Home / Gesamtverzeichnis

Gesamtverzeichnis 723 Treffer

Coverabbildung von 'Briefe im Exil 1938-1943'

Edda Fuhrich (Hg.) Sibylle Zehle (Hg.) Max Reinhardt Helene Thimig - Briefe im Exil

Max Reinhardt – Helene Thimig. 1937-1943

Der anrührende Briefwechsel des Künstlerpaars erscheint erstmals anlässlich des 150. Geburtstages des großen Theatermannes.

Was für ein eindrucksvolles Paar: Max Reinhardt und Helene Thimig, der Wegbereiter des modernen Regietheaters und die gefeierte Schauspielerin. Fast zwei Jahrzehnte war Schloss Leopoldskron, der Wohnsitz des Mitbegründers der Salzburger Festspiele, Treffpunkt der europäischen Geisteselite. Doch die politischen Veränderungen führen 1938 zu einer jähen Zäsur. Reinhardt, zur Emigration gezwungen, versucht vergeblich an frühere Erfolge in den USA anzuknüpfen; seine Frau kämpft in Hollywood um Nebenrollen. Die bisher kaum beachtete Korrespondenz der beiden lässt uns teilhaben am bitteren Leben im Exil – bis ins kleinste verstörende Detail – und erzählt von der Liebe zweier Menschen in schwerer Zeit. Faktenreiche Anmerkungen von den Herausgeberinnen ergänzen den Briefwechsel.

Erhältlich als

  • Hardcover
    Leinenausgabe mit Lesebändchen und zahlr. Abbildungen
    560 Seiten
    Format: 140 x 215
    ISBN: 9783701735723
    Erscheinungsdatum: 20.06.2023
    40,00 inkl. MwSt.
  • E-Book
    416 Seiten
    ISBN: 9783701747047
    Erscheinungsdatum: 20.06.2023

    Empfohlener Verkaufspreis
    28,99 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Wenn der Jasmin auswandert / Wenn der Jasmin Wurzeln schlägt'

Jad Turjman Karim El-Gawhary (Nachwort) Doris Brandl (Nachwort) Vladimir Vertlib (Nachwort) - Wenn der Jasmin auswandert / Wenn der Jasmin Wurzeln schlägt

Zwei Bücher in einem Band.

Jad Turjman erzählt die Geschichte seiner Flucht aus Syrien und seines Ankommens in Österreich: berührend, humorvoll und mit entwaffnender Ehrlichkeit

Vom Verlust einer Heimat und dem Finden einer neuen: Jad Turjmans Bericht hat Tausende Leser*innen bewegt, nun liegt er erstmals in einem Band vor. Wie viele junge Syrer flieht Jad Turjman 2014 vor der Einberufung in Assads Armee nach Europa, um dem sicheren Tod zu entrinnen. Sein Weg ist gefahrvoll und mühsam, und es wird noch Jahre dauern, bis er die Traumata von Flucht und Folter verarbeiten kann. In Österreich angekommen, findet er ein neues Zuhause, endlich kann er den Jasmin, nach dem er sich seit seiner Flucht aus Damaskus sehnt, neu pflanzen. Doch er reflektiert auch ironisch über die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Kulturen, über die Fettnäpfchen, in die er getreten ist, und über die Rassismen, mit denen er konfrontiert ist.

Erhältlich als

  • Broschur
    Mit zahlreichen Abbildungen
    512 Seiten
    Format: 140 x 215
    ISBN: 9783701735952
    Erscheinungsdatum: 01.06.2023
    25,00 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Kind sein'

Schallaburg Kulturbetriebsges.m.b.H. (Hg.) - Kind sein

Das Begleitbuch zur Ausstellung – Kurzgeschichten, Essays, Illustrationen und Kinderstimmen zu verschiedenen Facetten des Kindseins.

Was heißt es eigentlich, ein Kind zu sein? Keine einfache Frage. Schon allein die Vorstellung davon, wie Kinder sind und wie sie sein sollen, ändert sich ständig, die allgemeinen Lebensumstände sowieso. Vor allem aber ist das Kindsein eine zutiefst individuelle Angelegenheit. In zwölf Kapiteln versteht sich das reich illustrierte Begleitbuch zur Ausstellung auf der Schallaburg als Würdigung eines Themas, das uns alle betrifft. Von Exponaten inspirierte Kurzgeschichten, kulturgeschichtliche Essays und Interviews mit Kindern zeichnen ein vielfältiges Bild vom Kindsein heute und damals und fordern dazu auf, die Welt wieder einmal ein wenig mehr durch die Augen eines Kindes zu sehen.

Erhältlich als

  • Broschur
    Mit zahlreichen Abbildungen.
    208 Seiten
    Format: 185 x 250
    ISBN: 9783701735907
    Erscheinungsdatum: 13.05.2023
    22,00 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Im Dienste der Wahrheit: Zehn Jahre Tagespresse'

Die Tagespresse - Im Dienste der Wahrheit: Zehn Jahre Tagespresse

Die Entwicklungsgeschichte der letzten Tage der Menschheit in einem Band!

„Die Tagespresse“ ist nicht mehr aus unserem Lesealltag wegzudenken. Nach zehn Jahren erscheint nun dieser Jubiläumsband, in dem wir die größten Enthüllungen nachlesen können, bevor sie passieren. Erinnern Sie sich, als Edward Snowden nach Wien kam, weil er unserer trägen Justiz vertraute? Oder als Eva Glawischnig zum Glücksspielkonzern Novomatic wechselte, um den Bereich Corporate Social Responsibility zu übernehmen? Und es scheint wie gestern, dass sich Sebastian Kurz mit seiner ÖVP den Amish anschloss, um fortan ohne Festplatten, Laptops und Handys zu leben. Die wichtigsten Meldungen des letzten Dezenniums bezeugen die Entwicklungsgeschichte der letzten Tage der Menschheit.

Erhältlich als

  • Hardcover
    Mit zahlreichen Abbildungen.
    448 Seiten
    Format: 140 x 220
    ISBN: 9783701735815
    Erscheinungsdatum: 02.05.2023
    28,00 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Jetzt & Alles'

Bernhard Fetz (Hg.) Stephanie Jacobs (Hg.) Kerstin Putz (Hg.) - Jetzt & Alles

Österreichische Literatur. Die letzten 50 Jahre

Österreich-Schwerpunkt auf der Leipziger Buchmesse 2023.

Formbewusstsein, Vielstimmigkeit und eine unbedingte Zeitgenossenschaft kennzeichnen die österreichische Literatur der letzten 50 Jahre – von Thomas Bernhard über Friederike Mayröcker bis zu Clemens J. Setz. Dieser Band stellt wichtige Autor*innen vor und zeichnet die Entstehungsgeschichten von Texten nach. Alltagsobjekte und Fundstücke können Ausgangspunkte für literarisches Schreiben sein. Manuskriptblätter, persönliche Schreibgegenstände, Notizbücher und Fotografien machen die zentralen Themen und Motive der österreichischen Literatur seit den 1970er-Jahren anschaulich: die Auseinandersetzung mit dem Eigenen und dem Fremden, mit Erinnerungskultur, Geschichtsvergessenheit und sozialen Umbrüchen ebenso wie das Experimentieren mit Formen, Medien und Genres.

Erhältlich als

  • Klappenbroschur
    Mit zahlreichen Abbildungen. Mit Originalbeiträgen von Ann Cotten, Oswald Egger, Arno Geiger, Erich Hackl, Maja Haderlap, Josef Haslinger, Monika Helfer, Anna Kim, Michael Köhlmeier, Florjan Lipuš, Teresa Präauer u.a.
    240 Seiten
    Format: 190 x 265
    ISBN: 9783701735808
    Erscheinungsdatum: 26.04.2023
    28,00 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Das Plakat in der Stadt'

Bernhard Hachleitner (Hg.) Julia König (Hg.) - Das Plakat in der Stadt

100 Jahre Plakatsammlung der Wienbibliothek im Rathaus

Das Plakat in der Stadt: Highlights aus einem Jahrhundert Wiener Plakatgeschichte

13 Autor*innen widmen sich dem Plakat als Zeugnis stadtgeschichtlicher Ereignisse, dem sich wandelnden Stadtbild, dem „Leben“ des Mediums Plakat im öffentlichen Raum und dem „Nachleben“ der Plakate als Teile einer Sammlung. Dargestellt werden die Stadtgeschichte im Spiegel des Plakats und die Interaktion zwischen Stadtraum und Plakat. Dabei geht es um die Sichtbarkeit des Plakats im (halb) öffentlichen Raum, in der Stadtfotografie, im Spielfilm, in Plakatwerbungen und in Kunstprojekten. Aufeinanderfolgenden Jahrzehnten gewidmete Bildblöcke visualisieren ein Jahrhundert Plakatgeschichte. Den Abschluss bildet ein Überblick über die Sammlung der Wienbibliothek im Rathaus sowie anderer Institutionen.

Erhältlich als

  • Klappenbroschur
    Mit zahlreichen Abbildungen.
    256 Seiten
    Format: 245 x 270
    ISBN: 9783701735860
    Erscheinungsdatum: 18.04.2023
    32,00 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Das wunderbare Leben'

Peter Rosei - Das wunderbare Leben

Wahrheit und Dichtung

Kann ein Dichter die Wahrheit sagen? Peter Rosei versucht es – radikal, selbstkritisch und doch im Glauben an das Wunderbare des Lebens.

„Das wunderbare Leben“ ist nicht einfach Peter Roseis Autobiografie. Es ist sein Versuch zur literarischen Wahrhaftigkeit und zugleich die Geschichte eines Autors, der viele Leben gelebt hat. Dessen Devise lauten könnte: Das Leben ist wunderbar, auch wenn es zu Zeiten schrecklich ist. Aus kleinen Verhältnissen stammend, kommt der junge Mann als Sekretär des Malers Ernst Fuchs rasch zu Geld, gibt aber alles auf, um seiner Berufung als Dichter gerecht zu werden. Nach Jahren schwerer Krisen folgt ein abenteuerliches Bohème-Leben an der Seite der Künstler und Literaten der 70er- und frühen 80er-Jahre, darunter sein engster und langjährigster Freund H.C. Artmann. Schließlich die große Wende – aber lesen Sie selbst: Wahrheit und Dichtung ergänzen sich in diesem Text.

Erhältlich als

  • Hardcover
    224 Seiten
    Format: 140 x 215
    ISBN: 9783701717668
    Erscheinungsdatum: 11.04.2023
    25,00 inkl. MwSt.
  • E-Book
    224 Seiten
    ISBN: 9783701747009
    Erscheinungsdatum: 11.04.2023

    Empfohlener Verkaufspreis
    17,99 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Von hier nach dort'

Peter Rosei - Von hier nach dort

Residenz Classic

Gemeinsam mit H.C. Artmann unternahm Peter Rosei von Salzburg aus zahllose Motorradausfahrten. Die beiden ließen sich treiben, einmal sogar bis Venedig. Aus diesem Geist von Rastlosigkeit und der Sehnsucht nach Freiheit ist der Roman „Von hier nach dort“ entstanden. 1978 erschienen, erzählt er skizzenhaft von einem jungen Mann, der auf dem Motorrad durch Europa zieht. Bewusstseinszustände zwischen Realität und Traum bestimmen die Atmosphäre in „Von hier nach dort“. Kurze Beschreibungen eines flüchtigen und intensiven Glücks blitzen auf in einer Erzählung von der ständigen Bewegung als Leitmotiv. Die Neuauflage greift das Kult-Cover von Walter Pichler auf und macht einen Roman, der oft zu Peter Roseis besten gezählt wird, wieder für ein breites Lesepublikum zugänglich!

Erhältlich als

  • Broschur
    Neuauflage
    160 Seiten
    Format: 125 x 205
    ISBN: 9783701717682
    Erscheinungsdatum: 11.04.2023
    18,00 inkl. MwSt.
  • E-Book
    Neuauflage
    160 Seiten
    ISBN: 9783701747023
    Erscheinungsdatum: 11.04.2023

    Empfohlener Verkaufspreis
    12,99 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Die Kälte'

Thomas Bernhard Lukas Kummer (Illustrationen) - Die Kälte

Eine Isolation

Der vierte Band von Lukas Kummers hochgelobter Graphic Novel nach Thomas Bernhards „Autobiographischen Schriften“.

Mit der Einweisung in die Lungenheilstätte Grafenhof beginnt ein neues Kapitel in der Leidensgeschichte des jungen Thomas Bernhard. In der geschlossenen Welt des Sanatoriums ist er den Ärzten, dem Pflegepersonal, den Mitpatienten und nicht zuletzt sich selbst hilflos ausgeliefert. Doch in der Hoffnungslosigkeit übt er die Auflehnung. Die Selbstvergewisserung als Schreibender, die Freundschaft mit einem Musiker und der Gesang sind es, die ihm den Willen und die Kraft zum Überleben geben. Thomas Bernhard befreit sich zuletzt aus der Isolation der Lungenheilanstalt, die in Lukas Kummers Bilderwelt wie der kälteste Kreis der Hölle anmutet, um der zu werden, als den wir ihn kennen: einer der größten Schriftsteller des 20. Jahrhunderts.

Erhältlich als

  • Hardcover
    112 Seiten
    Format: 170 x 240
    ISBN: 9783701717736
    Erscheinungsdatum: 11.04.2023
    22,00 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Der letzte Christ'

Adolf Holl Walter Famler (Hg.) Harald Klauhs (Hg.) - Der letzte Christ

Die außergewöhnliche Biografie des Franz von Assisi.

Die Frage nach der Brauchbarkeit christlichen Wünschens führt Adolf Holl zum Schnittpunkt der alten und neuen Zeit, nach Assisi. Dort trifft er auf einen seltsamen Mann: einen fügsamen Rebellen und ernsthaften Schalk, einen engagierten Weltfremden und fastenden Lebenskünstler, einen ruhelosen Weisen und geselligen Bußbruder. „Franz unternimmt etwas“, so Holl, „was man bei den Pfadfindern oder Sozialdemokraten, in staatlichen Schulen oder christlichen Elternhäusern ganz sicher nicht lernt: den sozialen Abstieg. Die Gesellschaft, zu der er sich hingezogen fühlt, ist die der Aussätzigen. Wenn er einmal bei einem Kardinal übernachtet, bekommt er schwere Angstzustände.“ Holl zeichnet ein plastisches Sittengemälde des 13. Jahrhunderts und beschreibt das Leben und Wirken von Franz von Assisi.

Erhältlich als

  • Hardcover
    Werkausgabe, Band 4, Leinen, mit Lesebändchen. Mit einem Nachwort von Michael Köck.
    416 Seiten
    Format: 125 x 205
    ISBN: 9783701735402
    Erscheinungsdatum: 11.04.2023
    35,00 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken: