Home / Herbst 2024

Herbst 2024 22 Treffer

Coverabbildung von 'Die Gitarre'

Michael Köhlmeier Hanna Zeckau (Illustrationen) - Die Gitarre

Seit seiner Kindheit spielt und sammelt Michael Köhlmeier Gitarren. Erstmals erzählt er von dieser ganz persönlichen Leidenschaft.

Michael Köhlmeiers heißgeliebte Sammlung umfasst 37 Gitarren, jede hat ihre Geschichte und zu jeder hat er eine besondere Beziehung: Da sind die Kult-E-Gitarren wie die Fender Stratocaster von 1968, aber auch die beiden Gibsons, die amerikanische Martin-Tenorgitarre u.v.m. Doch Köhlmeier sammelt nicht nur, er spielt auch leidenschaftlich selbst: zu Hause täglich, und oft auf der Bühne in unterschiedlichen Formationen. In diesem sehr persönlichen Buch erzählt er von seinen Gitarren, von bewunderten Instrumentenbauern und vom Gefühl der Macht, das ihm die erste Begegnung mit Verstärker und E-Gitarre verliehen hat. Und er verrät uns, wie nach einer Verletzung an der Griffhand Django Reinhardt sein Vorbild wurde – der Meister, der „mit zwei verkrüppelten Fingern der Beste von allen“ war.

Erhältlich als

  • Hardcover
    Mit zahlreichen Illustrationen. Aus der Reihe „Dinge des Lebens“.
    64 Seiten
    Format: 120 x 180
    ISBN: 9783701735891
    Erscheinungsdatum: 07.10.2024
    15,00 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Das Radio'

Wolfgang Kos Hanna Zeckau (Illustrationen) - Das Radio

Seit 100 Jahren bringt das Radio die Welt in unser Wohnzimmer. Es ist Zeit für eine Hommage auf ein (pop)kulturell und politisch unverzichtbares Kultobjekt.

Vor 100 Jahren setzte sich ein neuartiges Massenmedium mit erstaunlicher Geschwindigkeit durch und löste weltweit „Ätherwellenfieber“ aus: der Rundfunk mit seinen körperlosen Stimmen, die sich zeitgleich an unendlich viele ferne Einzelpersonen richten und bei ihnen die buntesten Fantasien auslösen. Das Radio wurde zum Taktgeber des modernen Lebens und zum Generator der Poprevolution, es diente der Welterweiterung und der Propaganda, veränderte Gewohnheiten und beschleunigte Moden. Wiederholt wurde das Radio totgesagt und stets hat es sich neu erfunden und seine Magie behalten. Wolfgang Kos erzählt nicht nur als Kulturhistoriker vom Phänomen Radio, sondern auch als begeisterter Radiohörer, der früh zu einem legendären Radiogestalter wurde.

Erhältlich als

  • Hardcover
    Mit zahlreichen Illustrationen. Aus der Reihe „Dinge des Lebens“.
    64 Seiten
    Format: 120 x 180
    ISBN: 9783701736164
    Erscheinungsdatum: 07.10.2024
    15,00 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Muss man das Schöne in sich tragen, um es n der Welt zu erkennen?'

Sven Michaelsen - Muss man das Schöne in sich tragen, um es in der Welt zu erkennen?

Lebenskunst in 777 Fragen

Das Buch der ultimativen Fragen

Soll man denen folgen, die nach der Wahrheit suchen, oder denen, die sagen, sie hätten sie gefunden? Die Antwort von Sven Michaelsen ist eindeutig: Sich selbst und seinen Nächsten die richtigen Fragen zu stellen, entscheidet darüber, ob wir unser Leben als gelungen oder vergeudet empfinden. Nicht Meinungen und Behauptungen führen zu Einsichten, sondern das kurvige Fragezeichen. Ob Liebe oder Glück, ob Einsamkeit oder Scham, ob Begehren oder Treue: Lebenskunst ist, die Spannung zwischen widersprüchlichen Antworten nicht als Zumutung wahrzunehmen, sondern als Poesie des Denkens und Basis für kluge Entscheidungen. Nach 777 Fragen begreift man: Wer sich selbst nicht begegnen will, der wird auch keinem anderen begegnen.

Erhältlich als

  • Hardcover
    144 Seiten
    Format: 130 x 175
    ISBN: 9783701736225
    Erscheinungsdatum: 02.09.2024
    19,00 inkl. MwSt.
  • E-Book
    144 Seiten
    ISBN: 9783701747320
    Erscheinungsdatum: 02.09.2024

    Empfohlener Verkaufspreis
    13,99 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Vom Leben im Totholz'

Thomas Hörren - Vom Leben im Totholz

Die verborgene Welt von Insekten und anderen Lebewesen

Der Tod, das Holz und das ewige Leben

Totholz – kaum etwas ist so vielfältig. Ein Formenreichtum, der selbst so viel mehr ist als nur der umgefallene tote Baum im Wald, bildet Lebensräume für Insekten und andere Organismen. Egal ob tote Wurzeln unter Wasser oder Holzsärge unter der Erde in unseren Städten – überall finden wir ein enges Zusammenspiel von Verfall und neuem Leben. Das genaue Hinsehen zeigt uns, wie der einst ausgestorbene Biber wieder Wege für andere Arten, wie den Scharlachroten Plattkäfer, bereitet. Totholz lehrt uns auch einen positiven Blick für das Zusammenleben mit hiesiger Biodiversität, denn hier hat sich schon in den vergangenen 100 Jahren einiges verbessert. Eine spannende Reise durch verborgene Lebensweisen von Insekten, Pilzen und anderen Wesen im Totholz in den Wäldern, Parks und in unseren Gärten.

Erhältlich als

  • Klappenbroschur
    Mit zahlreichen Abbildungen.
    192 Seiten
    Format: 140 x 215
    ISBN: 9783701736201
    Erscheinungsdatum: 23.09.2024
    24,00 inkl. MwSt.
  • E-Book
    192 Seiten
    ISBN: 9783701747337
    Erscheinungsdatum: 23.09.2024

    Empfohlener Verkaufspreis
    16,99 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Victor Weisskopf'

Peter Illetschko - Victor Weisskopf — Der Mann, der die Bomben hassen lernte

Eine Biografie

Ein Leben für Wissenschaft, Musik und Frieden

Der Österreicher Victor Weisskopf (1908–2002) war ein großer Physiker. Er studierte bei Wolfgang Pauli, Werner Heisenberg und Erwin Schrödinger in Leipzig und Berlin. Vor dem „Anschluss“ musste er aufgrund seiner jüdischen Herkunft das Land verlassen. In den USA wurde er Mitglied des Manhattan-Projekts und war an der Entwicklung der Atombombe beteiligt. Als ihm die Konsequenzen seiner Arbeit im vollen Ausmaß bewusst wurden, war es zu spät. Weisskopf wurde daraufhin zum vehementen Gegner von Atomwaffen. Eine späte Erkenntnis im moralischen Dilemma der Atomphysik oder eine logische Schlussfolgerung des Mannes, der später Professor am MIT und Direktor am CERN wurde? Der Autor erzählt die Lebensgeschichte des Physikers und leidenschaftlichen Klavierspielers auf spannende und fundierte Weise.

Erhältlich als

  • Hardcover
    Mit zahlreichen Abbildungen
    224 Seiten
    Format: 140 x 215
    ISBN: 9783701736218
    Erscheinungsdatum: 23.09.2024
    25,00 inkl. MwSt.
  • E-Book
    224 Seiten
    ISBN: 9783701747344
    Erscheinungsdatum: 23.09.2024

    Empfohlener Verkaufspreis
    17,99 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Als die Beatles Österreich auf den Kopf stellten'

Lorenz Birklbauer Wolfgang Planker - Als die Beatles Österreich auf den Kopf stellten

Vier Pilzköpfe im Schnee.

Obertauern 1965 – ein Ort im Ausnahmezustand: Wasserwerfer sowie Transparente „Hoch dem Eunuchenchor“ und „Verstärkung für den Alpenzoo“ empfingen die Beatles, als sie zu Dreharbeiten für „Help“ nach Österreich kamen. Das Land stand Kopf – aus Begeisterung oder harscher Ablehnung. Die vier Musiker wurden für Frauen gehalten, Ringos Frau Maureen wiederum küsste ein Beatles-Double und schlussendlich gab es in der „Marietta“-Hotelbar von Obertauern ein geheimnisumwittertes Privatkonzert. Wer war dabei? Wie erlebten die Pilzköpfe Österreich? Und wie wurde einige Jahre später aus der Mission für den Frieden von John & Yoko das skurrile „Leintuch-In“ im Hotel Sacher? Ein Kultbuch für alle Beatles-Fans, Musikbegeisterte und zeitgeschichtlich Interessierte.

Erhältlich als

  • Hardcover
    Mit zahlreichen Abbildungen.
    224 Seiten
    Format: 140 x 215
    ISBN: 9783701736195
    Erscheinungsdatum: 07.10.2024
    28,00 inkl. MwSt.
  • E-Book
    224 Seiten
    ISBN: 9783701747351
    Erscheinungsdatum: 07.10.2024

    Empfohlener Verkaufspreis
    19,99 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Unmöglichkeiten sind die schönsten Möglichkeiten'

Nikolaus Harnoncourt Sabine M. Gruber - Unmöglichkeiten sind die schönsten Möglichkeiten

Die Sprachbilderwelt des Nikolaus Harnoncourt

Nikolaus Harnoncourts legendäres sprachliches Vermächtnis — anlässlich des 95. Geburtstags in einer erweiterten Neuauflage mit Vorwort und neuen Sprachbildern.

Ein Schlüssel zu Nikolaus Harnoncourts Kunst war seine geniale Gabe, musikalische Inhalte in bildhafter Sprache zu vermitteln. Die Autorin Sabine M. Gruber, als Chor-Sängerin Beteiligte und Beobachterin zugleich, hat seine Proben-Anweisungen über 30 Jahre in ihren Noten festgehalten. Sie verbindet Originalzitate mit Essays und beleuchtet so die Persönlichkeit des Künstlers und Menschen Nikolaus Harnoncourt und das Wesen seines musikalisch-künstlerischen Prozesses. Ein Buch voller Humor, musikalischer Wahrheit und elementarer Lebensweisheit.

Erhältlich als

  • Hardcover
    160 Seiten
    Format: 175 x 235
    ISBN: 9783701717941
    Erscheinungsdatum: 28.10.2024
    28,00 inkl. MwSt.
  • E-Book
    160 Seiten
    ISBN: 9783701747368
    Erscheinungsdatum: 28.10.2024

    Empfohlener Verkaufspreis
    19,99 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Johann Strauss'

Thomas Aigner (Hg.) Stefan Engl (Hg.) - Johann Strauss

Ein Leben für die Musik

Eine multiperspektivische Sicht auf das Leben und Schaffen von Johann Strauss (Sohn)

Der Begleitband zur Jubiläumsausstellung des Österreichischen Theatermuseums in Kooperation mit der Wienbibliothek im Rathaus beleuchtet Johann Strauss (Sohn) aus vielfältigen Blickwinkeln: In zahlreichen Beiträgen wird nicht nur das sozial-, wirtschafts- und musikgeschichtliche sowie das familiäre Umfeld des Komponisten und sein musikalisches Schaffen dargestellt, sondern auch seine Rezeption in Film und Fernsehen. Seine Rolle als Orchesterleiter, Operettenkomponist und Vorläufer moderner U-Musik-Größen wird ebenso behandelt wie seine musikalischen Mitarbeiter. Im Fokus steht auch die Privatperson Johann Strauss, als Liebhaber und Ehemann zeigt er sich im Spannungsfeld zwischen äußerem Glanz und innerer Unsicherheit.

Erhältlich als

  • Hardcover
    Mit zahlreiche Abbildungen.
    304 Seiten
    Format: 200 x 245
    ISBN: 9783701736270
    Erscheinungsdatum: 03.12.2024
    30,00 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Das Theater an der Wien'

Andreas J. Hirsch - Das Theater an der Wien

Verwandlungen eines Musiktheaters

Ein frischer Blick auf 222+1 Jahre eines vielseitigen und wandlungsfähigen Musiktheaters, das als begehrte Uraufführungsbühne Geschichte geschrieben hat.

Im Oktober 2024 wird das 1801 von Emanuel Schikaneder gegründete Theater an der Wien nach umfassender Sanierung wiedereröffnet. Zahlreiche Klassiker wurden hier uraufgeführt: „Fidelio“ von Ludwig van Beethoven, „Die Fledermaus“ von Johann Strauss, „Die lustige Witwe“ von Franz Lehár und „Die letzten Tage der Menschheit“ von Karl Kraus. Nach Musical-Hits wie „Cats“ und „Elisabeth“ kehrte man im 21. Jahrhundert zu den Opern zurück. Die Geschichte des Hauses wird als ein Reigen bemerkenswerter Personen und ihres Wirkens auf und hinter der Bühne erzählt und beleuchtet mit reichem Bildmaterial die dramatischen Transformationen des Gebäudes, der Bühne in Wiens Theaterlandschaft sowie des kulturellen und gesellschaftlichen Umfeldes.

Erhältlich als

  • Hardcover
    Leinenband mit zahlreichen Abbildungen.
    320 Seiten
    Format: 170 x 235
    ISBN: 9783701736188
    Erscheinungsdatum: 14.10.2024
    34,00 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Der Fisch aus der Tiefe'

Adolf Holl Walter Famler (Hg.) Harald Klauhs (Hg.) - Der Fisch aus der Tiefe

oder Die Freuden der Keuschheit

Geplant hatte Adolf Holl eine Kulturgeschichte des Klosterwesens und der Keuschheit. Geschrieben hat er einen Reisebericht in die Tiefe der Zeiten und des Bewusstseins. Die Reiseleitung übernimmt der Schweizer Nervenarzt C. G. Jung, unterwegs begegnet man bekannten Persönlichkeiten wie dem Kirchenvater Aurelius Augustinus und dem Gott Schiwa. Zu besichtigen sind die ersten christlichen Klöster in Oberägypten, eine Festung der Templer und ein durchbohrtes Herz. Die wesentliche Spannung wird vom Kraftfeld zwischen Keuschheit und Ausschweifung geliefert. Gelehrt, ironisch und elegant erzählt Holl von der gnostischen Revolution der Moral und über die Unvereinbarkeit des Wunsches nach zölibatärem Leben mit dem Verlangen nach geschlechtlicher Lust.

Erhältlich als

  • Hardcover
    Werkausgabe, Band 7, Leinenband mit Lesebändchen. Mit einem Nachwort von Bernd Deininger.
    260 Seiten
    Format: 125 x 205
    ISBN: 9783701735433
    Erscheinungsdatum: 07.10.2024
    32,00 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken: