Home / Gesamtverzeichnis / Hitler – prägende Jahre
Coverabbildung von ""

Hannes Leidinger Christian Rapp - Hitler – prägende Jahre

Kindheit und Jugend 1889-1914

Hitlers Kindheit und Jugend in neuem Licht.

Die Autoren schließen eine Lücke der Geschichtsforschung: Jenseits psychologischer Spekulationen stellen sie Hitlers Familie, Kindheit und Jugend im sozialen und kulturellen Kontext dar. Sie konzentrieren sich auf Hitlers Zeit in Braunau bis zu den Erfahrungen in Wien und lassen dabei charakterliche und weltanschauliche Prägungen erkennbar werden. Sie untersuchen Hitlers Werdegang sowie sein gesellschaftliches Umfeld. Nationaler Fanatismus, Rassenhass und Antisemitismus sind in der Gesellschaft längst verankert, ehe Hitler und die Nationalsozialisten ihren Aufstieg beginnen. Hitlers radikalisierte Rhetorik konnte erst dann wirksam werden, als sein Publikum bereits wusste, wovon er sprach. Leidinger und Rapp zeigen Hitlers Kindheit und Jugend in neuem Licht.

Erhältlich als

  • Hardcover
    256 Seiten
    Format: 140 x 215
    ISBN: 9783701735006
    Erscheinungsdatum: 18.02.2020
    25,00 inkl. MwSt.
  • E-Book
    224 Seiten
    ISBN: 9783701746347
    Erscheinungsdatum: 18.02.2020

    Empfohlener Verkaufspreis
    16,99 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Autor*innen
Hannes Leidinger

geboren 1969, studierte Geschichte, Klassische Archäologie und Ur- und Frühgeschichte in Wien. Kurator von Ausstellungen, Lehrtätigkeit am Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien. Leiter der Außenstelle Wien des Ludwig Boltzmann Instituts für Kriegsfolgenforschung. Zahlreiche Publikationen. Zuletzt im Residenz Verlag zusammen mit Christian Rapp „Hitler – prägende Jahre“ (2020), zusammen mit Christian Rapp und Birgit Mosser-Schuöcker „Freud – Adler – Frankl“ (2022).und zusammen mit Verena Moritz "Lenin" (2023).

Christian Rapp

geboren 1964, Kulturwissenschaftler und Ausstellungskurator. Lehrbeauftragter an der Universität Wien, an der Universität für angewandte Kunst und an der New Design University St. Pölten. Zahlreiche Ausstellungen und Publikationen zur Kultur- und Gesellschaftsgeschichte, Ausstellungen und Museumsprojekte im In- und Ausland. Seit Jänner 2018 wissenschaftlicher Leiter des Hauses der Geschichte im Museum Niederösterreich. Zusammen mit Hannes Leidinger „Hitler - prägende Jahre“ (2020), Zusammen mit Hannes Leidinger und Birgit Mosser-Schuöcker "Freud-Adler-Frankl" (2022). 

Pressestimmen

Was war dieser Jugendliche anderes, (…) als ein armseliger Traumtänzer, größenwahnsinnig und schüchtern zugleich, der am Morgen schwer aus dem Bett fand und dann, wenn er einmal auf war, endlose Monologe zu führen beliebte?
[Quelle: Gerhard Zeillinger, STANDARD]

Das Werk beinhaltet eine sehr detailreiche Beschreibung Adolf Hitlers. Man erfährt viel von seinem Leben, seinem Umfeld und seinem Charakter. Der Leser versteht immer mehr, wie er zu dem werden konnte, was er geworden ist (…) nicht langatmig oder trocken wie so manche Biographie (…) liest sich wie eine Geschichte (…) sehr gut recherchiert, die Autoren bringen neue Quellen und interessante Erkenntnisse.
[Quelle: Sonja, BOOKREVIEWS]

Die Historiker Hannes Leidinger und Christian Rapp haben (…) neue Recherchen angestellt und präsentieren (…) neue konkrete Anhaltspunkte, dass Hitler (…) doch schon 1908 einem Antisemitenbund beigetreten sein könnte. Und sie werfen auch neues Licht auf sein Linzer Umfeld, in dem es ebenfalls einige Antisemiten gab und in dem sich Hitler als früher Wagnerianer zu erkennen gab.
[Quelle: Klaus Taschwer, STANDARD]

Bloß um neue Details (…) geht es den Autoren (aber) nicht. Leidinger und Rapp arbeiten akribisch die prägenden weltanschaulichen Erfahrungen und charakterlichen Einflüsse heraus, (…).
Die neue Biographie (…) ist auch deshalb wertvoll, weil es den Radikalisierungsprozess des Einzelgängers Adolf Hitler Stück für Stück offenlegt. Man kann daraus viel lernen. Sprachlich gewandt und mit kritischer Distanz werden historische Fakten präsentiert und Wahrnehmungen von Zeitgenossen zitiert.
[Quelle: Sebastian Gilli, FALTER]

Hannes Leidinger, Christian Rapp und ihre Kolleginnen und Kollegen stoßen in eine wichtige Forschungslücke vor. Penibel und mit zahlreichen neuen Detailergebnissen rollen sie die Hitlersche Familiengeschichte noch einmal auf.
[Quelle: Günter Kaindlstorfer, Ö1 Radiokolleg]

Einen Blick zurück, wie es sich für Historiker gehört, werfen Hannes Leidinger und Christian Rapp in ihrem neuen Buch und einem dazu gehörenden Ausstellungsprojekt: Für das „Haus der Geschichte“ in St. Pölten haben sich die beiden noch einmal mit der Kindheit und Jugend von Adolf Hitler auseinandergesetzt.
[Quelle: Ö1 MORGENJOURNAL]

Wie der Beamtensohn und Schulabbrecher Adolf Hitler in Oberösterreich von Lehrern und Familien geformt wurde: Ein neues Buch erzählt die Geschichte einer fatalen Prägung.
[Quelle: Herbert Lackner, PROFIL]

Detailreich verweben die Autoren die Familienhistorie des Sohns eines Zollbeamten mit den gesellschaftlichen Gegebenheiten und Denkweisen bzw. politischen Umständen der damaligen Zeit.
[Quelle: kulturMONTAG, ORF]

Christian Rapp ist Kurator der Ausstellung und zusammen mit Hannes Leidinger Autor eines Begleitbandes über Hitlers "Prägende Jahre". Sie haben aus inzwischen digitalisierten Zeitungsarchiven Details ausgegraben, die entsprechende Berichte stützen, die bislang nicht unbedingt als glaubwürdig galten. (...) Natürlich sind Hitlers junge Jahre in der dichten Forschung keine weiße Flecken geblieben. Es gibt große Hitler-Biographien und die Monographie von Brigitte Hamann über Hitlers Wien ist immer noch weitgehend gültig. Rapp und Leidinger ergänzen das Bild und aktualisieren Details.
[Quelle: Stephan Löwenstein, FRANKFURTER ALLGEMEINE ZEITUNG]

Eine Schau in St. Pölten über die Jugendjahre von Adolf Hitler zeichnet das Bild eines großspurigen Jünglings, der mit Niederlagen nicht umgehen kann, während sich Rassenwahn und Nationalismus in der Gesellschaft breitmachen. In ihrem Buch erforschten Christian Rapp und Hannes Leidinger, die die Schau mitgestalten haben, wie sich Hitlers Weltbild und Charakter in jungen Jahren geformt haben.
[Quelle: Katrin Nussmayr, DIE PRESSE]

Der Leser erfährt vom jähzornigen Vater, (…), von Adolfs Vorliebe für Karl May bzw. dessen Häuptling Winnetou, der Schmerzen stoisch erträgt, von der Mutter, die sich um den schwächlichen Adolf (…) übermäßig sorgt. Das böte genügend Stoff für jede Menge Küchenpsychologie, derer sich die Autoren aber enthalten. Vielmehr zeichnen sie detailliert die Schullaufbahn Hitlers nach.
[Quelle: APA Science]

Trotz etlicher Hitler-Biografien gibt es immer noch Lücken der Geschichtsforschung: In dieser Biografie konzentrieren sich die Autoren ausschließlich auf Hitlers Herkunft. Was prägt seine Familie, Kindheit und Jugend im sozialen und kulturellen Kontext von Braunau? Mit welchen charakterlichen und weltanschaulichen Prägungen kommt er nach Wien?
[Quelle: Sachbuchbestenliste, DIE WELT]

Ein neues Buch legt dar, wie ein Kind aus Braunau die Anlage zum Massenmörder entwickelte.
[Quelle: Barbara Mader, KURIER]

Einen Blick auf die Kindheits- und Jugendjahre des späteren "Führers" Adolf Hitler wirft die Ausstellung "Der junge Hitler - Prägende Jahre eines Diktators 1889-1914" (…). Dazu erscheint nun ein praktisch gleichnamiges Buch von dessen wissenschaftlichem Leiter Christian Rapp und dem Historiker Hannes Leidinger. Detailreich verweben sie dabei die Familienhistorie des Sohns eines Zollbeamten mit den gesellschaftlichen Gegebenheiten und Denkweisen bzw. politischen Umständen der damaligen Zeit.
[Quelle: APA]

In ihrem Band „Hitler. Prägende Jahre. Kindheit und Jugend 1889-1914“ begeben sich die Historiker Hannes Leidinger und Christian Rapp auf intensive Spurensuche. Sie begleiten Adolf Hitler durch seine Kindheit, die Wiener Jahre bis hin zum Antritt des Kriegsdienstes 1914 in der Bayerischen Armee und beleuchten minutiös das gesellschaftliche Umfeld und die ideologischen Schattenseiten der gerne verklärten Zeit um 1900.
[Quelle: Bernadette Lietzow, TIROLER TAGESZEITUNG]

Die beiden Historiker Christian Rapp und Hans Leidinger haben sich so intensiv mit Hitlers frühen Jahren beschäftigt, wie wohl kein Historiker zuvor (..) Sie können Quellen anbringen, die zumindest einer interessierten breiten Öffentlichkeit so nicht geläufig sind. Die größte Stärke des Buches liegt aber eindeutig in der Schilderung der Umwelt, in der Hitler mit politischen und gesellschaftlichen Fragen erstmals in Kontakt kommt – und die ihn mitprägen.
[Quelle: Armin Fuhrer, FOCUS Online]

Über keine Figur des 20. Jahrhunderts dürfte in den letzten Jahrzehnten mehr geforscht worden sein, als über Adolf Hitler. Dennoch gibt es Phasen in seinem Leben, über die bis heute nur wenig bekannt ist; beziehungsweise unser Wissen sich weitgehend darauf beschränkt, was die NS-Propaganda geliefert hat. Ein Beispiel dafür sind die Kindheits- und Jugendjahre Hitlers bis zur Übersiedelung nach München 1913. (…) Herausgekommen ist ein bemerkenswertes Buch, das sich mit der Frage befasst: Wo und wann liegen die Ursprünge für Hitlers Radikalisierung?
[Quelle: Florian Keisinger, DER TAGESSPIEGEL]

Christian Rapp und Hannes Leidinger haben ein sehr interessantes, meisterhaft in die politische und gesellschaftliche Umwelt eingebettetes Buch geschrieben.
[Quelle: Friedrich Weissensteiner, BÜCHERSCHAU]

Die Autoren offerieren, basierend auf dem neuesten Stand der Forschung, eine gut lesbare und gründlich recherchierte Biografie über Hitlers Kindheits- und Jugendjahre samt neu gewonnenen Einblicken in die ihn prägenden politischen und gesellschaftlichen Strömungen.
[Quelle: Karl Krendl, BIBLIOTHEKSNACHRICHTEN]

Die detaillierte Recherche seines ihn prägenden Umfeldes und der Entwicklung seines Charakters legt neben schon bekannten Fakten zahlreiche neue frei.
[Quelle: Michael Lausberg, TABULA RASA]

Der lesenswerte Band zeigt Hitlers Jugendjahre vielfach in neuem Licht.
[Quelle: Fritz Haselsteiner, MOMAG]

Detailreich verweben die Autoren die Familienhistorie des Sohns eines Zollbeamten mit den gesellschaftlichen Gegebenheiten und Denkweisen bzw. politischen Umständen der damaligen Zeit.
[Quelle: Jens Walter, LEHRERBIBLIOTHEK.DE]

Dieses Buch, das Hitlers Spuren minutiös folgt (…), möchte zweierlei – und beides gelingt. Weder Hitler freisprechen (…) noch die Mitwelt freisprechen, die ihn erst mitformte, später mit ihm ging (…) es ist eine verblüffende Kindheitsgeschichte (…) Wie viel Normalität für ihn möglich gewesen wäre – man weiß es nicht. Man weiß nur, was aus ihm geworden ist – und der Weg dahin ist in diesem Buch bemerkenswert nachgezeichnet.
[Quelle: Renate Wagner, ONLINEMERKER]

Wenn man mittlerweile alles zu wissen meint, was über Adolf Hitler gewusst werden kann, belehrt das vorliegende Buch den Rezensenten eines Besseren (…)
[Quelle: Carlos Moos, H-SOZ-KULT]

Leidinger und Rapp gelingt eine ganz neuartige Synthese. Detailreich verweben sie die wenigen bekannten Fakten zum Leben des jungen Hitler mit den gesellschaftlichen Gegebenheiten und Denkweisen der damaligen Zeit. (...) Man kann hoffen, dass das Buch und die Ausstellung, einen Startschuss für weitere Forschungen der österreichischen Zeitgeschichte darstellen und damit die Lücke schließen, die sich in der österreichischen Zeitgeschichte aufgetan hat.
[Quelle: Roman Sandgruber, JAHRBUCH NIEDERÖSTERREICH]

 

Weitere Bücher

Coverabbildung von 'Wider die Macht'

Christian Rapp (Hg.) Ursula Schwarz (Hg.) - Wider die Macht

Die Kunstsammlung des Dokumentationsarchivs des österreichischen Widerstandes

Erstmals wird die einzigartige Kunstsammlung des DÖW umfassend präsentiert: Sie enthält Werke von Adolf Frohner, Anselm Grand, Carry Hauser, Trude Waehner, Alfons Walde u.a. Es sind Bilder vom Leben in Lagern und von Gewalt gegen Regimegegner, aber auch vom Kampf gegen Faschismus und Nationalsozialismus. Einige Arbeiten machen sichtbar, wie Verfolgte und Menschen im Widerstand nach 1945 ihre traumatischen Erfahrungen zu verarbeiten versuchten – manche in drastischen Darstellungen, manche in abstrakten Formen. Oft wollten Künstler*innen künftige Generationen warnen, damit sich die Geschichte nicht wiederhole. Der Band enthält Beiträge zur Geschichte des österreichischen Widerstands und beleuchtet die Werke aus biographischer, kunsthistorischer und zeitgeschichtlicher Sicht.

Coverabbildung von 'Lenin'

Verena Moritz Hannes Leidinger - Lenin

Die Biografie. Eine Neubewertung.

Fanatiker oder Hoffnungsträger? Wer war der Revolutionär, der mit seinen Ideen nicht nur Russland, sondern die ganze Welt veränderte? Die Biografie stellt Werdegang und Denken von Wladimir Iljitsch Lenin, einer der einflussreichsten Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts, ins Zentrum. Wer Russland in seinem heutigen Denken verstehen will, muss dieses Buch gelesen haben. Spannend, informativ und fesselnd!

Coverabbildung von 'Freud.Adler.Frankl'

Hannes Leidinger Christian Rapp Birgit Mosser-Schuöcker - Freud – Adler – Frankl

Die Wiener Welt der Seelenforschung

Sigmund Freud, Alfred Adler, Viktor Frankl – herausragende Größen des Wiener Geisteslebens, die innerhalb kurzer Zeit die Wissenschaft der Seelenforschung revolutioniert haben. Sie wurden zu den Gründungsvätern bis heute maßgeblicher Theorien und Behandlungsmethoden:der Psychoanalyse, der Individualpsychologie und der Logotherapie. Aus welchen sozialen Milieus stammten sie, welches familiäre Umfeld hat sie geprägt und wie sahen ihre beruflichen Netzwerke aus? Die Autor*innen erzählen auf spannende Weise eine hundertfünfzigjährige Kultur- und Wissenschaftsgeschichte und beleuchten dabei auch die komplizierten Beziehungen zwischen diesen drei Persönlichkeiten.

Coverabbildung von 'Habsburgs schmutziger Krieg'

Hannes Leidinger Verena Moritz Karin Moser Wolfram Dornik - Habsburgs schmutziger Krieg

Ermittlungen zur österreichisch-ungarischen Kriegsführung 1914-1918

Neue Erkenntnisse über die düstersten Kapitel des Ersten Weltkriegs: Die Autoren untersuchen die Beschlüsse und Kalkulationen der habsburgischen Entscheidungsträger. Sie zeigen, wie ohne Rücksicht auf die Konsequenzen der Krieg entfesselt wurde. Ihre Arbeit wirft zudem ein erschreckendes Schlaglicht auf Befehlsketten, Feindbilder und die eskalierende Gewalt gegenüber Verdächtigen, Wehrlosen und „verwalteten Massen“.

Coverabbildung von 'Oberst Redl'

Verena Moritz Hannes Leidinger - Oberst Redl

Der Spionagefall, der Skandal, die Fakten

Alfred Redl, Offizier des Generalstabs und im Geheimdienst Seiner Majestät Franz Josephs I., verkaufte brisante militärische Geheimnisse des Habsburgerreiches an Russland, Italien und Frankreich. Mit dem Lohn für den Verrat finanzierte er sein Luxus- und Liebesleben. Doch Redls Selbstmord verhinderte die vollständige Aufklärung eines Skandals von europäischer Tragweite – und lieferte Stoff für Mythen und Legenden. 100 Jahre danach begeben sich Verena Moritz und Hannes Leidinger auf eine spannende Spurensuche: Welche Daten wechselten den Besitzer? Stand Redl an der Spitze eines feindlichen Agentennetzes? Was waren seine Motive? Welche Auswirkungen hatte sein Verrat auf den Verlauf des Ersten Weltkrieges? Die beiden Historiker bringen sensationelles Archivmaterial zum Sprechen und lassen eines der rätselhaftesten Kapitel der österreichischen Geschichte in neuem Licht erscheinen. Wissenschaftsbuch des Jahres, Kategorie Geistes-/Sozial-/Kulturwissenschaften

Coverabbildung von 'Streitbare Brüder'

Hannes Leidinger Verena Moritz Karin Moser - Streitbare Brüder

Österreich : Deutschland - Kurze Geschichte einer schwierigen Nachbarschaft

Eine informative wie vergnügliche Zeitreise durch 2000 Jahre österreichisch-deutsche Geschichte Zwischen Nibelungentreue und Piefkeschmäh: Was verbindet Deutsche und Österreicher, was trennt sie voneinander? Und wann genau begannen die Gegensätze sich herauszubilden? Die Antworten führen durch die lange Vorgeschichte bis in die Gegenwart: von der Hermannsschlacht, über Martin Luther, Königgrätz, den Ersten Weltkrieg und den „Anschluss“ 1938 bis zur Wende von 1989 und zum Schulterschluss im vereinten Europa. Gemeinsamkeiten und Abgrenzungen, Mythen, Klischees und Vorurteile werden aber auch abseits der großen historischen Ereignisse betrachtet. Die Autoren zeigen, wie sich kulturelle Sonderwege und Mentalitätsunterschiede nachvollziehen lassen in Tradition, in Sprache und Film, in den Berg- und Talfahrten des Tourismus und den sportlichen „Ersatzschlachten“ von Cordoba bis zur Europameisterschaft. Ernsthaft, unaufgeregt, kurzweilig: eine Rückschau mit Gelassenheit.

Coverabbildung von 'Im Zentrum der Macht'

Verena Moritz Hannes Leidinger Gerhard Jagschitz - Im Zentrum der Macht

Die vielen Gesichter des Geheimdienstchefs Maximilian Ronge

Drei anerkannte Zeithistoriker auf den Spuren des wichtigsten österreichischen Geheimdienstmannes, von der Redl-Affäre bis zum Kalten Krieg. Eine packende Biografie – spannender kann Geschichte nicht sein! Maximilian Ronge war der letzte k. u. k. Geheimdienstchef. Er spielte in der Monarchie und der Republik mit: Er nutzte seine Agentennetzwerke gegen „Verräter aller Art“, gegen „abtrünnige“ Nationen, gegen Sozialisten und Bolschewiken. Bis 1938 gab es in Österreich keinen Spion, der an ihm vorbeikam. Aber auch nach seiner Haft im KZ Dachau machte Ronge weiter. Nach dem Krieg baute er gemeinsam mit den Amerikanern im besetzten Österreich einen neuen Geheimdienst auf. Das sind nur einige der unglaublichen Stationen im Leben dieses Verwandlungskünstlers, der seinem Kaiser im Grunde immer treu blieb. Das Historikerduo Leidinger/Moritz deckte dank akribischer Archivforschung seine Arbeit hinter den Kulissen auf. Denn zu Ronges absoluter Stärke gehörten nicht nur seine ausgeklügelten Methoden der Spionage und Intrige, sondern vor allem die Kunst, seine eigenen Spuren zu verwischen. Gerhard Jagschitz, Enkel Maximilian Ronges, lieferte einen privaten Einblick.

Das könnte Sie auch interessieren

Coverabbildung von 'Hitlers zweiter Putsch'

Kurt Bauer - Hitlers zweiter Putsch

Dollfuß, die Nazis und der 25. Juli 1934

Eine wissenschaftliche Sensation! Kurt Bauer räumt mit den vielen Mythen auf, die sich um den Juliputsch 1934 ranken. Er weist erstmals nach, dass Hitler selbst es war, der den Staatsstreich befahl. Am 25. Juli 1934 um 12.53 Uhr stürmen 150 SS-Männer das Bundeskanzleramt in Wien. Kanzler Engelbert Dollfuß, der Führer des autoritären Ständestaates, wird schwer verletzt und stirbt. Schon am Abend geben die Putschisten in Wien auf, dafür bricht in der Provinz ein blutiger Naziaufstand aus. Währenddessen sitzt Adolf Hitler im Bayreuther Festspielhaus und hört Wagner. Doch es herrscht Unruhe in der Führerloge – Hitler wartet ungeduldig auf Meldung aus Österreich…