Homepage / Nature and our linguistic attempts to get to grips with it
Coverabbildung von "Natur und die Versuche, ihr mit Sprache beizukommen"

Barbara Frischmuth - Nature and our linguistic attempts to get to grips with it

The celebrated author and passionate gardener Barbara Frischmuth shares her thoughts on nature and language.

Nature and culture cannot be kept separate. They continuously intertwine, visibly and invisibly, but not always harmoniously. From the outset, humankind has tried to tame and subjugate nature. And the more spectacularly successful we are in doing this, the less we think about how dependent on it we still are. This shows most clearly in the language we use to try and label and describe nature – be it in the fictional, poetic, factual or scientific context. In her essay, Barbara Frischmuth seeks to illustrate how nature is discussed in literature, culture, science and in everyday life. To underestimate nature would be perilous. To value and even love it equals human enlightenment. The essay series UNRUHE BEWAHREN (Keep Uncalm) is a response to an increasingly uncomfortable present tendency. At the heart of modern-day progress lies a wasteful unrest, while the past is progressively devalued and the future is robbed of substance. This is opposed by the principle of anachronism. Engaged contemporaneity should be coupled with the courage for caution and a passion for the outmoded. UNRUHE BEWAHREN is therefore also the theme to which the spring and autumn lecture series at Akademie Graz are dedicated. Edited by Astrid Kury, Thomas Macho, Peter Strasser Advice: Harald Klauhs

Book details

Aus der Reihe "Unruhe bewahren"
80 pages
format:140 x 220
ISBN: 9783701735280
Release date: 13.04.2021

License rights

  • World rights available
License requests

Sie können dieses Buch vormerken:

Description

Die Reihe UNRUHE BEWAHREN antwortet auf eine Gegenwartstendenz, die immer ungemütlicher wird. Dem Fortschritt der Moderne wohnt eine Verschleißunruhe inne, während die Vergangenheit zunehmend entwertet und die Zukunft ihrer Substanz beraubt wird. Dagegen steht das Prinzip Anachronie. Engagierte Zeitgenossenschaft sollte mit dem Mut zur Vorsicht ebenso wie mit der Leidenschaft für das Unzeitgemäße verknüpft werden. UNRUHE BEWAHREN ist daher auch das Motto, dem sich die Frühlings- und Herbstvorlesungen der Akademie Graz verschrieben haben.
Herausgegeben von Astrid Kury, Thomas Macho, Peter Strasser
Beratung: Harald Klauhs

Authors
Barbara Frischmuth

born in 1941 in Altaussee, studied Turkish, Hungarian and Oriental Studies and has been a freelance writer ever since. The multi-award-winning author has lived in Altaussee again since 1999. Her greatest successes include the novels "Die Klosterschule"
(1968), "Die Mystifikationen der Sophie Silber" (1976) and "Kai und die Liebe zu den Modellen" (1979), as well as her numerous gardening books. Most recently published by Residenz Verlag: "Natur und die Versuche, ihr mit Sprache beizukommen" (2021), "Schaufel, Rechen, Gartenschere" in the series "Dinge des Lebens" (2023) and "Die Schönheit der Tag- und Nachtfalter" (2025).

Press

Die Autorin ist tief verwurzelt in ihrem Heimatort, wo sie seit über zwei Jahrzehnten wieder lebt. Dass sie auch mit der Natur eng verbunden ist, davon erzählen ihre literarischen Gartenbücher. Ihr neues Buch “NATUR und die Versuche, ihr mit Sprache beizukommen“ ist anders.
[Quelle: Wolfgang Huber-Lang, APA, SALZBURGER NACHRICHTEN]

Die Schriftstellerin, lange mit Gärtnern befasst, bevor es Bobo-Mode wurde, versucht der Natur in Essayform beizukommen.
[Quelle: Erich Klein, FALTER]

In ihrem Plädoyer für Achtsamkeit, Entschleunigung und Ressourcenschonung berührt Frischmuth den Puls der Zeit.
[Quelle: Maria Renhardt, DIE FURCHE]

…Sätze von zeitloser Gültigkeit…
[Quelle: Heinz Janisch, Ö1 EX LIBRIS]

Sie plädiert in ihrem Essay für eine neue Form des Sprechens über Natur, eine, die nicht andauernd nach Unterschieden (etwa zwischen Kultur und Natur) sucht, sondern nach Verbindungen.
[Quelle: Christoph Hartner, KRONE]

Diese Theorie-Expedition ist voll keineswegs neuer Erkenntnisse, die jedoch ungewöhnlich fundiert und pointiert formuliert werden und angesichts dieser das Verhältnis Mensch und Natur in hohem Maße tangierenden weltweiten Pandemie hohe Aktualität bekommen.
[Quelle: Herbert Pfarrhofer, APA SCIENCE]

Im vorliegenden Essay versucht Barbara Frischmuth Natur zu definieren und aufzuzeigen, wie sie in der Literatur zu Wort kommt. Aber nicht nur in der Literatur, auch in Wissenschaft und Kultur.
[Quelle: Johann Günther, AUSTRIA-FORUM]

So ist ein lebensbegleitender handlicher Band zur unentbehrlichen Lese-Wiederkehr entstanden.
[Quelle: KULTURPUNKT]

Im Essay „Natur und die Versuche, ihr mit Sprache nachzukommen“ zeigt Frischmuth, dass alte Gegensätze wie Natur versus Geist oder Natur versus Kultur ausgedient haben.
[Quelle: Cornelius Hell, DIE PRESSE]

Ebenso akribisch recherchiert hat die passionierte Gärtnerin für ihren frisch im Residenz Verlag erschienenen Essay „Natur und die Versuche, ihr mit Sprache beizukommen“, in dem sie nachspürt, „wie man über Natur spricht in verschiedenen Zeitaltern und Literaturarten.“
[Quelle: Karin Schütze, OÖ NACHRICHTEN]

Frischmuth hat in Vergangenheit und Gegenwart akribisch zum Thema geforscht und bei der Analyse der Schriften von Wissenschaftlern, Dichtern und Denkern Interessantes zu Tage gefördert.
[Quelle: Antje Peters-Reimann, GARTENGESELLSCHAFT]

Mit klaren Worten und viel Hintergrundwissen schreibt Frischmuth darüber, dass Natur noch immer als „leblose Ressource“ begriffen wird und ein Umdenken letztendlich auch eine Frage des Überlebens sein wird – unseres eigenen.
[Quelle: KLEINE ZEITUNG]

Sie versucht hier durch einen erweiterten Naturbegriff die Trennung von Mensch und Natur bzw. Natur und Kultur zu überwinden.
[Quelle: Peter Vodosek, EKZ]

Nach der Lektüre spaziert man anders durch den Wald. Und will mehr davon.
[Quelle: WELT AM SONNTAG]

Frischmuths solcherart veredelter Natur-Essay ist lesenswert, leitet dank pointierter Zitate weiter und fußt neben dem Können und Wissen der Autorin auf jenem Naturerleben, das sie tagtäglich für sich verbuchen kann.
[Quelle: Gerhard Strejcek, WIENER ZEITUNG]

Sie plädiert für ein neues Denken, in dem sich der Mensch in Interaktion sieht mit den anderen Lebewesen auf dem Planeten – und mit den Pflanzen, deren Intelligenz mittlerweile erforscht wurde.
[Quelle: Cornelius Hell, Ö1 EX LIBRIS]

Literatur, die weit über die Dauer ihrer Lektüre hinaus nachhallt: Barbara Frischmuth.
[Quelle: Julia Kospach, DER STANDARD]

Sie ist Österreichs Autorin mit den vielleicht offensten Augen für die weite Welt – und dem weitesten Herzen dafür.
[Quelle: Anne-Catherine Simon, DIE PRESSE]

In diesem Frühjahr hat der Residenzverlag in seiner Reihe „Unruhe bewahren“ einen hochinteressanten Essay der ausgewiesenen Naturkennerin und Gärtnerin Frischmuth herausgebracht, in dem sie aufzeigt, wie Natur im Alltag, in Literatur, Kultur und Wissenschaft zur Sprache kommt.
[Quelle: Maria Fellinger-Hauer, KIRCHENZEITUNG LINZ]

Die Autorin zeigt, wie Natur in Alltag, Literatur, Kultur und Wissenschaft zur Sprache kommt.
[Quelle: INFORMATIV NATUR]

Ein anregender Essay, der zum Glück auch nichtwestliche Kulturen zur Sprache bringt.
[Quelle: Jutta Person, PHILOSOPHIE MAGAZIN]

Eine anregende und bereichernde Lektüre.
[Quelle: Prof. Dr. W. Skrandies, SPEKTRUM DER WISSENSCHAFT]

More Books

Coverabbildung von 'Die Schönheit der Tag- und Nachtfalter'

Barbara Frischmuth - The Beauty of Butterflies and Moths

Dazzling blue beetles, furry moths, bold grasshoppers and shimmering dragonflies are the heroes of Barbara Frischmuth’s new short stories. Yet when we look more closely, we realise they are about more than just carefully observed insects: they are about the delicate symbioses between humans and nature, about rare hybrid beings, half girl and half beetle, about talking dragonflies and about what we can learn from the ingeniousness of grasshoppers. Written with affectionate humour, these stories reveal how profoundly human beings are a part of nature. As gardener and poet Barbara Frischmutch never tires of repeating: our only chance of survival is to develop a relationship with nature based on respect and mindfulness.

Coverabbildung von 'Schaufel, Rechen, Gartenschere'

Barbara Frischmuth Hanna Zeckau (Illustrated by) - Schaufel, Rechen, Gartenschere

Was die Hände brauchen

Die leidenschaftliche Gärtnerin Barbara Frischmuth weiß, dass sie immer nur zu Gast sein wird in ihrem Garten. Mit Rechen, Schaufel, Gartenschere und einigen anderen über die Jahrtausende entwickelten, oft ganz schlichten Gerätschaften bearbeiten wir Erde und Pflanzen, graben um, schneiden, setzen, ordnen, verteilen und ernten. Vor allem aber dürfen unsere Hände Gartengeräte nutzen, um mit den eigentlichen Bewohnern des Gartens in Austausch zu treten: mit Gräsern und Insekten, Blumen und Würmern, Wurzeln und Schnecken. Die Geschichte der Gartengeräte ist die Geschichte unserer Beziehung mit der Natur und allem, was in ihr lebt. Voller Dankbarkeit erzählt Barbara Frischmuth von dem, was ihre Hände im Garten brauchen.

Coverabbildung von 'The Convent School'

Barbara Frischmuth - The Convent School

Barbara Frischmuth's stirring début: the narrow world of a Catholic boarding school, the pupils and their aspirations, the teachers and their rules – the expression of a strict upbringing designed to restrict freedom of feeling, thought and action.

Coverabbildung von 'Nevermind, or how it all panned out'

Barbara Frischmuth - Nevermind, or how it all panned out

A girl by the name of Nevermind runs away from a camp and comes across the two-pleated toad, which is convinced it has created the world. Together they travel on and are joined by other creatures: a blind hen, a faint-hearted mouse and a loser called Little-Gottfried. All of them are attempting to escape the war, but this can now take on any shape imaginable, and the old, old world is heading for complete destruction. Something has to happen. Eliminate the headquarters! This sounds convincing enough, but nobody knows what or where the headquarters are, much less how they might be eliminated. Luckily the rats decide to step in – when did anything ever work out without the rats?! Can Nevermind succeed in halting the destruction?

Coverabbildung von 'Commitments'

Barbara Frischmuth - Commitments

and other stories

Barbara Frischmuth is a master of stylistic abundance: full of compassion she takes a sometimes down to earth, sometimes humorously-grotesque look at the trials and tribulations of human interaction. Frischmuth tells of hellos and good-byes. From the story of a lovesick young archeologist who goes into hiding at her sister’s house and lives through a cathartic experience to a substitute fight between a grandmother and her granddaughter over a misplaced nail file. With her playful narration Frischmuth gives us glimpses of a simple truth: Time and again, reality is an experiment.

You might also be interested in

Coverabbildung von 'Die Freiheit ist möglich'

Catalin Dorian Florescu - Freedom is possible

Über Verantwortung, Lebenssinn und Glück in unserer Zeit

A book about responsibilities, the meaning of life and happiness in our age. We live in a hysterical time. A time that enables material wealth and incessant communication, but abandons the individual to his feelings isolation. After the failure of the big political utopias, our longing for happiness, attachment and closeness is all the greater, but we are trapped in our fragmented, accelerated day-to-day lives. The humanist psychologist and author Catalin Dorian Florescu counters this with the image of a serene, creative person capable of relating to others. In the autonomous concentration on their own self, the individual can overcome the attention crisis of our times and build meaningful relationships to others and the world around them.

Coverabbildung von 'Kapitalismus, Märkte und Moral'

Ute Frevert - Markets and Morality

With reference to the current demands for an 'ethical economy', Ute Frevert explores the difficult relationship between capitalism and morality, and asks whether all goods and services should be categorically and indiscriminately priced into the capitalist market model. Against the backdrop of current debates around common commodities such as water, and services such as assisted dying and prostitution, this question is more relevant than ever. Equally compelling are Frevert's observations on the expectations of fairness, justice and solidarity held by those who participate in today's globalised markets, be it as producers or consumers. What are the consequences of these expectations? Can they effect changes in the markets? And how have morality and economic practices developed in the course of modernity?

Coverabbildung von 'Wenn ich wir sage'

Michael Köhlmeier - When I say we

Michael Köhlmeier's contemplations on We are a plea for an inclusive community. The We can soothe, because it offers the lonely I a home and a notion of where it comes from. This We can provide integration. It is close to the I, it tells stories. But We is also a uniform that can be worn. Anyone can become the enemy of this We, it turns us into opportunists and dogmatists. This military We generates myths to sanction ideologies. But how does one We turn into the other? How does intimate family history turn into an ardent desire to kill and die for something that nobody has ever seen? And what can be done to prevent this transformation? The great raconteur Michael Köhlmeier delves deeply into the two-faced nature of We.

Coverabbildung von ''

Kurt Kotrschal - Is there hope for us humans?

The dangers and opportunities of our nature

Human behaviour is driving our biosphere into the multiple crisis it is in today. But what is the evolutionary basis of human behaviour? And how much room for manoeuvre do we still have? The primary feature that distinguishes humans from other species is our rational potential, yet our everyday behaviour is shaped by irrational decisions. In view of the global survival problems we face, numerous and in some instances radical changes in behaviour are called for, both at an individual and a societal level. But most of all, we need a realistic perception of human nature. Never has it been more important to understand who we really are.

Coverabbildung von 'Atlas'

Aris Fioretos Paul Berf (Translated by) - Atlas

Fallgeschichten zur Vermessung von Körper und Seele

In seinen „Fallgeschichten“ erzählt Aris Fioretos über die Zwischenbereiche von Körper und Seele und über die Bilder und Erklärungsmodelle, die die Medizin um 1900 dafür geschaffen hat: Da ist die wahre Geschichte der Romanfigur Nelly B., deren Körper erbebt in der ersten Liebe zu einer jungen Frau und die wegen einem anderen Liebestaumel den Tod finden wird; jene Frau, die ihre Selbstwahrnehmung verliert und im Schwindel die Treppe hinabstürzt; der Neurologe Kolibar, der Vater von siamesischen Zwillingen wird und nach deren Tod dem Geheimnis geteilter Organe und Seelen nachforscht. Zärtlich, präzise und leidenschaftlich fragt Fioretos nach dem ebenso endlichen wie wandelbaren Wesen des Menschen, er spürt jenen Fragen nach, die die Medizin in ihren Vermessungen des Körpers offengelassen hat.