Home / Gesamtverzeichnis / Im Kopf des Terrors
Coverabbildung von "Im Kopf des Terrors"

Najem Wali - Im Kopf des Terrors

Vom Töten mit und ohne Gott

Eine kritische Kulturgeschichte des Terroristen, der sich auf Gott beruft und ihn durch seine Taten leugnet. Aus der Reihe "Unruhe bewahren" in Kooperation mit der Akademie Graz und DIE PRESSE

Wenn Terroristen in Paris in die Menge schießen und Dutzende Menschen ermorden, wenn die Tugendwächter der Französischen Revolution Tausende enthaupten lassen, um „aufklärerische Ideale“zu verwirklichen, aber auch wenn Dostojewskis „Dämonen“ morden, weil ihr Nihilismus ihnen jedes moralische Empfinden raubt – was geht dann in ihnen vor? Warum machen sich Menschen zu Herren über Leben und Tod – und damit zu Gott? Auch wenn sie sich auf Gott oder ein politisches Ideal berufen, so Walis provokante These, dann gilt in Wahrheit genau das Gegenteil: Was all diese Mörder antreibt, ist die Faszination der Gewalt, das Gefühl absoluter Macht, der Wunsch, tödliche Angst zu verbreiten und das soziale Fundament des Vertrauens zu zerstören.

Erhältlich als

  • Klappenbroschur
    Aus dem Arabischen übersetzt. Aus der Reihe "Unruhe bewahren".
    160 Seiten
    Format: 140 x 220
    ISBN: 9783701734023
    Erscheinungsdatum: 31.08.2016
    22,00 inkl. MwSt.
  • E-Book
    Aus dem Arabischen übersetzt. Aus der Reihe "Unruhe bewahren".
    160 Seiten
    Format: 140 x 220
    ISBN: 9783701745395
    Erscheinungsdatum: 31.08.2016

    Empfohlener Verkaufspreis
    13,99 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Beschreibung

Die Reihe UNRUHE BEWAHREN antwortet auf eine Gegenwartstendenz, die immer ungemütlicher wird. Dem Fortschritt der Moderne wohnt eine Verschleißunruhe inne, während die Vergangenheit zunehmend entwertet und die Zukunft ihrer Substanz beraubt wird. Dagegen steht das Prinzip Anachronie. Engagierte Zeitgenossenschaft sollte mit dem Mut zur Vorsicht ebenso wie mit der Leidenschaft für das Unzeitgemäße verknüpft werden. UNRUHE BEWAHREN ist daher auch das Motto, dem sich die Frühlings- und Herbstvorlesungen der Akademie Graz verschrieben haben.
Herausgegeben von Astrid Kury, Thomas Macho, Peter Strasser
Beratung: Harald Klauhs

Autor*innen
Najem Wali

geboren 1956 im irakischen Basra, wurde als anders Denkender inhaftiert und gefoltert. Er flüchtete 1980 nach Ausbruch des Iran-Irak-Kriegs nach Deutschland. 1988 Abschluss des Germanistikstudiums in Hamburg und anschließend Studium der spanischen Literatur in Madrid. Er war langjähriger Kulturkorrespondent der arabischen Tageszeitung Al-Hayat und schreibt regelmäßig u. a. für die Süddeutsche Zeitung, die NZZ, die taz und den Spiegel. Er veröffentlichte zahlreiche Romane und Erzählungen. Zuletzt erschien sein Roman „Bagdad Marlboro“, für den er den Bruno-Kreisky-Preis für das politische Buch 2014 erhielt, sowie „Bagdad. Erinnerungen an eine Weltstadt“ (2015). Wali lebt als freier Schriftsteller und Journalist in Berlin. Zuletzt bei Residenz erschienen: "Im Kopf des Terrors" (2016).

Pressestimmen

Der Publizist Najem Wali geht dem Wesen des Bösen, den Motiven des Tötens nach und durchstreift dabei Vergangenheit, Gegenwart und Literatur(…) Tiefsinnig, reichhaltig, fast überbordend, dabei erstaunlich eingängig in seiner Lektüre.
[Quelle: Susanne El Khafif, DEUTSCHLANDFUNK]

Dieses Buch, das „Vom Töten mit und ohne Gott“ (so der Untertitel) handelt, öffnet dem Leser die Augen darüber, dass es keine Rechtfertigung für Gewalt gibt. Wie im Anfangszitat erkennbar, reicht der Terror weit in die Geschichte zurück und ist nicht erst in den letzten Jahrzehnten entstanden. „Im Kopf des Terrors“ ist besonders in unserer Zeit ein wichtiges Buch, das unbedingt gelesen gehört (...).
[Quelle: Bettina Armandola, BOOKREVIEWS]

Der Autor Najem Wali arbeitet anhand literarischer Werke wie Dostojewskis „Die Dämonen“, der Französischen Revolution oder der Entstehung des Wahhabismus in Saudi-Arabien eine provokante Quintessenz des Terrors heraus: Das Böse ist ein Instinkt, während das Gute eine erworbene Haltung ist. Ein wichtiges Buch.
[Quelle: C. Grüll, KIRCHENZEITUNG]

Wali zeigt, dass unser Blick auf die Terroristen eingeschränkt ist.
[Quelle: NEWS]

Najem Wali, Im Kopf des Terrors, erhält von mir das Prädikat: Unbedingt lesenswert!
[Quelle: Herbert Gnauer, Literadio]

Wali (zeigt) die Seite der Medaille, über die in der Öffentlichkeit gerne geschwiegen wird und die deshalb verdient, in die Debatte (…) hineinreklamiert zu werden.
[Quelle: Kirstin Breitenfellner, FALTER]

Man merkt, dass der Autor Literatur studiert hat, denn nicht nur kennt er viele Beispiele aus Romanen, seine Sprache ist auch eine literarische, die das entsetzliche Thema erträglich macht.
[Quelle: Rüdiger Opelt]

Unabhängig davon, ob man Wali in seiner Argumentation folgen will, ist der Essay gut geschrieben und ein wichtiger Beitrag in einer Debatte, die uns leider noch einige Zeit beschäftigen wird.
[Quelle: Oliver Herzig, XING]

Ein lohnendes Eintauchen.
[Quelle: KIRCHENZEITUNG]

Sein Schluss, das Böse sei ein Instinkt, während der Wille zum Frieden eine erworbene Haltung sei, ist jedoch bemerkenswert und verlang nach genauerer Betrachtung, die der Autor mit der literarischen Herleitung anregen will.
[Quelle: Jonathan Werner, BIBLIOTHEKSNACHRICHTEN]

Das könnte Sie auch interessieren

Coverabbildung von 'Barmherzigkeit'

Dimitré Dinev - Barmherzigkeit

Barmherzigkeit – was hat dieser Begriff in unserer Gesellschaft für eine Bedeutung? Oder hat er gar keine mehr? Dimitré Dinev hat sich in vier kurzen Essays mit dieser Thematik beschäftigt. Er erzählt von persönlichen Erlebnissen, von Bettelkindern, die in den Westen verschleppt dem Kapitalismus dienen, von einem Land, in dem man anstelle von Frieden von Sicherheit spricht … Dimitré Dinev skizziert eine Gesellschaft, die nicht barmherzig sein kann, und stellt ihr ein Ich gegenüber, das bereit ist, Verantwortung zu übernehmen. Pointiert und gleichnishaft verpackt er eben diese Verantwortung in Geschichten, Fragestellungen, eingängige Thesen.

Coverabbildung von 'Wie wollen wir leben?'

Peter Bieri - Wie wollen wir leben?

Wir wollen über unser Leben selbst bestimmen. Davon hängen unsere Würde und unser Glück ab. Doch was genau bedeutet das? Unser Denken, Fühlen und Tun ergibt sich aus den Bedingungen einer Lebensgeschichte. Was heißt es, dass wir trotzdem Einfluss auf unser Leben nehmen können, sodass es uns nicht einfach nur zustößt? Was für eine Rolle spielt dabei Selbsterkenntnis? Wann sind die Anderen eine Hilfe für Selbstbestimmung und wann ein Hindernis? Wie hängen Selbstbestimmung und kulturelle Identität zusammen? Und welche Bedeutung hat die Literatur für all das? Bieris Überlegungen in diesem Buch sind eine Fortführung seiner Betrachtungen in „Das Handwerk der Freiheit“ (2001).

Coverabbildung von 'Kein Tag ohne Erleichterung'

Peter Strasser - Kein Tag ohne Erleichterung

Alle Philosophie beginnt damit, dass man sich ungesunde Gedanken macht. Dabei ist unser Philosoph kein freischaffender Irrwisch. Nein, er ist Beamter und lebt in einer bescheidenen Beamtenwohnung, im bereits historischen Status der Pragmatisierung. Als solcher wird er nicht müde, den jungen Menschen das Wesen seines Faches zu vermitteln: „Philosophieren heißt, sich erleichtern lernen!“ Mit seinen Wegbegleitern, dem Vollmops Paul, den Meerschweinchen Fritzi & Fratzi und seinem Freund, dem Trottel, stolpert unser Liebhaber der Weisheit durch das Leben, verzittert, aber fest entschlossen, den täglichen Weltuntergängen die Stirn zu bieten. Aus der Reihe "Unruhe bewahren"

Coverabbildung von 'Die Kunst des Zwitscherns'

Franz Schuh Kathrin Passig Helwig Brunner Thomas Macho (Vorwort) - Die Kunst des Zwitscherns

Die ganze Welt zwitschert, so oder so: Franz Schuh widmet sich als meisterlicher Essayist dem Zwitschern von Schluckspechten, ihrem Schwanken an der Kippe zwischen Souveränitätsutopie und Abhängigkeitsrealität, das zeigt, dass Leid und Verworfenheit ein gewichtiges Wort dabei mitzureden haben, wer oder was Menschen sind. Twitter hat dem arabischen Frühling zum Durchbruch verholfen, sagt man; ist Twittern also doch mehr als leeres Gezwitscher? fragt Kathrin Passig. Zur Frage, was Poesie und Vogelgezwitscher verbindet, ist wiederum Helwig Brunner zweifacher Experte, nicht nur als einer der wichtigsten jungen Lyriker im deutschsprachigen Raum, sondern auch als Ornithologe.

Coverabbildung von 'Der überflüssige Mensch'

Ilija Trojanow - Der überflüssige Mensch

Wer nichts produziert und nichts konsumiert, ist überflüssig – so die mörderische Logik des Spätkapitalismus. Überbevölkerung sei das größte Problem unseres Planeten – so die internationalen Eliten. Doch wenn die Menschheit reduziert werden soll, wer soll dann verschwinden, fragt Trojanow in seiner humanistischen Streitschrift wider die Überflüssigkeit des Menschen. In seinen eindringlichen Analysen schlägt er den Bogen von den Verheerungen des Klimawandels über die Erbarmungslosigkeit neoliberaler Arbeitsmarktpolitik bis zu den massenmedialen Apokalypsen, die wir, die scheinbaren Gewinner, mit Begeisterung verfolgen. Doch wir täuschen uns: Es geht auch um uns. Es geht um alles.

Coverabbildung von 'Kontaminierte Landschaften'

Martin Pollack - Kontaminierte Landschaften

An die offiziellen Opfer des 20. Jahrhunderts erinnern Mahnmale und Kriegerdenkmäler. Doch wo gedenken wir der Tausenden namenlos gewordenen, heimlich verscharrten Toten – Juden oder Roma, Antikommunisten oder Partisanen? Wie leben wir in Landschaften, die kontaminiert sind mit den unzähligen vertuschten Massakern Mitteleuropas – im burgenländischen Rechnitz genauso wie im slowenischen Kocevski Rog oder in Kurapaty bei Minsk? Martin Pollack geht es um das schonungslose, aber sorgsame Zeichnen einer anderen, wahrhaftigeren Landkarte unseres Kontinents. Einer Landkarte, in der Erinnerung und Verortung an die Stelle vergifteter Geheimnisse und anonymer Gräber treten. Aus der Reihe "Unruhe bewahren"

Coverabbildung von 'Das Lachen der Täter: Breivik u.a.'

Klaus Theweleit - Das Lachen der Täter: Breivik u.a.

Psychogramm der Tötungslust

Vom Lachen der Killer wird in zahlreichen Fällen berichtet, aber selten wird es in seiner zentralen Bedeutung gedeutet – so die provokante These dieses Psychogramms. In den „Männerphantasien“ wagte Theweleit erstmals eine Beschreibung des gewalttätigen faschistischen Mannes und seines innerlich fragmentierten, äußerlich aber gepanzerten Körpers. Auf diese bahnbrechende Theorie greift er nun zurück, um die brutalen Mordtaten zu untersuchen, mit denen uns die Aktualität täglich konfrontiert: Anders Breivik, der selbsternannte Tempelritter, der 67 Jugendliche auf der norwegischen Insel Utøya erschießt; die Killer des „Islamischen Staats“, die grausame Köpfungen im Internet ausstellen; fanatisierte Attentäter, die die Karikaturisten von „Charlie Hebdo“ hinrichten; Kindersoldaten, die im Genozid an der Tutsi-Bevölkerung in Ruanda gelernt haben, zu morden und zu vergewaltigen. Ihnen allen gemeinsam ist „das Lachen der Täter“, in dem sich eine Tötungslust offenbart, die die jeweilige politische Begründungssprache nur unzureichend verbergen kann.