Der amerikanische Fotograf Yoichi Okamoto (1915–1985) war Chronist von Österreichs Wiederaufbau nach 1945 und prägte eine ganze Fotografengeneration.
Der amerikanische Fotograf Yoichi Okamoto (1915–1985), der im Frühjahr 1945 als Militärfotograf nach Europa kam und in Österreich die Fotoabteilung des amerikanischen Informationsdiensts leitete, hielt in eindrucksvollen Bildern fest, wie Europa aus einem durch das nationalsozialistische Regime entfachten Weltkrieg neu ersteht. Er dokumentierte das Leben nach dem Krieg, die Hoffnung der Menschen, das Streben nach Glück, den Wiederaufbau, Kunst und Kultur und das schöpferische Österreich in einem einzigartigen fotografischen Lebenswerk, das eine ganze Generation von Fotograf*innen in Österreich und international inspirierte. 1963 wurde Okamoto von Lyndon B. Johnson zum offiziellen Präsidentschaftsfotografen im Weißen Haus ernannt.
Erhältlich als
Klappenbroschur
Mit zahlreichen Abbildungen.
256 Seiten
Format: 240 x 300
ISBN: 9783701736041
Erscheinungsdatum: 23.11.2023 €
34,90
inkl. MwSt.
Nur eine Aktivistin notwendig: Skigebiet in Tirol lahmgelegt
Die spektakulärsten Ereignisse aus dem Jahr 2023
Im Jahr 2023 fanden wieder einige große und kleine Politbeben statt, doch auch in anderen Bereichen steckte das Jahr voller Überraschungen. Können Sie sich noch daran erinnern, als eine Hofer- Kassiererin aus Wien einen neuen Weltrekord aufgestellt hat und mit ihrer Kassiergeschwindigkeit die Schallmauer durchbrochen hat? Oder als die Silicon Valley Bank Corona-Hilfe in Österreich beantragte und sich dadurch rettete? Die niederösterreichische Landeshauptfrau Johanna Mikl- Leitner hat in der Zwischenzeit die ORF-„NÖ Heute“-Moderation übernommen, da es eh schon wurscht war … Diese und viele andere Ereignisse aus dem Jahr 2023 versammelt der legendäre Jahresrückblick der Tagespresse, den Sie unbedingt lesen müssen
Erhältlich als
Broschur
Mit zahlreichen Abbildungen.
240 Seiten
Format: 140 x 220
ISBN: 9783701736034
Erscheinungsdatum: 09.11.2023 €
19,00
inkl. MwSt.
Der Briefwechsel Alma Mahler – Walter Gropius 1910 bis 1914
Eine spannende Zeitreise, eine große Liebe, eine Kulturgeschichte in Briefen.
Im Sommer 1910 lernen sich Alma Mahler und Walter Gropius bei einer Kur kennen: Es ist der Anfang einer Liaison, die als leidenschaftliche Affäre beginnt und zu einer komplexen Beziehung mit Höhen und Tiefen wird. Rund 400 Briefe erzählen das Leben der jungen Frau und des Architekten. Bis zum Tod ihres Mannes Gustav im Mai 1911 war Alma Mahler zerrissen zwischen ihrer Auseinandersetzung mit seiner Musik, ihrer eigenen Kompositionstätigkeit und ihrem Freiheitsdrang. Walter Gropius hatte damals noch kaum mehr vorzuweisen als seine idealistischen Visionen. Das Buch, kenntnisreich kommentiert, macht erstmals die gesamte Korrespondenz der Jahre 1910-1914 zugänglich und gewährt völlig neue Einblicke in das dramatische Leben und das Werk dreier zentraler Protagonist*innen der Moderne.
Erhältlich als
Hardcover
Mit zahlreichen Abbildungen. Bearbeitet von Adriana Kapsreiter und Fabian Kurze.
784 Seiten
Format: 140 x 215
ISBN: 9783701735945
Erscheinungsdatum: 23.10.2023 €
49,00
inkl. MwSt.
Das wienerische Evangelium ist ein Klassiker der Dialektliteratur.
Ein Buch, das die Gemüter erregte und die Menschheit spaltete: die Frohbotschaft im Wiener Dialekt, ein großes Werk der Bibel-Übersetzungskunst. Bei seinem Erscheinen 1971 war das Buch ein Skandal, heute ist es ein Klassiker von Rang, nicht zuletzt, weil Teuschls „Übersetzung“ die Worte Jesu und die Berichte der Evangelisten aus ihrer erhabenen Erstarrung löst und uns neu erleben lässt. „So hat seit Luther kaum einer mehr dem Volk aufs Maul geschaut. Hier wird mit jener pathetisch-salbungsvollen Sprache aufgeräumt, in der uns die Frohbotschaft überliefert ist“, urteilte seinerzeit Dietmar Grieser. Und um etwaigen Verständnisschwierigkeiten anderer Art vorzubeugen, enthält das Buch auch ein Glossar.
Erhältlich als
Hardcover
inkl. Hörbuch, gelesen von Willi Resetarits, als Download.
240 Seiten
Format: 125 x 205
ISBN: 9783701717804
Erscheinungsdatum: 23.10.2023 €
25,00
inkl. MwSt.
Der Maler und Zeichner Franz Wiegele ist als Spezialfall der österreichischen Kunstgeschichte des 20. Jahrhunderts anzusehen. Er markiert eine ganz eigenständige Position. Gemeinsam mit Egon Schiele und Oskar Kokoschka vor dem Ersten Weltkrieg am Aufbruch der „Neukunst“ in Wien beteiligt, lebte er viele Jahre in Paris und Zürich, um schließlich doch zu seinem Geburtsort Nötsch im Kärntner Gailtal zurückzukehren. Mit seinem Schwager Anton Kolig, Sebastian Isepp und Anton Mahringer ist er zentraler Bestandteil des sogenannten Nötscher Kreises, aber in seinem speziellen Kunstwollen völlig eigenständig. Dieser Band gibt einen umfassenden Einblick in Leben und Werk Franz Wiegeles.
Erhältlich als
Hardcover
Mit Textbeiträgen von Peter Assmann, Sigrid Diewald, Johannes Ramharter, Alain Tapié und Thomas Zaunschirm. Mit zahlreichen Abbildungen.
208 Seiten
Format: 240 x 290
ISBN: 9783701735914
Erscheinungsdatum: 12.10.2023 €
35,00
inkl. MwSt.
Ein Jahrhundert ukrainischer Geschichte, fesselnd erzählt – Band 2 gehört Uljana und ihrer verbotenen Liebe zu einem Juden im Nationalsozialismus.
Mit der „Geschichte von Uljana“, dem zweiten Band des Amadoka-Epos, entführt uns Sofia Andruchowytsch in die 1930er-Jahre, in das galizische Städtchen Butschatsch mit seiner multiethnischen Bevölkerung. Zwischen dem ukrainischen Mädchen Uljana und dem jüdischen Jungen Pinkhas wächst eine ungestüme, jedoch heimliche Liebe. Mit der nationalsozialistischen Besatzung 1941 beginnen die Deportationen der jüdischen Bevölkerung. Uljanas Vater versucht unter Lebensgefahr zu helfen, manche im Ort allerdings beteiligen sich aktiv am Morden, und wieder andere schlagen sich auf die Seite der anrückenden Sowjets. Zu Kriegsende jedoch zieht sich eine Schlinge aus Geheimnis, Verrat und Gewalt unerbittlich zu – und weder Uljanas Liebe noch ihre Familie werden ihrem grausamen Schicksal entgehen …
Erhältlich als
Hardcover
Aus dem Ukrainischen übersetzt. Mit Lesebändchen.
432 Seiten
Format: 125 x 205
ISBN: 9783701717644
Erscheinungsdatum: 09.10.2023 €
28,00
inkl. MwSt.
E-Book
Aus dem Ukrainischen übersetzt.
348 Seiten
ISBN: 9783701746965
Erscheinungsdatum: 09.10.2023
Ausgezeichnet mit dem Preis der Leipziger Buchmesse 2024 in der Kategorie Belletristik.
In "Minihorror" erzählt Barbi Marković die Geschichten von Mini und Miki und ihren Abenteuern im städtischen Alltag. Mini und Miki sind nicht von hier, aber sie bemühen sich, dazuzugehören und alles richtig zu machen. Trotzdem – oder gerade deswegen – werden sie verfolgt von Gefahren und Monstern, von Katastrophen und Schwierigkeiten. Es geht um die großen und kleinen Albträume des Mittelstands, um den Horror des perfekten Familienfrühstücks, um Mobbing am Arbeitsplatz und gescheiterten Urlaub, um den Abgrund, der sich im Alltag öffnet und nicht mehr schließen will. In „Minihorror“ setzt Barbi Marković den Angstarbeiter*innen unserer Gesellschaft ein Denkmal aus Perfidie und Mitgefühl, bei dessen Lektüre wir uns gleichermaßen ertappt und verstanden fühlen.
Erhältlich als
Hardcover
4. Auflage April 2024
192 Seiten
Format: 140 x 215
ISBN: 9783701717750
Erscheinungsdatum: 06.10.2023 €
24,00
inkl. MwSt.
Die Sammlung Rossacher ist eine Sammlung barocker Entwürfe für Grafik, Malerei und Bildhauerei, die als museale Sammlung bis 2012 im Salzburger Barockmuseum zugänglich war. 1983 erschien die erste Gesamtpublikation, seit 2012 bemühte sich die frühere Leiterin der Sammlung, Regina Kaltenbrunner, um eine Neuauflage dieses Bestandskataloges. Vierzig Jahre später erscheint nunmehr der erste Band über die Zeichnungen (weiters geplant sind je ein Band über Ölskizzen und Skulpturen) mit den neuesten Forschungsergebnissen des Münchner Kunsthistorikers und Autors Peter Prange. Zahlreiche Neuzuschreibungen, das Auffinden von Ausführungen dieser Entwürfe und neue ikonografische Interpretationen belegen erneut die hohe Qualität dieser Sammlung europäischer Barockskizzen.
Erhältlich als
Hardcover
Werkausgabe, Band 1. Mit Textbeiträgen von Peter Prange, Regina Kaltenbrunner und Franz Wagner.
456 Seiten
Format: 230 x 285
ISBN: 9783701735976
Erscheinungsdatum: 30.09.2023 €
28,00
inkl. MwSt.
„simply… art“ präsentiert drei Künstler aus Gugging, die bisher noch nicht ausreichend gewürdigt wurden: Franz Kamlander, der erste Gugginger Künstler, nach dem eine Straße benannt wurde, Franz Kernbeis, ein Klassiker der ersten Stunde, der mit seinem Werk „blug“ Namensgeber der ersten Ausstellung im museum gugging wurde, und den „Bestseller“ Heinrich Reisenbauer, der u. a. auch den Modeschöpfer Christopher Kane inspiriert hat. Drei Künstler, deren Darstellungen und Themen uns in ihrer Einfachheit persönlich berühren und treffen. Die Tiere, Menschen, Gegenstände dieser Künstler sind greifbar, erfreuen uns und stillen unsere Bedürfnisse nach einer heilen Welt.
Erhältlich als
Hardcover
Mit zahlreichen Abbildungen.
256 Seiten
Format: 244 x 300
ISBN: 9783701736010
Erscheinungsdatum: 26.09.2023 €
35,00
inkl. MwSt.
Über Teller schreiben, heißt über Frauen schreiben: Denn sie sind es, die seit dem 18. Jahrhundert Tische decken, servieren und Teller füllen sollen. Der Teller ist ein Schlachtfeld, auf dem der Kampf der Geschlechter sehr diskret, aber nicht minder wirksam ausgetragen wird. Der Teller kann aber auch festlich sein, reich geschmückt und üppig gefüllt. Kenntnisreich führt uns Annabelle Hirsch von der Erfindung der Hausfrau über die „Votes for Women“-Teller der Suffragetten bis zu einer feministischen „Dinner Party“. Nicht zuletzt erzählt sie auch eine Geschichte des weiblichen Essens – über Hungerstreik und Essstörungen, aber auch über Virginia Woolfs berühmte Forderung: „Man kann nicht gut denken, gut lieben, gut schlafen, wenn man nicht gut gegessen hat“.
Erhältlich als
Hardcover
Mit zahlreichen Illustrationen. Aus der Reihe "Dinge des Lebens".
64 Seiten
Format: 120 x 180
ISBN: 9783701735884
Erscheinungsdatum: 25.09.2023 €
15,00
inkl. MwSt.