Home / Gesamtverzeichnis

Gesamtverzeichnis 723 Treffer

Coverabbildung von 'Der letzte Christ'

Adolf Holl Walter Famler (Hg.) Harald Klauhs (Hg.) - Der letzte Christ

Die außergewöhnliche Biografie des Franz von Assisi.

Die Frage nach der Brauchbarkeit christlichen Wünschens führt Adolf Holl zum Schnittpunkt der alten und neuen Zeit, nach Assisi. Dort trifft er auf einen seltsamen Mann: einen fügsamen Rebellen und ernsthaften Schalk, einen engagierten Weltfremden und fastenden Lebenskünstler, einen ruhelosen Weisen und geselligen Bußbruder. „Franz unternimmt etwas“, so Holl, „was man bei den Pfadfindern oder Sozialdemokraten, in staatlichen Schulen oder christlichen Elternhäusern ganz sicher nicht lernt: den sozialen Abstieg. Die Gesellschaft, zu der er sich hingezogen fühlt, ist die der Aussätzigen. Wenn er einmal bei einem Kardinal übernachtet, bekommt er schwere Angstzustände.“ Holl zeichnet ein plastisches Sittengemälde des 13. Jahrhunderts und beschreibt das Leben und Wirken von Franz von Assisi.

Erhältlich als

  • Hardcover
    Werkausgabe, Band 4, Leinen, mit Lesebändchen. Mit einem Nachwort von Michael Köck.
    416 Seiten
    Format: 125 x 205
    ISBN: 9783701735402
    Erscheinungsdatum: 11.04.2023
    35,00 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Johann Bernhard Fischer von Erlach'

Peter Husty (Hg.) Andreas Nierhaus (Hg.) - Johann Bernhard Fischer von Erlach

Der Prachtband erscheint anlässlich des 300. Todestages von Johann Bernhard Fischer von Erlach

Johann Bernhard Fischer von Erlach (1656-1723) zählt zu den bedeutendsten Baumeistern des europäischen Barocks. Mit Bauten wie der Kollegienkirche in Salzburg, der Hofbibliothek und der Karlskirche in Wien schuf er Ikonen der Architekturgeschichte. Sein räumlicher und zeitlicher Horizont reichte weit über die Grenzen seines engeren Wirkungskreises – vor allem Wien und Salzburg – hinaus. Das Salzburg Museum zeigt gemeinsam mit dem Wien Museum eine Sonderausstellung, zu der dieser Begleitband erscheint. Namhafte Autor*innen haben architekturhistorische Beiträge verfasst und der Künstler Werner Feiersinger hat Fischers Werk aus der Sicht eines Bildhauers fotografisch festgehalten.

Erhältlich als

  • Hardcover
    Mit Textbeiträgen von Andreas Nierhaus, Peter Husty, Richard Bösel, Martin Feiersinger, Anna Mader-Kratky, Irina Morzé und Werner Oechslin. Mit zahlreichen Abbildungen.
    324 Seiten
    Format: 212 x 265
    ISBN: 9783701735983
    Erscheinungsdatum: 06.04.2023
    28,00 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Von Gärten und Menschen'

Lilli Lička (Hg.) Christian Maryška (Hg.) - Von Gärten und Menschen

Gestaltete Natur, Kunst und Landschaftsarchitektur

Von Ansichten historischer Gärten bis zur Landschaftsarchitektur des 20. und 21. Jahrhunderts – ein opulenter, reich bebilderter Prachtband.

Die Österreichische Nationalbibliothek verfügt mit der einstigen Hofbibliothek und der ehemaligen kaiserlichen Privatbibliothek über einen reichen Bestand an Objekten und Kostbarkeiten zur Geschichte der Gartenkunst, z. B. einen Originalplan des berühmten Lancelot Brown. Noch nie gezeigte Kunstwerke führen durch die Geschichte der gestalteten Natur. Pläne, Grafiken, Zeichnungen, Fotografien sowie Ansichtskarten erzählen von der Vielfalt der – teils verschwundenen oder überformten – Grünräume. Ergänzt wird die Vielfalt der Dokumente um jüngere Gärten, Parks und Wohnungsgrün aus dem Archiv der österreichischen Landschaftsarchitektur der Universität für Bodenkultur.

Erhältlich als

  • Klappenbroschur
    Mit zahlreichen Abbildungen.
    256 Seiten
    Format: 250 x 280
    ISBN: 9783701735785
    Erscheinungsdatum: 29.03.2023
    29,90 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'gugging inspiriert.!'

Nina Ansperger (Hg.) - gugging inspiriert.!

von bowie bis roth

Unverwechselbare Kunst seit über siebzig Jahren – Art Brut und die Gugginger Künstler*innen

Die Faszination der Gugginger Kunst geht unmittelbar auf ihre Protagonisten zurück: August Walla, Oswald Tschirtner, Johann Hauser, Heinrich Reisenbauer oder Johann Korec, um nur einige der Gugginger Künstler*innen zu nennen, gehören zu den wichtigsten Vertreter*innen der Art Brut. Sie schaffen seit über 70 Jahren ihre unverwechselbare Kunst.

Erhältlich als

  • Broschur
    Mit zahlreichen Abbildungen.
    240 Seiten
    Format: 240 x 270
    ISBN: 9783701735792
    Erscheinungsdatum: 29.03.2023
    29,90 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Gebrochen-Weiß'

Astrid H. Roemer Bettina Bach (Übersetzung) - Gebrochen-Weiß

In einem gewaltigen Buch voller Sinnlichkeit, Schmerz und Lebensfreude entfaltet „Gebrochen Weiß“ ein Panorama weiblicher Biografien.

In Surinam, der ehemaligen niederländischen Kolonie in Südamerika, mischen sich Sprachen und Religionen, Hautfarben und Ethnien. In Paramaribo leben die Frauen der Familie Vanta, drei Generationen, von der sterbenskranken Oma Bee bis zu Enkelin Imker, die sie liebevoll betreut, von Mutter Louise, die vier Kinder alleine großzieht, bis zu ihrer Tochter Heli, die wegen einer verbotenen Affäre in die Niederlande geschickt wird. Sie alle sind auf der Suche nach Zugehörigkeit, sie alle träumen von einem besseren Leben. „Gebrochen-Weiß“ ist ein vielstimmiger Chor weiblicher Erzählungen, es wird geflüstert und geschrien, geweint und gejubelt. Astrid H. Roemers Sprache geht unter die Haut, eindringlich erzählt sie von Liebe und Tod, Familie und Trennung, Heimat und Verlust.

Erhältlich als

  • Hardcover
    Aus dem Niederländischen übersetzt. Mit Lesebändchen.
    416 Seiten
    Format: 125 x 205
    ISBN: 9783701717675
    Erscheinungsdatum: 14.03.2023
    28,00 inkl. MwSt.
  • E-Book
    Aus dem Niederländischen übersetzt.
    416 Seiten
    ISBN: 9783701746989
    Erscheinungsdatum: 14.03.2023

    Empfohlener Verkaufspreis
    19,99 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Meer Morde'

Rotraut Schöberl (Hg.) Hanna Zeckau (Illustrationen) - Meer Morde

Kriminelle Geschichten im und am Wasser

Stille Wasser sind tief – aber manchmal nicht tief genug …

Rotraut Schöberl ist nicht nur begeisterte Buchhändlerin, ihre Liebe gilt auch dem Meer zu jeder Jahreszeit, ob tiefblau im Sommer oder stürmisch im Winter. Allerdings kann nichts kriminelle Spuren so schnell und gründlich verschwinden lassen wie der Ozean … Von Grado über Sizilien bis Santa Cruz de La Palma wird gemordet, Atlantik, Pazifik und Mittelmeer sind Schauplätze krimineller Untaten im, am und unter Wasser. Davon erzählen Patricia Highsmith, Fred Vargas oder Martin Walker, aber auch zahlreiche frische „meerige“ Kriminalfälle von Alex Beer, Andreas Gruber, Stefan Kutzenberger, Martina Parker, Claudia Rossbacher und vielen anderen. Erstmals steuert auch Rotraut Schöberl einen besonders fiesen Mordfall auf ihren geliebten Kanaren bei…

Erhältlich als

  • Hardcover
    Mit zahlreichen Illustrationen.
    288 Seiten
    Format: 125 x 205
    ISBN: 9783701717712
    Erscheinungsdatum: 14.03.2023
    25,00 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Der Schlüssel'

Martina Pall Hanna Zeckau (Illustrationen) - Der Schlüssel

Kein Zweifel, Schlüssel haben Magie! Alles, was Wert hatte, wurde weg- oder abgesperrt: von der Keuschheit bis zur Zuckerdose. Wer den Schlüssel hat, kann nicht nur öffnen und schließen, er verfügt auch über Macht. Aber hat der praktische Gebrauchsgegenstand, nicht auch symbolische Kraft? Wie sonst ist es zu erklären, dass sich fast in jedem Haushalt eine Schachtel mit Schlüsseln findet, deren Funktion keiner mehr kennt? Schlüssel gibt es seit Jahrhunderten in allen Größen, sie werden aus den verschiedensten Materialien hergestellt, sind transportabel und nie fix mit dem Schloss verbunden. Als Leiterin der Schell Collection war Martina Pall Herrin über 13 000 Schlüssel aus allen Epochen und Kontinenten und sie weiß: Schlüssel fallen erst auf, wenn sie unauffindbar sind.

Erhältlich als

  • Hardcover
    Mit zahlreichen Illustrationen. Aus der Reihe "Dinge des Lebens"
    64 Seiten
    Format: 120 x 180
    ISBN: 9783701735839
    Erscheinungsdatum: 14.03.2023
    15,00 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Schaufel, Rechen, Gartenschere'

Barbara Frischmuth Hanna Zeckau (Illustrationen) - Schaufel, Rechen, Gartenschere

Was die Hände brauchen

Die leidenschaftliche Gärtnerin Barbara Frischmuth weiß, dass sie immer nur zu Gast sein wird in ihrem Garten. Mit Rechen, Schaufel, Gartenschere und einigen anderen über die Jahrtausende entwickelten, oft ganz schlichten Gerätschaften bearbeiten wir Erde und Pflanzen, graben um, schneiden, setzen, ordnen, verteilen und ernten. Vor allem aber dürfen unsere Hände Gartengeräte nutzen, um mit den eigentlichen Bewohnern des Gartens in Austausch zu treten: mit Gräsern und Insekten, Blumen und Würmern, Wurzeln und Schnecken. Die Geschichte der Gartengeräte ist die Geschichte unserer Beziehung mit der Natur und allem, was in ihr lebt. Voller Dankbarkeit erzählt Barbara Frischmuth von dem, was ihre Hände im Garten brauchen.

Erhältlich als

  • Hardcover
    Mit zahlreichen Illustrationen. Aus der Reihe "Dinge des Lebens".
    64 Seiten
    Format: 120 x 180
    ISBN: 9783701735822
    Erscheinungsdatum: 14.03.2023
    15,00 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Das Ende des Sees?'

Christian Janisch (Hg.) Alois Lang (Hg.) Bibi Watzek (Hg.) - Das Ende des Neusiedler Sees

Eine Region in der Klimakrise. Herausforderungen. Perspektiven. Lösungen.

Der Neusiedler See trocknet aus! Das befürchten viele. Als Steppensee hat er das schon öfter getan. Und ist immer wiedergekommen. Aber die Bedingungen von früher sind mit der aktuellen Klimaerwärmung nicht vergleichbar. Der See ist zugleich Symbol für die Herausforderungen einer Region, in der sich auf fast beispiellose Weise Interessen überlagern: vom Tourismus über den Naturschutz bis zur Landwirtschaft und der Bewahrung des kulturellen Erbes. Die Kombination von widerstreitenden Interessen und wachsendem Klimadruck machen den Naturraum Neusiedler See zum „Patient Zero“ in Österreich. Wie die Region der Zukunft begegnet, könnte beispielhaft für das ganze Land werden. Dieses Buch ist der erste Versuch, die Herausforderungen der Zukunft in einem unmittelbaren Zusammenhang zu sehen.

Erhältlich als

  • Broschur
    Mit zahlreichen Abbildungen.
    272 Seiten
    Format: 210 x 270
    ISBN: 9783701735761
    Erscheinungsdatum: 10.03.2023
    35,00 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'oft manchmal nie'

Cornelia Hülmbauer - oft manchmal nie

Zärtlich und präzise: Cornelia Hülmbauers Debüt ist ein Buch, dem wir genau zuhören und von dem wir nicht genug bekommen können.

In Momentaufnahmen und Gedächtnisbildern beschreibt Cornelia Hülmbauer eine Kindheit und Jugend auf dem Land. Eine Autowerkstätte, eine vierköpfige Familie bilden den Hintergrund des Aufwachsens, intime Augenblicke stehen neben eindringlichen, mit feinem Humor geschilderten Szenen. So dicht ist ihr Textgewebe und so präzise ihre Beschreibungen, dass Geschmäcker und Gerüche, Gefühle und Sehnsüchte geradezu körperlich spürbar werden. Vor unseren Augen entsteht ein „Bildnis der Autorin als junges Mädchen“. Mühelos gelingt es Cornelia Hülmbauer, in kurzen Passagen sowohl die Vergangenheit selbst als auch das Erinnern und die Geburt einer schriftstellerischen Sensibilität sichtbar zu machen.

Erhältlich als

  • Hardcover
    192 Seiten
    Format: 125 x 205
    ISBN: 9783701717705
    Erscheinungsdatum: 14.02.2023
    24,00 inkl. MwSt.
  • E-Book
    192 Seiten
    ISBN: 9783701746996
    Erscheinungsdatum: 14.02.2023

    Empfohlener Verkaufspreis
    16,99 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken: