Home / Geschichte, Zeitgeschichte

Geschichte, Zeitgeschichte 42 Treffer

Coverabbildung von 'Die Hitzeschlacht von Lausanne'

Kurt Palm - Die Hitzeschlacht von Lausanne

Österreich - Schweiz 1954

Das Wunder von Bern? Deutschland, ein Sommermärchen? Die Hitzeschlacht von Lausanne stellt alles in den Schatten. Kurt Palm erzählt.

Lausanne, 26. Juni 1954: Bei rund 40 Grad im Schatten treffen im Viertelfinale der WM-Endrunde 1954 die Mannschaften von Österreich und der Schweiz aufeinander. Österreich gilt als Favorit, 32.000 Schweizer Zuschauer heizen die Stimmung auf. Kurt Schmied, der österreichische Tormann, erleidet einen Sonnenstich, darf aber nicht ausgewechselt werden und taumelt zwischen den Pfosten umher. Was sich dann abspielte, ist legendär: Man würde es nicht glauben, wäre es nicht längst historisch. Die Partie endete 7:5. Für wen, ist heute egal: Beide Teams haben damit Geschichte geschrieben. Es ist das Spiel, das dem Wunder von Bern vorausging und es gleichzeitig in den Schatten stellt: 5 Tore in 10 Minuten, 12 Tore insgesamt – nie wurden in einem WM-Spiel mehr Tore erzielt. Der Rekord ist bis heute ungebrochen. Kurt Palm dokumentiert die Geschichte dieser spannenden 90 Minuten und erzählt die Geschichten rund um das Spiel und seine Akteure. Er entwirft ein lebendiges Bild der Zeit und erinnert an ein historisches Ereignis, an das sich ausgerechnet Kurt Schmied, der Held der Partie, nach dem Abpfiff nicht mehr erinnern konnte.

Erhältlich als

  • Klappenbroschur
    Mit zahlreichen Fotos.
    176 Seiten
    Format: 140 x 220
    ISBN: 9783701714964
    Erscheinungsdatum: 01.03.2008
    22,00 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Du bist keine Fremde hier in Kalimera'

Paul Rachbauer (Fotos) Kunrich Gehrer Reinhard Gassner - Du bist keine Fremde hier in Kalimera

Eines der schönsten Bücher Österreichs 2008 Auf den Spuren griechischer (Sprach-) Kulturen außerhalb Griechenlands.

In der Antike war Griechisch die internationale Verkehrssprache des östlichen Mittelmeerraumes, ähnlich dem Englischen von heute. Zwischen dem Kaukasus und Unteritalien trifft man aus diesem Grund immer noch auf Menschen, die Griechisch sprechen. Dieses Buch verarbeitet sieben Reisen, auf den Spuren griechischer (Sprach-)Kultur außerhalb Griechenlands. Zu diesem Thema werden drei verschiedene Zugänge von den drei Autoren vereint und die Reiseerlebnisse und historischen Hintergründe unterschiedlich aufgearbeitet. Der schlüssige Kultur- und Reisebericht von Kunrich Gehrer soll einen Beitrag zur Interpretation und zum Verstehen der Gegenwart bezüglich der europäisch-abendländischen Kultur und deren griechischen Wurzeln geben. Die Fotografien von Paul Rachbauer ergeben eine für sich stehende, erzählerische Bildstrecke. Reinhard Gassner informiert im dritten Teil des Buches über Schriftentwicklungen der bereisten Länder und ihre Zusammenhänge zur griechischen Schrift, illustriert mit Grafiken und Alphabeten. Das Buch wird in Griechenland vertrieben von: Ianos Publications, Aristotelous 7, 54624 Thessaloniki tel: +30 2310 284833, fax: +30 2310 284832

Erhältlich als

  • Leinenband
    mit zahlreiche FotosTexte Deutsch und Griechisch
    168 Seiten
    Format: 162 x 232
    ISBN: 9783701730742
    Erscheinungsdatum: 01.02.2008
    28,00 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken: