Home / Suche

Gesamtverzeichnis 74 Treffer

Coverabbildung von 'Schiedsrichter Fertig'

Thomas Brussig - Schiedsrichter Fertig

Eine Litanei

Ein Schiedsrichter erklärt, wie er die Welt sieht - bevor er rausgeht und das Finale pfeift. Sein Finale. Der große Satiriker Thomas Brussig schlüpft in die Rolle eines Schiedsrichters, um über das Leben zu sinnieren. Wie ist es, von achtzigtausend Menschen ausgepfiffen zu werden? Wie ist es, für neunzig Minuten nur von Lügnern, Tricksern und Betrügern umgeben zu sein, die, je nach Situation, eine Leidens- oder Unschuldsmiene aufsetzen? Wie ist es, nur durch Fehler Aufmerksamkeit zu erlangen, denn schließlich wird nur über Fehlentscheidungen diskutiert? Die Tragödie des Unparteiischen besteht darin, Neutrum sein zu müssen in einer Welt, die Leidenschaften weckt, Amateur zu sein unter hochbezahlten Profis. Und wieso sollen ausgerechnet die Schiedsrichter gerecht sein, wenn niemand auf der Welt noch Gerechtigkeit erwartet? Thomas Brussig eröffnet eine neue Reihe im Residenz Verlag: Eine Litanei. Eine Litanei Wir laden Autoren ein, sich Luft zu machen, Klartext zu reden, sich kein Blatt vor den Mund zu nehmen. Jammern ist eine Kunst, und Anlass gibt es immer und genug: über Gott und die Welt und vom Hundertsten ins Tausendste - Hauptsache lustig und frisch von der Leber weg.

Erhältlich als

  • Klappenbroschur
    96 Seiten
    Format: 140 x 220
    ISBN: 9783701714810
    Erscheinungsdatum: 18.09.2007
    15,00 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Die Auferstehung im Werk Rudolf Steiners'

Frank Linde - Die Auferstehung im Werk Rudolf Steiners

Das Verständnis der Auferstehung wird zur Erkenntnis-Aufgabe für jeden Menschen, dem die Frage nach dem Sinn des Lebens nicht gleichgültig ist.

Band 1 und 2 dieses Werkes sind Wegweiser zu den geistigen Quellen, die Antwort auf diese Frage geben. Die Grundlage ist die Anthroposophie Rudolf Steiners. Ausgewählte Quellentexte beleuchten die Fragen nach der Wirklichkeit von Leben, Tod und Auferstehung Christi, der Bedeutung der Auferstehung für den Menschen der Gegenwart, dem Leben nach dem Tod und der Auferstehung der Toten am Ende der Zeiten. Damit wird aus der Sicht der anthroposophischen Geisteswissenschaft Stellung genommen zu Themen, die seit Jahrtausenden die Menschheit bewegen und auch heute die tiefste Sehnsucht des Menschen nach Verbindung zu seinem geistigen Ursprung berühren. Band 3 befasst sich kritisch mit ausgewählten Arbeiten Judith von Halles. Frank Linde setzt sich mit dem Phänomen Judith von Halle auseinander und nimmt dazu Stellung. Mit einer Reihe von Publikationen möchte von Halle der Öffentlichkeit und insbesondere der Anthroposophischen Gesellschaft auf völlig neue Art und Weise das Zentralereignis der Menschheitsentwicklung, das Mysterium von Golgatha, nahebringen. Nie zuvor ist in der anthroposophischen Öffentlichkeit ein Mensch aufgetreten, der von sich behauptet hat, die historischen Tatsachen und Ereignisse um Jesus Christus in der Zeitenwende durch eigenes „sinnliches Miterleben“ wahrnehmen zu können und auf diese Weise „selbst ein lebendiges Zeugnis“ für die Tat des Gottessohnes zu sein.

Erhältlich als

  • Schuber
    Leinen, 3 Bände
    1088 Seiten
    Format: 155 x 240
    ISBN: 9783990530016
    Erscheinungsdatum: 10.07.2015
    69,00 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'H. C. Artmann'

Lars Brandt - H. C. Artmann

Ein Gespräch

Lars Brandt: »Worum geht es beim Schreiben?« H. C. Artmann: »Um die Buchstaben. «Lars Brandt: »Worum geht es im Leben? «H. C. Artmann: »Um die Buchstaben.« Im Zentrum dieses Buches steht ein über neun Nachmittage laufendes Gespräch, das Lars Brandt vor der Kamera mit H. C. Artmann führte, als er im letzten August einen Film über ihn drehte. Der von schwerer Krankheit gezeichnete Dichter sammelte noch einmal seine Kräfte und begab sich mit Brandt auf eine Art geistigen Spaziergang. In seinem wohl letzten großen Gespräch mit einem Außenstehenden zeigt sich Artmann ohne Masken. Er äußert sich konsequent als Künstler, dem jede Form politischer Korrektheit auf die Nerven geht und der keine Denkverbote akzeptiert. Und er kommt schließlich, wenige Monate vor seinem Tod, aufs Sterben zu sprechen. Dieses Gespräch hat Vermächtnischarakter. Eine Auswahl von Textpassagen aus Arbeiten Artmanns, die Lars Brandt zusammengestellt hat, wird ebenfalls dokumentiert. Sie in einem Buch zu veröffentlichen geht auf eine Anregung Artmanns zurück, dem die Auswahl aus dem Herzen sprach. Wie er sie am Ende seines Lebens vortrug, ist auf der CD zu hören, die dem Buch beiliegt. Ein Text von Lars Brandt über seine Begegnungen mit H. C. Artmann, eine Porträt-Fotoserie von Renate Brandt und Bilder aus dem Drehmaterial für den Film momente des glücks komplettieren das Buch. Wie schon Brandts Filmporträt ist auch dieses ausführliche Porträt in Buchform »ein trauriger Glücksfall« (Süddeutsche Zeitung).

Erhältlich als

  • Hardcover
    mit 3 Fotoporträts von Renate Brandtmit beigelegter CD
    174 Seiten
    Format: 140 x 210
    ISBN: 9783701712656
    Erscheinungsdatum: 01.01.2001
    14,90 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken: