Home / Gesamtverzeichnis

Gesamtverzeichnis 723 Treffer

Coverabbildung von 'Die Geschichte von Romana'

Sofia Andruchowytsch Alexander Kratochvil (Übersetzung) Maria Weissenböck (Übersetzung) - Die Geschichte von Romana

Das Amadoka-­Epos 1

Das Ukraine-Epos „Amadoka“ führt uns eindrücklich vor Augen: Wer seine Erinnerung verliert, verliert sich selbst.

Romana ist eine Frau, die Geschichten zusammensetzt und Erinnerungen sammelt: eine Archivarin. Sie glaubt, in einem namenlosen Soldaten, der 2014 schwerverletzt aus dem Krieg im Donbass zurückkehrt, ihren verschollenen Ehemann Bohdan zu erkennen: Der Mann ist zu verstümmelt, um identifiziert zu werden, und zu traumatisiert, um sich zu erinnern. Romana versucht, Bohdan erzählend Gedächtnis und Identität zurückzugeben. Einst hat er ihr einen geheimnisvollen Koffer mit Fotos und Dokumenten übergeben. Dieser Koffer wird zum Ausgangspunkt einer Suche nach der gemeinsamen Vergangenheit. Vielleicht ist Romana aber nur eine unzuverlässige Erzählerin, die einem fremden Soldaten eine Biografie anbietet…

Erhältlich als

  • Hardcover
    Aus dem Ukrainischen übersetzt. Mit Lesebändchen
    304 Seiten
    Format: 125 x 205
    ISBN: 9783701717637
    Erscheinungsdatum: 23.01.2023
    25,00 inkl. MwSt.
  • E-Book
    Aus dem Ukrainischen übersetzt.
    304 Seiten
    ISBN: 9783701746958
    Erscheinungsdatum: 24.01.2023

    Empfohlener Verkaufspreis
    17,99 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Es gibt uns'

Elisabeth Klar - Es gibt uns

Ein posthumanistischer Utopieroman, ekstatisch und unglaublich hellsichtig.

In Anemos, einer postapokalyptischen verstrahlten Stadt, hat sich eine prekär ausbalancierte Gemeinschaft aus Mischwesen und Mutant*innen gebildet – für das gemeinsame Überleben braucht es die Leuchtqualle Oberon, die die Wasserversorgung der Stadt sicherstellt, aber auch die geweihbewehrte Titania, die für die wilden Feste der Stadt sorgt. Doch eines Jahres endet das Fest Walpurgis mit Oberons Tod im Liebesspiel – und das kleine Schleimtierchen Müxerl muss Oberons Aufgaben übernehmen. Denn: Was du kaputt machst, musst du richten, so verlangt es das Gesetz von Anemos. Was, so fragt Elisabeth Klar, kommt nach dem Anthropozän? Und welche Gesetze kann sich eine Gesellschaft geben, um unter widrigen Umständen nicht nur zu überleben, sondern auch leben zu wollen?

Erhältlich als

  • Hardcover
    192 Seiten
    Format: 125 x 205
    ISBN: 9783701717699
    Erscheinungsdatum: 24.01.2023
    24,00 inkl. MwSt.
  • E-Book
    192 Seiten
    ISBN: 9783701747016
    Erscheinungsdatum: 24.01.2023

    Empfohlener Verkaufspreis
    16,99 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von '„Wiener Salondame? Ein Albtraum!“'

Tanja Gausterer Kyra Waldner - „Wiener Salondame? Ein Albtraum!“

Lotte Tobisch – Charme, Engagement, Courage

Leben und Wirken in Bildern und Dokumenten

Lotte Tobisch gilt als Inbegriff des geistreichen Charmes, der unprätentiösen Eleganz und beherzten Courage und zählte über Jahrzehnte zu den prägenden Persönlichkeiten des Wiener Gesellschafts- und Kulturlebens. Der Band zeigt mit besonderen Dokumenten aus dem Nachlass und aus Privatbesitz, wie Lotte Tobisch sich den Nimbus als »Grande Dame« mit ihrer großen Offenheit und Neugierde erarbeitet und erobert hat: Das intellektuell-künstlerische Milieu, in das sie als junge Schauspielerin und durch ihre langjährige Beziehung mit Erhard Buschbeck eintauchte, der intensive Austausch mit dem deutschen Philosophen Theodor W. Adorno oder ihre Kontakte zu Ludwig von Ficker, Fritz Hochwälder, Bruno Kreisky oder Christine Lavant machten sie für den Wiener Opernball zur Patronin par excellence.

Erhältlich als

  • Hardcover
    Mit zahlreichen Abbildungen.
    256 Seiten
    Format: 200 x 245
    ISBN: 9783701735600
    Erscheinungsdatum: 24.11.2022
    30,00 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Dame wider Willen'

Harald Klauhs - Dame wider Willen

Die sieben Leben der Lotte Tobisch

Die erste umfassende Biografie von Lotte Tobisch.

Lotte Tobisch (1926–2019) galt als Grande Dame Österreichs. Sie organisierte 15 Jahre lang den weltbekannten Wiener Opernball, doch ihre große Popularität erwarb sie sich nicht nur durch Repräsentation dieses medialen Großereignisses, sondern vor allem durch ihre Belesenheit, Schlagfertigkeit und ihr soziales Engagement. Tobisch war schon in jungen Jahren als Schauspielerin am Burgtheater engagiert, und sie trat in regelmäßigen Austausch mit vielen Intellektuellen des 20. Jahrhunderts. Ihre Biografie stellt eine kleine Kulturgeschichte der Zweiten Republik Österreichs dar. Harald Klauhs hat nach umfangreichen Recherchen und im Gespräch mit Weggefährt*innen die erste umfassende Biografie dieser beeindruckenden Frau verfasst.

Erhältlich als

  • Hardcover
    Mit zahlreichen Abbildungen.
    256 Seiten
    Format: 140 x 215
    ISBN: 9783701735624
    Erscheinungsdatum: 15.11.2022
    28,00 inkl. MwSt.
  • E-Book
    240 Seiten
    ISBN: 9783701746903
    Erscheinungsdatum: 15.11.2022

    Empfohlener Verkaufspreis
    19,99 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Die besten Tagespresse-Meldungen 2022'

Die Tagespresse - Die besten Tagespresse-Meldungen 2022

Frauen einig: Meinung von 85-jähriger männlicher Jungfrau zu ihrem Uterus sehr wertvoll

Die spektakulärsten Ereignisse aus dem Jahr 2022

Der Rückblick der Tagespresse auf das Jahr 2022 zeigt die Kreativität der Politik. Durch den harten Winter kamen die Österreicher*innen nur, da die ÖVP allen Haushalten die U-Ausschuss- Akten zum Einheizen statt Energiegutscheine spendete. Das reichte aus. Und das Agieren des ehemaligen Finanzministers Blümel entsprach den Erwartungen: Nach Abschluss der Kindererziehung im Schnelldurchlauf begann er eine Karriere als CEO. Bei seinen Gehaltsverhandlungen vergaß er in bekannter Manier ein paar Nullen ... Und haben Sie vom Löwen im Tiergarten Schönbrunn gehört, der nach einem positiven PCR-Test sein Gehege zehn Tage lang nicht verlassen durfte? Die internationalen Geschehnisse übertrafen jedoch die Satire, aber lesen Sie selber nach.

Erhältlich als

  • Broschur
    Mit zahlreichen Abbildungen.
    240 Seiten
    Format: 140 x 220
    ISBN: 9783701735686
    Erscheinungsdatum: 15.11.2022
    19,00 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Krippenkunst in Salzburg'

Ernestine Hutter - Krippenkunst in Salzburg

Ein eindrucksvoller und spannend erzählter Einblick in die große Vielfalt der Salzburger Krippen. Nach ausführlichen Recherchen, intensiver Quellenforschung und zahlreichen Gesprächen leistet dieses Werk erstmals eine eingehende wissenschaftlich fundierte Beschreibung von Kirchenkrippen in Stadt und Land Salzburg. Außerdem stellt es heimische Krippenkünstler*innen und deren Werke in den Mittelpunkt – in der Sammlung des Salzburg Museum, im privaten wie auch im kirchlichen Bereich. Es zeigt einen repräsentativen Querschnitt, der die kostbare Vielfalt und hohe Qualität heimischer Krippen zum Ausdruck bringt. Ein Buch, das Begeisterung für diese Inszenierung der Geburt Christi weckt.

Erhältlich als

  • Hardcover
    Mit zahlreichen Abbildungen.
    528 Seiten
    Format: 236 x 297
    ISBN: 9783701735693
    Erscheinungsdatum: 15.11.2022
    29,00 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Das Brot'

Peter Daniell Porsche Hanna Zeckau (Illustrationen) - Das Brot

Für ein gutes und schmackhaftes Brot benötigt man neben ausgezeichneten Zutaten viel Freude, Aufmerksamkeit und Ruhe. Peter Daniell Porsche erzählt von der Kunst des Brotbackens im Wandel der Zeit. Seine spezielle Brot-Liebe gehört dem Sauerteig. Er stellt den Leser*innen in diesem Buch sein bevorzugtes Rezept vor und beschreibt, was Brotbacken für ihn - in Zeiten wie diesen - bedeutet.

Erhältlich als

  • Hardcover
    Mit zahlreichen Illustrationen. Aus der Reihe „Dinge des Lebens“. 2. überarbeitete Auflage August 2024
    64 Seiten
    Format: 120 x 180
    ISBN: 9783701735754
    Erscheinungsdatum: 15.11.2022
    15,00 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Lernspuren'

Sophie Pannitschka (Hg.) Marlies Rainer (Hg.) - Lernspuren

Über eine Kultur des Lernens und Lehrens Erwachsener

Erwachsenenbildung im Spiegel unterschiedlicher Perspektiven

In diesem Sammelband wird die Dynamik des Lehrens und Lernens im Erwachsenenalter unter verschiedenen philosophischen und pädagogischen Blickwinkeln beleuchtet. Die Aufsätze skizzieren moderne Bilder eines lebenslang lernenden Menschen und befragen methodisch-didaktische Anregungen aus Erziehungswissenschaft und Erwachsenenbildung, Waldorfpädagogik und Anthroposophie. Die Autor*innen beschreiben Lern- und Entwicklungsprozesse über Kindheits- und Jugendjahre hinaus, zeigen Herausforderungen auf und bieten neue Perspektiven des Lehrens und Lernens. Im Zentrum der Studien steht die Frage, wie sich erwachsene Menschen in Veränderungsprozessen angesprochen, wertgeschätzt und verstanden fühlen können, um eigene Horizonte zu erweitern und dazu beizutragen, neue zu öffnen.

Erhältlich als

  • Klappenbroschur
    Band 5 der Reihe an:regung pädagogik. Mit Beiträgen von Ursula Frost, Claudia Munz, Henning Pätzold, Thomas Schmaus, Albert Schmelzer u.a.
    368 Seiten
    Format: 160 x 240
    ISBN: 9783990530412
    Erscheinungsdatum: 09.11.2022
    34,00 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Graz Biografie.'

Wolfram Dornik Otto Hochreiter (Beiträger) Georg Tiefengraber (Beiträger) - Graz Biografie

Geschichte einer Stadt

Die Geschichte der Stadt und der Menschen in kompakter und reich illustrierter Form.

Die Autoren erzählen die Grazer Stadtgeschichte vom 12. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Italienische Festungsmeister bauten Graz als äußersten Vorposten des „Heiligen Römischen Reiches“ gegen das Osmanische Reich aus. Diese Architektur und viele andere Einflüsse prägen die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörende Altstadt. Lange sahen sich die Stadtväter als Vertreter der „deutschesten Stadt“ der Habsburgermonarchie. 1938 war Graz nationalsozialistisch, noch bevor Hitlers Truppen in Österreich einmarschierten. Nach 1945 mussten sich die Grazer*innen neu erfinden: Industrie, Kultur und Wissenschaft bilden heute die Markenzeichen. Wie kam es dazu? Ein reich bebildertes Lesebuch, das die aktuellsten Forschungsergebnisse zusammenfasst.

Erhältlich als

  • Hardcover
    536 Seiten
    Format: 165 x 240
    ISBN: 9783701735747
    Erscheinungsdatum: 03.11.2022
    30,00 inkl. MwSt.
  • E-Book
    536 Seiten
    ISBN: 9783701746941
    Erscheinungsdatum: 03.11.2022

    Empfohlener Verkaufspreis
    21,99 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Omas Bankraub'

Susanne Scholl - Omas Bankraub

Wenn am Ende vom Geld noch ganz schön viel Monat bleibt, ist Kreativität gefragt: Vier Frauen verbünden sich gegen die Altersarmut.

Schlecht bezahlte Berufe, Scheidungen, aber auch die Höhen und Tiefen einer Künstlerinnenexistenz oder ein leichtsinniger Hang zu den schönen Dingen des Lebens – die Gründe für Altersarmut sind so vielfältig wie weibliche Biografien. Um dem chronischen Geldmangel zu begegnen, helfen nur Kreativität und Solidarität. Erika, die pensionierte Volksschullehrerin, Lilli, die erfolglose Musikerin, Anna, die verwitwete Verschwenderin, und Ursula, Krankenschwester mit einem fatalen Hang zu exotischen Liebesbeziehungen, erfinden „Omas Kurse“ und veranstalten Wohnungsflohmärkte, backen Torten und bewirtschaften Erikas Schrebergarten. Als das alles jedoch nicht reicht, beschließen sie, ihr Glück mit illegalen Methoden zu versuchen …

Erhältlich als

  • Hardcover
    224 Seiten
    Format: 125 x 205
    ISBN: 9783701717613
    Erscheinungsdatum: 11.10.2022
    25,00 inkl. MwSt.
  • E-Book
    208 Seiten
    ISBN: 9783701746828
    Erscheinungsdatum: 11.10.2022

    Empfohlener Verkaufspreis
    17,99 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken: