal geheiratet, ein anderes nach einer Geschlechtsumwandlung zum Happy-End gefunden. Eva Maria und Wolfram Zurhorst, die Autoren von „Liebe dich selbst und es ist egal, wen du heiratest“, erzählen von den Grenzerfahrungen in ihrer Partnerschaft. Was zusammenhält und was wirklich zählt, darüber geben zwanzig besondere Paare in diesem Buch Auskunft, wunderbar ins Bild gesetzt von Petra Rainer.

Erhältlich als

  • Hardcover
    160 Seiten
    Format: 210 x 230
    ISBN: 9783701732364
    Erscheinungsdatum: 20.09.2011
    29,90 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Rudolf Goessl'

- Rudolf Goessl

Die Fülle der Stille

Rudolf Goessl beschäftigte sich in den 1970ern als einer der Ersten seiner Generation in Österreich mit monochromer Malerei. Schon damals bewegten ihn die großen Fragen des Seins und als Folge davon die Möglichkeiten der Malerei, diese spirituellen Inhalte als „unendliche“ Farbräume abzubilden. Goessl konzentrierte sich auf die meditativen Qualitäten der Abstraktion, legte hauchdünne Farblasuren übereinander, in deren Stille das Auge versinkt. Seit den 1980ern charakterisieren grobkörnige Pigment-Sandmixturen seine Bildoberflächen. Dieses Buch widmet sich nun vor allem den großformatigen Ölbildern aus den letzten 10 Jahren, in denen er sein malerisches Konzept geöffnet, gleichzeitig aber stringent weiterentwickelt hat. Textbeiträge von Elisabeth von Samsonow, Florian Steininger, Andrea Jünger u. a. beleuchten das Werk des Künstlers nicht nur inhaltlich, sondern versuchen, es stilistisch im internationalen Kontext einzubetten.

Erhältlich als

  • Hardcover
    durchgehend farbig illustriert
    176 Seiten
    Format: 245 x 290
    ISBN: 9783701732425
    Erscheinungsdatum: 15.09.2011
    34,90 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Die Henne und das Ei'

Ursel Nendzig Renée Schroeder - Die Henne und das Ei

Auf der Suche nach dem Ursprung des Lebens

Wissenschaftsbuch des Jahres 2012 Kategorie Medizin/Biologie Auf der Suche nach dem Molekül des Lebens

Was ist der Mensch? Jeder Mensch will wissen, was oder wer er ist. Bei ihrer spannenden Suche nach dem Molekül des Lebens hat die Biochemikerin Renée Schroeder bahnbrechende Entdeckungen gemacht. Auf der Suche nach Erkenntnis hinterfragt sie unerschrocken die Möglichkeiten der Genetik und bezieht im Disput um Glauben gegen Wissen eindeutig Stellung für die Wissensgesellschaft. Tabus kennt sie dabei nicht. Die Frage nach dem Ursprung des Lebens führt die Forscherin weit über die Grenzen ihres Faches hinaus zu den Grundfragen des Seins. Woher kommen wir, wo geht es hin? Wie funktioniert Evolution, und welche Rolle spielt der Zufall? Renée Schroeders undogmatisches Denken über die Grenzen unserer Wahrnehmung öffnet gedankliche Türen und macht neue Sichtweisen möglich. In diesem Buch erklärt uns die leidenschaftliche Wissenschaftlerin, was angewandte Bioethik ist und welche Bedeutung das Henn-Ei für unsere Zukunft hat, und sie führt uns ein in die wunderbare Welt der Moleküle.

Erhältlich als

  • Hardcover
    208 Seiten
    Format: 140 x 220
    ISBN: 9783701732487
    Erscheinungsdatum: 13.09.2011
    24,00 inkl. MwSt.
  • E-Book
    208 Seiten
    Format: 140 x 220
    ISBN: 9783701742356
    Erscheinungsdatum: 13.09.2011

    Empfohlener Verkaufspreis
    9,99 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Wie kam die Katze auf das Sofa?'

Johanna Fürstauer - Wie kam die Katze auf das Sofa?

Eine Kulturgeschichte

Von der Göttin zum Mäusefänger, vom Hexentier zur Königin unserer vier Wände: ein Streifzug durch die Jahrhunderte

Im alten Ägypten als Gottheit angebetet, durchquerte sie zu Schiff und auf vier Pfoten den Umkreis der damals bekannten Welt. Sie war in Klosterbibliotheken und -küchen daheim, streunte durch Hinterhöfe, schlief in den Betten von Fürsten, machte sich nützlich, gegen Mäuse und als Muse, und wurde von den Menschen mit Liebe, aber auch mit Misstrauen und Hass betrachtet. Ihr geheimnisvolles Wesen weckte Aberglauben, wirkte aber auch als Inspiration. Immer waren es die Künstler, allen voran die Dichter, die sich auf ihre Seite schlugen. Darum ist eine Geschichte der Katze auch eine der Künste, eine Kulturgeschichte – und eine Geschichte der Menschen überhaupt. Die Katze hat einen langen Weg hinter sich, und dieses Buch spürt ihr nach: von den Anfängen bis in den letzten Sofawinkel unserer Gegenwart.

Erhältlich als

  • Hardcover
    320 Seiten
    Format: 140 x 220
    ISBN: 9783701732388
    Erscheinungsdatum: 13.09.2011
    24,90 inkl. MwSt.
  • E-Book
    320 Seiten
    Format: 140 x 220
    ISBN: 9783701742387
    Erscheinungsdatum: 13.09.2011

    Empfohlener Verkaufspreis
    7,99 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Eine Frau sein ist kein Sport'

Christine Nöstlinger Hubert Hladej (Hg.) - Eine Frau sein ist kein Sport

Das Hausbuch für alle Lebenslagen

Humorvoll-bissige, witzig-ironische Geschichten über den Alltag unter Mitmenschen, Männern und Kindern Eine Frau sein ist kein Sport und schon gar nicht olympisch, aber oft schweißtreibend genug. Im Dauerlauf zwischen Haushalt und Beziehungskisten, zwischen Eheleben und Kindererziehung kann einem schon manchmal die Luft ausgehen, die frau zum Lachen braucht. Denn kein Problem, vor das einen der ganz normale Wahnsinn des Familienalltags stellt, ist so ernst, dass es sich nicht mit Humor lösen ließe. Das beweist Christine Nöstlinger auf ihre unnachahmliche Weise, voller Witz und Gelassenheit, mit einem liebevoll ironischen Blick auf das Leben und seine kleinen wie größeren Herausforderungen. Dieses Buch versammelt ihre schönsten Glossen und ist Trost und Rat in allen Lebenslagen.

Erhältlich als

  • Hardcover
    12.Auflage 2018
    240 Seiten
    Format: 140 x 220
    ISBN: 9783701715756
    Erscheinungsdatum: 31.08.2011
    21,90 inkl. MwSt.
  • E-Book
    240 Seiten
    Format: 140 x 220
    ISBN: 9783701742455
    Erscheinungsdatum: 31.08.2011

    Empfohlener Verkaufspreis
    9,99 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Wildküche'

Hans-Friedemann Zedka Toni Mörwald - Wildküche

Die 100 besten Rezepte aus dem Weidwerk-Kulinarium

Das Standardwerk für die gehobene und traditionelle österreichische Wildküche

Ob Fasan, Gamswild, Rehwild, Schwarzwild oder Wildschwein, sie alle lassen sich in raffinierte und originelle Gaumenfreuden verwandeln. Ebenso köstliche Rezepte lassen sich rund um Auerhahn, Schnepfe, Taube, Rebhuhn und Wildente entdecken. Mit seiner Wildküche legt Toni Mörwald das Standardwerk für die gehobene und traditionelle österreichische Wildküche vor. Über 100 Rezepte nach Wildarten unterteilt, für jeden Anlass und leicht zuzubereiten finden Sie in diesem fulminanten Kochbuch. Grundrezepte zu Fonds, Saucen und Eingelegtem bieten nützliche Ergänzungen zum gelungenen Wildessen. Mit viel Phantasie und wenig Aufwand setzen Sie die köstlichsten Ideen um.

Erhältlich als

  • Hardcover
    304 Seiten
    Format: 165 x 240
    ISBN: 9783701732623
    Erscheinungsdatum: 23.08.2011
    29,90 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Sprechen Sie Fußball I & II'

Günther Eisenhuber - Sprechen Sie Fußball I & II

Alle Sprachfouls in einem Band

Ein Spiel dauert 90 Minuten, aber oft wird’s erst danach richtig lustig: Fußballer vor dem Mikrofon im brutalen Zweikampf mit der deutschen Sprache – Meister ihres Fachs als Akrobaten des unfreiwilligen Wortspiels, als Virtuosen des hinterhältigen Sprachfouls. Der Deutsche hat nie Angst. Berti Vogts Wenn ich einen Deutschen sehe, werde ich zum Rasenmäher. Hans Krankl Deutsche Spieler sind prinzipiell unbegabt. Peter Schmeichel

Erhältlich als

  • E-Book
    128 Seiten
    Format: 0 x 0
    ISBN: 9783701742226
    Erscheinungsdatum: 01.08.2011

    Empfohlener Verkaufspreis
    1,49 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Franz Liszt'

Jan Jiracek von Arnim - Franz Liszt

Visionär und Virtuose. Eine Biografie

Die Biografie zum 200. Geburtstag

Geboren im Jahr des „Großen Cometen“, 1811, sollte Franz Liszt der „König des Klaviers“ werden. Der Weg des Wunderkindes führte über Wien nach Paris, dem Mekka der Musikwelt seiner Zeit, wo er als einzigartiger Klaviervirtuose Begeisterungsstürme hervorrief und ein Leben als umschwärmter Bohemien führte. Als erster Künstler leistete sich Liszt die Extravaganz, einen öffentlichen Konzertabend allein zu bestreiten, und wies damit einer neuen Konzerttradition den Weg. Doch immer auf der Suche nach Anerkennung auch als Komponist, prägte Liszts innere Zerrissenheit seine künstlerische ebenso wie seine spirituelle Entwicklung. Nach Konzertreisen durch ganz Europa ging Franz Liszt schließlich als Hofkapellmeister nach Weimar, wo er sich eigenen Kompositionen widmen, aber auch den Werken Richard Wagners zum Durchbruch verhelfen konnte. Liszt war Lehrer aus Leidenschaft; in Weimar fand er im Kreis seiner Schüler die Bewunderung und Bestätigung, die ihm als Komponist so schmerzlich fehlte. Jan Jiracek von Arnim skizziert in feinen Strichen den Weg des Ausnahmekünstlers Franz Liszt, bei dem Leben und Kunst auf einzigartige Weise verschmolzen – als Virtuose und als Visionär, vor dem Hintergrund einer Epoche der Stürme und Leidenschaften, als Schöpfer einer Musik, die Grenzen überschreitet.

Erhältlich als

  • Hardcover
    232 Seiten
    Format: 125 x 205
    ISBN: 9783701732340
    Erscheinungsdatum: 19.05.2011
    24,00 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Politik der Angst'

Peter Fritz - Politik der Angst

9/11 und die Folgen

Es waren Stunden, die den Lauf der Welt veränderten. Als ORF-Korrespondent in Washington erlebte Peter Fritz am 11. September 2001, wie eine Nation auf dem Höhepunkt ihrer weltweiten Macht gedemütigt wurde. Die Reaktion der USA war eine Politik der Angst, mit Auswirkungen für die ganze Welt. Auf erste scheinbare Erfolge in Afghanistan und Irak folgte die ernüchternde Erkenntnis, dass der Preis die Menschenrechte waren, dass nun Kriegsrecht statt Rechtsstaat galt. Im Sicherheitswahn gefangen, haben die USA ihre wirtschaftliche Vormachtstellung ebenso wie ihre moralische Integrität verloren. Im globalen Rennen um geistigen Einfluss und kulturelle Dominanz befinden sie sich in einer prekären Situation. Kann Amerika seinen Abstieg als Weltmacht verhindern? In seinem neuen Buch zieht Peter Fritz zehn Jahre nach den Terroranschlägen von New York Bilanz und macht deutlich: Der „Krieg gegen den Terror“ hat auf falsche Ziele gesetzt.

Erhältlich als

  • E-Book
    240 Seiten
    Format: 140 x 220
    ISBN: 9783701742
    Erscheinungsdatum: 19.04.2011
  • Hardcover
    240 Seiten
    Format: 140 x 220
    ISBN: 9783701732302
    Erscheinungsdatum: 19.04.2011
    22,90 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken: