Erstmals wird der kulturelle Einfluss der vier Alliierten auf die Entwicklung von Kunst und Medien in Wien nach 1945 umfassend rekonstruiert.
Noch nie zuvor wurde die Wiener Bevölkerung in kurzer Zeit so intensiv mit internationalen Kultureinflüssen konfrontiert wie nach der Befreiung im April 1945. „Kontrollierte Freiheit. Die Alliierten in Wien – Kulturpolitik 1945–1955“ macht die Auswirkungen alliierter Kulturpolitik auf Bildende Kunst, Film, Literatur und Bibliothekswesen, Musik und Theater, Pressefotografie ebenso wie Printmedien, Rundfunk und Sport sichtbar. Junge Künstler*innen kamen erstmals in Kontakt mit der im Nationalsozialismus verbotenen internationalen kritischen Moderne. Die politischen Ziele der alliierten Kulturoffensive reichten von Entnazifizierung über die Konstruktion einer nicht-deutschen Identität bis zum Kampf um die ideologische Positionierung Österreichs.
Erhältlich als
Broschur
Mit Beiträgen von Thomas Angerer, Wolfgang Duchkowitsch, Veronika Floch, Christian Glanz, Richard Hufschmied, Monika Knofler, Marion Krammer, Michael Kraus, Johanna Lerchner u.v.m
320 Seiten
Format: 220 x 290
ISBN: 9783701736386 Erscheinungsdatum: 09.04.2025 €
39,00
inkl. MwSt.
Bewegende Alltagsgeschichten aus einem Jahr des Chaos
Frühjahr 1945: Österreich wurde zwischen den vorrückenden Armeen der alliierten Mächte für ungewisse Zeit in ein politisches Niemandsland verwandelt. Es herrschten Chaos, Hoffnung und Angst. Kurt Bauer beschreibt die unterschiedlichen Schicksale und Erfahrungen der Menschen in diesem turbulenten Jahr anhand von Alltagsgeschichten. Er erzählt von dem Wehrmachtssoldaten, der auf verschlungenen Pfaden in die Heimat zurückgelangt; von dem jüdischen Emigranten des Jahres 1938, der nach seinem erzwungenen Exil als Soldat der siegreichen Armee seine Heimatstadt wiedersieht, aber das alte Wien seiner Kindheit nicht mehr findet; von der jüdischen Frau, die den Krieg in Wien überlebt hat und nun so rasch als möglich in die USA will … Ein facettenreiches und packendes Buch.
Diese kulturhistorische Perle über Salzburg erzählt auch von der österreichischen Seele.
Gabriele Liechtenstein hat ein wahres Fundstück über die Festspielstadt Salzburg ausgegraben, das Ferdinand Czernin in den 30er-Jahren unter dem Titel „This Salzburg!“ veröffentlichte. Dieser Stadtführer weiht die Besucher*innen heiter-ironisch in die Geheimnisse von Salzburg ein. Die Hauptdarsteller sind die Mozart-Stadt, ihre Bewohner*innen, ihre Geschichte, die Tourist*innen und natürlich die Festspiele. Diese Art, über Salzburg und über das weltberühmte Sommerfestival zu schreiben, ist literarisch einzigartig. Während man dieses Buch liest, sieht man den Autor in einem Café sitzen, an einem Drink nippen und mit einem Zwinkern in den Augen vor sich hin plaudern.
Erhältlich als
Hardcover
Aus dem Englischen übersetzt. Mit zahlreichen Abbildungen.
144 Seiten
Format: 125 x 205
ISBN: 9783701736102
Erscheinungsdatum: 21.05.2024 €
20,00
inkl. MwSt.
E-Book
Mit zahlreichen Abbildungen
144 Seiten
ISBN: 9783701747221
Erscheinungsdatum: 21.05.2024
Eine spannende Kulturgeschichte Österreichs in den sich verfinsternden Jahren 1933–1938.
Nach der Ausschaltung des österreichischen Parlaments im März 1933 ging es Schlag auf Schlag. In Engelbert Dollfuß’ Traumgebilde des „autoritären, christlichen Ständestaates“ wurde ein politisch inkonsequenter Schlingerkurs eingeschlagen, der folglich im „Anschluss“ an das nationalsozialistische Deutschland mündete. Doch wie sah das Alltags- und Kulturleben zwischen 1933 und 1938 aus? Inmitten von Prozessionen der katholischen Kirche, Operettenseligkeit sowie Sport- und Technikbegeisterung glänzten die liberale Hochkultur und intellektuelle Mahner. Doch künstlerische Freiräume wurden immer mehr eingeschränkt, Rückzugsgebiete der Zivilgesellschaft eliminiert. Die Kulturgeschichte der Jahre 1933 bis 1938 stellt in einem breiten Panorama dar, wie das scheinbar Widersprüchliche zusammenpasste.
Erhältlich als
Hardcover
Mit zahlreichen Abbildungen.
432 Seiten
Format: 140 x 215
ISBN: 9783701736133
Erscheinungsdatum: 25.03.2024 €
38,00
inkl. MwSt.
E-Book
Mit zahlreichen Abbildungen
400 Seiten
ISBN: 9783701747214
Erscheinungsdatum: 25.03.2024
Der facettenreiche Katalog zeichnet die historische Entwicklung der Care-Arbeit aus jüdischer Perspektive nach.
Der Katalog zur Ausstellung wirft ausgehend von religiösen Geboten zur Lebensrettung und zur Unterstützung von Bedürftigen einen Blick auf die Leistungen und Schicksale vieler jüdischer Persönlichkeiten aus Wien: Bedeutende Ärzt*innen wie Emil Zuckerkandl und Margarethe Hilferding werden ebenso vorgestellt wie wichtige Pionier*innen aus dem Pflegebereich, beispielsweise Henriette Weiss, die Begründerin einer jüdischen Krankenschwesternschule. Ein weiterer Fokus des Buches liegt auf Personen und Organisationen, die trotz existenzieller Bedrohung in der NS-Zeit Care-Arbeit geleistet haben. Außerdem beleuchtet der Katalog das Thema Geschlechterrollen im Care-Bereich kritisch und eröffnet neue Perspektiven.
Erhältlich als
Klappenbroschur
Mit Textbeiträgen von Domagoj Akrap, Herwig Czech, Caitlin Gura, Gerhard Langer, Elisabeth Malleier, Marcus G. Patka, Ilse Reiter-Zatloukal, Barbara Staudinger, Klaus Taschwer und Liliane Weissberg. Mit zahlreichen Abbildungen.
176 Seiten
Format: 210 x 270
ISBN: 9783701736140
Erscheinungsdatum: 31.01.2024 €
29,90
inkl. MwSt.
„Memories of Memories“ ist eine intermediale Auseinandersetzung mit der österreichischen und französischen Erinnerungskultur.
Was bleibt von der Geschichte? Wer erinnert sich woran und wie? Wie werden Erinnerungen weitergegeben? Wie umgehen mit den Leerstellen der Geschichte? „Memories of Memories“ reflektiert am Beispiel der Geschichte des Lagers Oradour in Schwaz die Wirkmächtigkeit kollektiver und individueller Erinnerungen an Nationalsozialismus und Krieg bis in die unmittelbare Gegenwart. Das Projekt ist eine Kooperation des Ferdinandeums mit dem Rabalderhaus, dem Museum der Völker, dem Kunstraum Schwaz und den Klangspuren, in Innsbruck mit dem Institut für Gestaltung der Fakultät für Architektur und dem Tiroler Landestheater. Hierzu sind neue Arbeiten von Arno Gisinger und Christine Ljubanovic entstanden, die im Mittelpunkt der Ausstellung stehen.
Erhältlich als
Hardcover
Mit Textbeiträgen von Michaela Feurstein-Prasser, Monika Sommer, Arno Gisinger, Horst Schreiber, Karin Pernegger u. a.
208 Seiten
Format: 210 x 260
ISBN: 9783701735921
Erscheinungsdatum: 01.09.2023 €
39,00
inkl. MwSt.
100 Jahre Plakatsammlung der Wienbibliothek im Rathaus
Das Plakat in der Stadt: Highlights aus einem Jahrhundert Wiener Plakatgeschichte
13 Autor*innen widmen sich dem Plakat als Zeugnis stadtgeschichtlicher Ereignisse, dem sich wandelnden Stadtbild, dem „Leben“ des Mediums Plakat im öffentlichen Raum und dem „Nachleben“ der Plakate als Teile einer Sammlung. Dargestellt werden die Stadtgeschichte im Spiegel des Plakats und die Interaktion zwischen Stadtraum und Plakat. Dabei geht es um die Sichtbarkeit des Plakats im (halb) öffentlichen Raum, in der Stadtfotografie, im Spielfilm, in Plakatwerbungen und in Kunstprojekten. Aufeinanderfolgenden Jahrzehnten gewidmete Bildblöcke visualisieren ein Jahrhundert Plakatgeschichte. Den Abschluss bildet ein Überblick über die Sammlung der Wienbibliothek im Rathaus sowie anderer Institutionen.
Erhältlich als
Klappenbroschur
Mit zahlreichen Abbildungen.
256 Seiten
Format: 245 x 270
ISBN: 9783701735860
Erscheinungsdatum: 18.04.2023 €
32,00
inkl. MwSt.
Die Geschichte der Stadt und der Menschen in kompakter und reich illustrierter Form.
Die Autoren erzählen die Grazer Stadtgeschichte vom 12. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Italienische Festungsmeister bauten Graz als äußersten Vorposten des „Heiligen Römischen Reiches“ gegen das Osmanische Reich aus. Diese Architektur und viele andere Einflüsse prägen die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörende Altstadt. Lange sahen sich die Stadtväter als Vertreter der „deutschesten Stadt“ der Habsburgermonarchie. 1938 war Graz nationalsozialistisch, noch bevor Hitlers Truppen in Österreich einmarschierten. Nach 1945 mussten sich die Grazer*innen neu erfinden: Industrie, Kultur und Wissenschaft bilden heute die Markenzeichen. Wie kam es dazu? Ein reich bebildertes Lesebuch, das die aktuellsten Forschungsergebnisse zusammenfasst.
Wie ein deutscher Physiker die geheimen Pläne der Nazis verriet
Eine unglaublich mutige Tat des politischen Widerstands eines Einzelnen gegen die Nazis.
Acht Wochen nach dem Überfall Nazideutschlands auf Polen 1939 gingen zwei Briefe in der britischen Botschaft in Oslo ein. Der anonyme Verfasser beschrieb neue deutsche Waffensysteme und umriss die Ziele militärischer Forschungsprogramme der Wehrmacht. Der britische Geheimdienst fürchtete gezielte Desinformation. Doch ein junger Geheimdienstoffizier erkannte, dass die Informationen größtenteils zutreffend waren – und zum Vorteil der Alliierten genutzt werden konnten. Aber wer hatte den „Oslo-Report“ geschrieben?
Bis heute ist Hans Ferdinand Mayer, der Verfasser des Dokuments, kaum bekannt. Er riskierte alles und entkam nur knapp dem Tod im KZ. In diesem Buch zeichnet David Rennert die atemberaubende Geschichte des Oslo-Reports nach.
Erhältlich als
Hardcover
Mit zahlreichen Abbildungen.
224 Seiten
Format: 140 x 215
ISBN: 9783701735174
Erscheinungsdatum: 21.09.2021 €
26,00
inkl. MwSt.
Der Auftakt einer zwölfbändigen Werkausgabe in besonderer Ausstattung
Vor fünfzig Jahren erschien Adolf Holls Bestseller „Jesus in schlechter Gesellschaft“. Das Buch zeigt Jesus als Außenseiter, sanften Revolutionär und Sozialreformer, der Dogmen infrage und seine Moralvorstellungen gegen rigide Machtstrukturen stellt. Vielfach übersetzt stieß Holls Jesus auf heftige Ablehnung und kultische Zustimmung weit über katholische Kreise hinaus und liefert bis heute kritische Impulse. Mit einer persönlichen Einleitung der Herausgeber und einem Nachwort von Horst Junginger ist Holls Klassiker jetzt in einer Jubiläumsausgabe erhältlich, die gleichzeitig den Auftakt einer zwölfbändigen Werkausgabe darstellt.
Erhältlich als
Hardcover
Werkausgabe, Band 1, Leinen, mit Lesebändchen. Mit einer Einleitung von Walter Famler und Harald Klauhs und einem Nachwort von Horst Junginger.
240 Seiten
Format: 125 x 205
ISBN: 9783701735372
Erscheinungsdatum: 21.09.2021 €
30,00
inkl. MwSt.