Home / Herbst 2025

Herbst 2025 19 Treffer

Literatur und Sachbuch

Coverabbildung von 'Mein Vater, der Gulag, die Krähe und ich'

Kaśka Bryla - Mein Vater, der Gulag, die Krähe und ich

Mutig, zärtlich und schonungslos erzählt Kaśka Brylas Roman vom Kampf ums Überleben unter widrigen Bedingungen.

Der Sommer 2020 ist heiß und schön, und doch herr­schen überall Angst und Verunsicherung – auch auf dem Wagenplatz, wo die Autorin wohnt und mit einem schweren Krankheitsverlauf kämpft. Kraft geben ihr die inneren Gespräche mit dem Vater, der als Mitglied der polnischen Untergrundarmee im Gulag interniert war. Seine Widerständigkeit hat sie geprägt. Ihr eigener Kampf um ein selbstbestimmtes Leben als queere Frau ist ähnlich und doch ganz an­ders. Kraft gibt ihr aber auch das gestrandete Krähenbaby Karl, für das sie sorgt, solange es nicht fliegen kann. Liebevoll, lakonisch und manchmal surreal ver­flicht Kaśka Bryla Aufnahmen der Gespräche mit dem Vater, Fieberträume und Einsamkeit. Dieses außer­gewöhnliche Buch erinnert uns daran, was es bedeutet, Versprechen zu halten.

Erhältlich als

  • Hardcover
    256 Seiten
    Format: 125 x 205
    ISBN: 9783701718108
    Erscheinungsdatum: 11.08.2025
    26,00 inkl. MwSt.
  • E-Book
    256 Seiten
    ISBN: 9783701747542
    Erscheinungsdatum: 11.08.2025

    Empfohlener Verkaufspreis
    18,99 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Am Semmering'

Tanja Paar - Am Semmering

Atmosphärisch dicht erweckt Tanja Paar den Semmering der kleinen Leute und seine Bedrohung durch den aufkommenden Faschismus zum Leben.

Für den Eisenbahner Bertl und seine Frau Klara bedeu­tet der Semmering einen Aufstieg: Die Beförderung zum Stationsvorsteher und ein Häuschen mit Garten sind in Zeiten von Wirtschaftskrise und Arbeitslosig­keit viel. Mit Schwung und Liebe zum Detail erzählt Tanja Paar von der Welt hinter den Kulissen der noblen Sommer­frische, von Dienstmädchen und Holzknechten, Groß-­ und Kleinbauern, vom Postfräulein Negrelli und von Rahel, die für die jüdischen Gäste koscher kocht. Immer stärker werden die politischen Konflikte auch im Kurort abseits der Großstadt Wien spürbar, und als die Nazis 1938 die Macht ergreifen, gerät die gefähr­dete Idylle gänzlich aus den Fugen. Wird Klara ihre Freundin Rahel vor der Deportation retten können?

Erhältlich als

  • Hardcover
    256 Seiten
    Format: 125 x 205
    ISBN: 9783701718078
    Erscheinungsdatum: 01.09.2025
    26,00 inkl. MwSt.
  • E-Book
    256 Seiten
    ISBN: 9783701747559
    Erscheinungsdatum: 01.09.2025

    Empfohlener Verkaufspreis
    18,99 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Die Verwilderung'

Martin Lechner - Die Verwilderung

„Die Verwilderung“ ist zugleich anrührend und absurd, total abgefahren und sehr vertraut: Martin Lechner gelingt eine atemberaubend wilde Mischung.

Marlies ist nicht zu beneiden: Den Sommer vor dem Abitur soll sie bei ihrer verwirrten Oma verbringen, um ihr das Haus als Erbe abzuschwatzen. Seit einer Weile macht sich auch an ihrer linken Hand eine un­heimliche Schwellung bemerkbar, die nicht vergehen will. Was wie eine Coming-­of-­Age-­Geschichte beginnt, hebt ab zu einem tragikomischen Roman über Angst und Scham und Selbstbehauptung. Denn als Marlies sieht, dass ihr eine Klaue aus dem Finger wächst, die bald ein unheimliches Eigenleben entwickelt, beginnt eine rasende Suche nach Rettung – und die Ereignisse überschlagen sich. Martin Lechner versteht es, eine rätselhafte Geschichte so mitreißend zu erzählen, dass wir mit dem gefährlichen Mädchen bangen, das sich vielleicht in ein Raubtier verwandelt …

Erhältlich als

  • Hardcover
    Mit Lesebändchen.
    400 Seiten
    Format: 125 x 205
    ISBN: 9783701718115
    Erscheinungsdatum: 11.08.2025
    28,00 inkl. MwSt.
  • E-Book
    400 Seiten
    ISBN: 9783701747566
    Erscheinungsdatum: 11.08.2025

    Empfohlener Verkaufspreis
    19,99 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Hätte ich es vorher gewusst, hätte ich es genauso gemacht'

Mieze Medusa - Hätte ich es vorher gewusst, hätte ich es genauso gemacht

Mieze Medusas neuer Roman hat, was Frauen zum Überleben brauchen: Tempo, Herz, Humor, Wut und viel Solidarität.

Melanie hat vermutlich nicht immer die richtigen Ent­scheidungen getroffen: Sonst wäre sie nicht die zweite Ex eines reichen Mannes mit internationalem Lebens­stil, der bei Ehefrau Nummer drei angekommen ist und die gemeinsame Tochter Adele nach Neuseeland mitgenommen hat. Melanies Alltag in Wien ist eine holprige Angelegenheit: Ohne Unterhaltsanspruch plagen sie Geldnöte und ohne ihr fernes Kind plagt sie die Sehnsucht. Doch sie ist nicht allein: Melanie jobbt in einem feministischen Hotelprojekt, sie hat wirklich gute Freundinnen und irgendwann wird ja auch Adele nach Europa zurückkehren. Warmherzig und mutma­chend zeigt Mieze Medusa, dass Zusammenhalt und Humor mit Geld nicht zu bezahlen sind – und dass das Leben ohne falsche Entscheidungen verdammt lang­weilig wäre …

Erhältlich als

  • Hardcover
    256 Seiten
    Format: 125 x 205
    ISBN: 9783701718085
    Erscheinungsdatum: 22.09.2025
    26,00 inkl. MwSt.
  • E-Book
    256 Seiten
    ISBN: 9783701747573
    Erscheinungsdatum: 22.09.2025

    Empfohlener Verkaufspreis
    18,99 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Happily'

Sabrina Orah Mark Esther Kinsky (Übersetzung) - Happily

Eine persönliche Geschichte – mit Märchen.

Sabrina Orah Mark verzaubert uns mit einem ganz eigenen Ton zwischen Memoir, Essay, modernen Märchen und Alltagsgeschichten.

„Happily“ ist ein Buch wie eine Wundertüte: Wenn wir es öffnen, kommen wir aus dem Staunen nicht mehr heraus. Wir folgen Eli und Noah, den beiden Söhnen der Autorin, auf ihren Abenteuern, wir begegnen Wöl­fen, Prinzessinnen und Stiefmüttern, Peter Pan, Alice oder Rumpelstilzchen. Poetisch und verschmitzt lässt uns Sabrina Orah Mark am Alltag ihrer Schwarz­-jüdischen Patchworkfamilie im amerikanischen Süden teilhaben. Ihre Geschichten sind erfüllt von der Sur­realität des Zusammenlebens, von Mutterliebe, Wärme und Verlustangst. Sie erfindet das alte Märchen neu, stellt es auf den Kopf, um die Widersprüche unserer Gegenwart zu verstehen und vom Wunder der Zuge­hörigkeit, aber auch von Rassismus und Bedrohtheit zu erzählen.

Erhältlich als

  • Hardcover
    Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt.
    192 Seiten
    Format: 125 x 205
    ISBN: 9783701718122
    Erscheinungsdatum: 06.10.2025
    24,00 inkl. MwSt.
  • E-Book
    192 Seiten
    ISBN: 9783701747580
    Erscheinungsdatum: 06.10.2025

    Empfohlener Verkaufspreis
    16,99 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Vera'

Susanne Röckel - Vera

Eine Erinnerung

Mit Empathie und Präzision ist Susanne Röckel ein Meisterwerk literarischer Erinnerungsarbeit gelungen.

1968 findet in Darmstadt der „Callsen­-Prozess“ statt. Angeklagt sind acht SS­-Männer, die 1941 am Massaker von Babyn Jar beteiligt waren. Dina Proničeva hat das Morden mit unvorstellbarem Mut überlebt, jetzt kommt sie in das Land der Täter, um bei dem Prozess auszusagen. Am Tag der Verhandlung kreuzt die da­mals 14­-jährige Susanne Röckel das Auto, das die Zeugin zum Gericht bringt. Diese Begegnung löst ein literarisches Nachdenken über Widerstand, Gerechtig­keit und Verleugnung aus, Jugenderinnerungen ver­mengen sich mit Prozessprotokollen und eindringli­chen Bildern von den Tagen, die die Zeugin aus Kiew im Nachkriegs­-Deutschland verbringt. Zwischen Ro­man und Memoir ist „Vera“ der bewegende Versuch, sich behutsam dem Unfassbaren zu nähern.

Erhältlich als

  • Hardcover
    144 Seiten
    Format: 125 x 205
    ISBN: 9783701718092
    Erscheinungsdatum: 06.10.2025
    22,00 inkl. MwSt.
  • E-Book
    144 Seiten
    ISBN: 9783701747603
    Erscheinungsdatum: 06.10.2025

    Empfohlener Verkaufspreis
    15,99 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Lametta, Leichen und Likör'

Rotraut Schöberl (Hg.) Hanna Zeckau (Illustrationen) - Lametta, Leichen und Likör

24 kriminelle Geschichten für die stillste Zeit

In „Lametta, Leichen und Likör“ wird nicht nur unterm Weihnachtsbaum gemordet – auch Schneespaziergänge, Adventkränze und Punschrezepte können lebensgefährlich sein …

Winterzeit ist Krimizeit: Die renommiertesten Krimiautor* innen Österreichs sind der Einladung von Buchhändlerin und Krimi-Queen Rotraut Schöberl gefolgt und erzählen von zweifelhaften Geschenken, vergifteten Vanillekipferln und Morden im Kerzenlicht. Denn gerade in der stillsten Zeit des Jahres kann das Schweigen tödlich enden und auch der leise rieselnde Schnee hat schon manche Leiche zugedeckt. Mit Texten von Bernhard Aichner, Ellen Dunne, Herbert Dutzler, Colin Hadler, Christian Klinger, Tatjana Kruse, Stefan Kutzenberger, René Laffite, Gudrun Lerchbaum, Beate Maly, Beate Maxian, Kurt Palm, Theresa Prammer, Thomas Raab, Erwin Riedesser, Wolfgang Salomon, Constanze Scheib, Rotraut Schöberl, Reinhard Tötschinger, Emily Walton/Mina König, Peter Zirbs u. a.

Erhältlich als

  • Hardcover
    Mit zahlreichen Illustrationen.
    280 Seiten
    Format: 125 x 205
    ISBN: 9783701718146
    Erscheinungsdatum: 06.10.2025
    26,00 inkl. MwSt.
  • E-Book
    280 Seiten
    Format: 125 x 205
    ISBN: 9783701747634
    Erscheinungsdatum: 06.10.2025

    Empfohlener Verkaufspreis
    18,99 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Die Stricknadel'

Ebba D. Drolshagen Hanna Zeckau (Illustrationen) - Die Stricknadel

Überraschende Details, kulturhistorisches Wissen und persönliche Leidenschaft verstrickt Ebba D. Drolshagen zu einem wunderbaren Büchlein.

Hier geht’s um mehr als zwei Stäbe und einen sehr, sehr langen Faden. Kenntnisreich und unterhaltsam erzählt Ebba D. Drolshagen eine unglaubliche Fülle an Geschichten: von der strickenden Madonna des Malers Meister Bertram bis zur Erfindung des achtzackigen Norwegersterns, von Mustern, die wandern, bis zum Guerilla Knitting, von Schaf- und Rentierwolle, vom norwegischen Sweater Curse bis zur Web-Community namens Ravelry. Sie berichtet über das Stricken als Lebensunterhalt, als Hobby, als Mittel zur Disziplinierung ungebärdiger Mädchen, als politisches Statement und natürlich als bewährten Weg, um sich warm zu kleiden.

Erhältlich als

  • Hardcover
    Mit zahlreichen Illustrationen. Aus der Reihe „Dinge des Lebens“.
    64 Seiten
    Format: 120 x 180
    ISBN: 9783701736454
    Erscheinungsdatum: 22.09.2025
    15,00 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Der Bleistift'

Hanns Zischler Hanna Zeckau (Illustrationen) - Der Bleistift

Hanns Zischler zeichnet die spannende Erfolgsgeschichte des Bleistifts nach – des einfachsten, vielseitigsten und flüchtigsten Mittels, um unsere Worte zu Papier zu bringen.

Die Neuzeit, so Hanns Zischler, beginnt ebenso mit dem Bleistift wie mit dem Buchdruck. So alltäglich wie unverzichtbar, prägt der Bleistift unsere Handschrift, wir brauchen ihn für die schnelle Notiz, die Unterstreichung in unseren Büchern, für Zeichnungen und Listen. Wir lieben seine unterschiedlichen Härten und Spitzen – und die Tatsache, dass sich seine Spur wieder beseitigen lässt. Von der Entdeckung des Graphits 1564 über die industrielle Fertigung seit dem 18. Jahrhundert bis in unsere Zeit reicht die spannende Geschichte des Bleistifts. Unterwegs werden „Bleistiftgebiete“ erforscht, das neue Genre der Skizze erfunden, wir begegnen Alice im Wunderland und lernen alles über einen „parasitären Verbündeten“: den Radiergummi.

Erhältlich als

  • Hardcover
    Mit zahlreichen Illustrationen. Aus der Reihe „Dinge des Lebens“.
    64 Seiten
    Format: 120 x 180
    ISBN: 9783701736461
    Erscheinungsdatum: 22.09.2025
    15,00 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Kein Schnee, nimmermehr'

Antje Rávik Strubel - Kein Schnee, nimmermehr

Neunzig Kilometer Mutmaßungen übers Skifahren, das Schreiben und den Tod

Ski sind das älteste Fortbewegungsmittel der Menschheit und so geht mit dem Schnee viel mehr verloren als ein Wintersport: eine ganze Sprachwelt und eine existenzielle Erfahrung.

Aus den Tiefen der Geschichte führen Skispuren bis zur Extremerfahrung des 90 km langen Vasalaufs: Der schwedische Skilanglaufwettbewerb ist ein Klassiker – und selbst geübte Läufer*innen wie Antje Rávik Strubel sind viele Stunden unterwegs. Lang genug, um ihrem anhaltenden „Skileiden“ auf die Spur zu kommen und über unterschiedliche Aspekte des Skifahrens nachzudenken – über Einsamkeit und Gruppenzwang, Expertentum und Mode, darüber, dass die erste Frau in Hosen eine Skifahrerin war und österreichische Radfahrer den alpinen Skiwettkampf erfanden. Über das Schwinden des Schnees und die existenzielle Verbindung zwischen dem Laufen, dem Schreiben und dem Tod.

Erhältlich als

  • Klappenbroschur
    Aus der Reihe „Unruhe bewahren“.
    96 Seiten
    Format: 140 x 220
    ISBN: 9783701736478
    Erscheinungsdatum: 06.10.2025
    20,00 inkl. MwSt.
  • E-Book
    Aus der Reihe „Unruhe bewahren“
    96 Seiten
    ISBN: 9783701747610
    Erscheinungsdatum: 06.10.2025

    Empfohlener Verkaufspreis
    14,99 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken: