Home / Geschichte, Zeitgeschichte

Geschichte, Zeitgeschichte 44 Treffer

Coverabbildung von 'Wie kam die Katze auf das Sofa?'

Johanna Fürstauer - Wie kam die Katze auf das Sofa?

Eine Kulturgeschichte

Von der Göttin zum Mäusefänger, vom Hexentier zur Königin unserer vier Wände: ein Streifzug durch die Jahrhunderte

Im alten Ägypten als Gottheit angebetet, durchquerte sie zu Schiff und auf vier Pfoten den Umkreis der damals bekannten Welt. Sie war in Klosterbibliotheken und -küchen daheim, streunte durch Hinterhöfe, schlief in den Betten von Fürsten, machte sich nützlich, gegen Mäuse und als Muse, und wurde von den Menschen mit Liebe, aber auch mit Misstrauen und Hass betrachtet. Ihr geheimnisvolles Wesen weckte Aberglauben, wirkte aber auch als Inspiration. Immer waren es die Künstler, allen voran die Dichter, die sich auf ihre Seite schlugen. Darum ist eine Geschichte der Katze auch eine der Künste, eine Kulturgeschichte – und eine Geschichte der Menschen überhaupt. Die Katze hat einen langen Weg hinter sich, und dieses Buch spürt ihr nach: von den Anfängen bis in den letzten Sofawinkel unserer Gegenwart.

Erhältlich als

  • Hardcover
    320 Seiten
    Format: 140 x 220
    ISBN: 9783701732388
    Erscheinungsdatum: 13.09.2011
    24,90 inkl. MwSt.
  • E-Book
    320 Seiten
    Format: 140 x 220
    ISBN: 9783701742387
    Erscheinungsdatum: 13.09.2011

    Empfohlener Verkaufspreis
    7,99 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Der Vampir sind wir'

Rainer M. Köppl - Der Vampir sind wir

Der unsterbliche Mythos von Dracula biss Twilight

Er ist sexy. Er ist unsterblich. Er ist ein Medienstar. Der Vampir ist die ideale Verkörperung von Liebe und Tod, von Sehnsucht und Verlangen. Der Vampirologe Rainer M. Köppl zeigt, aufgrund welcher Mechanismen dieses uralte Spiel mit unseren Träumen und Albträumen, mit Angst und Lust, mit Verdammnis und Erlösung funktioniert, denn: Solange wir sterblich sind, ist der Vampir unsterblich. Eine faszinierende Zeitreise durch die Geschichte eines unsterblichen Mythos.

Erhältlich als

  • Hardcover
    mit Fledermaus-Daumenkino
    288 Seiten
    Format: 140 x 220
    ISBN: 9783701732043
    Erscheinungsdatum: 15.09.2010
    24,00 inkl. MwSt.
  • E-Book
    mit Fledermaus-Daumenkino
    288 Seiten
    Format: 140 x 220
    ISBN: 9783701742
    Erscheinungsdatum: 15.09.2010
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Streitbare Brüder'

Hannes Leidinger Verena Moritz Karin Moser - Streitbare Brüder

Österreich : Deutschland - Kurze Geschichte einer schwierigen Nachbarschaft

Eine informative wie vergnügliche Zeitreise durch 2000 Jahre österreichisch-deutsche Geschichte Zwischen Nibelungentreue und Piefkeschmäh: Was verbindet Deutsche und Österreicher, was trennt sie voneinander? Und wann genau begannen die Gegensätze sich herauszubilden? Die Antworten führen durch die lange Vorgeschichte bis in die Gegenwart: von der Hermannsschlacht, über Martin Luther, Königgrätz, den Ersten Weltkrieg und den „Anschluss“ 1938 bis zur Wende von 1989 und zum Schulterschluss im vereinten Europa. Gemeinsamkeiten und Abgrenzungen, Mythen, Klischees und Vorurteile werden aber auch abseits der großen historischen Ereignisse betrachtet. Die Autoren zeigen, wie sich kulturelle Sonderwege und Mentalitätsunterschiede nachvollziehen lassen in Tradition, in Sprache und Film, in den Berg- und Talfahrten des Tourismus und den sportlichen „Ersatzschlachten“ von Cordoba bis zur Europameisterschaft. Ernsthaft, unaufgeregt, kurzweilig: eine Rückschau mit Gelassenheit.

Erhältlich als

  • Hardcover
    mit zahlreichen Fotos
    304 Seiten
    Format: 140 x 220
    ISBN: 9783701731800
    Erscheinungsdatum: 17.02.2010
    21,90 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Die Hitzeschlacht von Lausanne'

Kurt Palm - Die Hitzeschlacht von Lausanne

Österreich - Schweiz 1954

Das Wunder von Bern? Deutschland, ein Sommermärchen? Die Hitzeschlacht von Lausanne stellt alles in den Schatten. Kurt Palm erzählt.

Lausanne, 26. Juni 1954: Bei rund 40 Grad im Schatten treffen im Viertelfinale der WM-Endrunde 1954 die Mannschaften von Österreich und der Schweiz aufeinander. Österreich gilt als Favorit, 32.000 Schweizer Zuschauer heizen die Stimmung auf. Kurt Schmied, der österreichische Tormann, erleidet einen Sonnenstich, darf aber nicht ausgewechselt werden und taumelt zwischen den Pfosten umher. Was sich dann abspielte, ist legendär: Man würde es nicht glauben, wäre es nicht längst historisch. Die Partie endete 7:5. Für wen, ist heute egal: Beide Teams haben damit Geschichte geschrieben. Es ist das Spiel, das dem Wunder von Bern vorausging und es gleichzeitig in den Schatten stellt: 5 Tore in 10 Minuten, 12 Tore insgesamt – nie wurden in einem WM-Spiel mehr Tore erzielt. Der Rekord ist bis heute ungebrochen. Kurt Palm dokumentiert die Geschichte dieser spannenden 90 Minuten und erzählt die Geschichten rund um das Spiel und seine Akteure. Er entwirft ein lebendiges Bild der Zeit und erinnert an ein historisches Ereignis, an das sich ausgerechnet Kurt Schmied, der Held der Partie, nach dem Abpfiff nicht mehr erinnern konnte.

Erhältlich als

  • Klappenbroschur
    Mit zahlreichen Fotos.
    176 Seiten
    Format: 140 x 220
    ISBN: 9783701714964
    Erscheinungsdatum: 01.03.2008
    22,00 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken: