Home / Erzählende Literatur

Erzählende Literatur 228 Treffer

Coverabbildung von 'Der Papierjunge'

Sofia Andruchowytsch Maria Weissenböck (Übersetzung) - Der Papierjunge

Ein Buch wie eine Wunderkammer: "Der Papierjunge" erweckt eine vergangene Epoche zum Leben und erzählt von Verstrickung, Hingabe und Verrat.

Stanislau um 1900: eine galizische Kleinstadt am Rande der Monarchie. Adelja und Stefa, „miteinander verflochten wie die Stämme zweier Bäume“, einander stützend, einander die Luft zum Atmen nehmend, wachsen gemeinsam auf. Als Adelja den Steinmetz Petro heiratet, wird aus der engen Verstrickung ein Dreieck, aus dem Stefa sich vergeblich zu befreien trachtet. Und als der Magier Torn mit seinem Zirkus die Stadt besucht, taucht plötzlich der engelsgleiche Junge Felix in Petros Werkstatt auf – ein kleiner Schlangenmensch, sprachlos, biegsam und brüchig wie Papier. „Der Papierjunge“ bietet mehr als ein dichtes, mit sinnlichen Eindrücken und Details gesättigtes Bild einer Epoche, es ist eine drängend erzählte Geschichte von Liebe und Verrat.

Erhältlich als

  • Hardcover
    Aus dem Ukrainischen übersetzt.
    312 Seiten
    Format: 125 x 205
    ISBN: 9783701716630
    Erscheinungsdatum: 16.02.2016
    25,00 inkl. MwSt.
  • E-Book
    Aus dem Ukrainischen übersetzt.
    312 Seiten
    Format: 125 x 205
    ISBN: 9783701745227
    Erscheinungsdatum: 16.02.2016

    Empfohlener Verkaufspreis
    15,99 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Nach fünfhundertzwanzig Weltmeertagen'

Martin Lechner - Nach fünfhundertzwanzig Weltmeertagen

Der Sprachvirtuose Martin Lechner zieht alle Register: ein raffiniertes Lesevergnügen!

Wie Wellen sind diese Erzählungen zusammengefügt. Sie reichen sich Worte, Bilder oder Stimmungen weiter, fließen ineinander und stehen doch für sich. Es sind ebenso heimliche wie übermütige Texte. Sie handeln von verzweifelten Seen und Knien zum Verlieben, von dunkel erinnerten Filmen und blitzhaft erhellten Städten, von lautlos zerplatzenden Blut- blasen und längst verwischten Sommern. Sie alle sind in jenen Sprachregionen unterwegs, wo hinter jeder Ecke Neues und Unerwartetes lauert. Das geschieht mit Witz genauso wie mit Absurdität und immer mit Sätzen, die greifbar machen, was sich anders nicht begreifen lässt.

Erhältlich als

  • Hardcover
    168 Seiten
    Format: 125 x 205
    ISBN: 9783701716661
    Erscheinungsdatum: 16.02.2016
    22,00 inkl. MwSt.
  • E-Book
    168 Seiten
    Format: 125 x 205
    ISBN: 9783701745241
    Erscheinungsdatum: 16.02.2016

    Empfohlener Verkaufspreis
    13,99 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Warten auf Gianni'

Susanne Scholl - Warten auf Gianni

Eine Liebesgeschichte in sieben Jahren

Einfühlsam und humorvoll erzählt Susanne Scholl vom Warten und Träumen, aber auch von sehr unerwarteten Momenten der Wahrheit.

Sieben Sommer verbringt Lilly bei ihren italienischen Freunden auf Sardinien und genießt die unkomplizierte, sinnliche Atmosphäre endloser Urlaubstage – und die Zeit mit Gianni, der so gar nichts von einem Latin Lover hat und den sie trotzdem nicht vergessen kann. Sieben Winter jedoch muss Lilly zurück nach Wien in einen reichlich unerfreulichen Alltag: Ihr Ex-Mann hat eine neue, junge Geliebte, ihre beste Freundin stirbt an Krebs, ihr Vater outet sich als homosexuell und schreibt auch noch ein Buch darüber. Also flüchtet Lilly in ihre Traumwelt – und fantasiert von einem Leben mit Gianni, von einem eigenen Kind. Der letzte Sommer jedoch zwingt sie, ihre Wünsche endlich mit der Realität zu konfrontieren …

Erhältlich als

  • Hardcover
    220 Seiten
    Format: 125 x 205
    ISBN: 9783701716678
    Erscheinungsdatum: 26.01.2016
    19,90 inkl. MwSt.
  • E-Book
    220 Seiten
    Format: 125 x 205
    ISBN: 9783701745203
    Erscheinungsdatum: 26.01.2016

    Empfohlener Verkaufspreis
    13,99 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Gesammelte Prosa'

Klaus Reichert (Hg.) H. C. Artmann - Gesammelte Prosa

Zwei Bände im Schuber

H.C. Artmann ist mit großem Abstand der Allergrößte. (Sven Regener)

H. C. Artmanns Zauber wirkt noch immer unvermindert und nirgends stärker, überraschender und facettenreicher als in seiner Prosa. In jeder Zeile der sprühende Geist, der immense Reichtum an Formen und Einfällen, die subtile Komik einer Ausnahmeerscheinung der österreichischen Literatur. Es gibt nur wenige Wunder auf dieser Welt: H. C. Artmann ist eines davon.

Erhältlich als

  • Broschur im Schuber
    1458 Seiten
    Format: 125 x 205
    ISBN: 9783701716500
    Erscheinungsdatum: 07.01.2016
    55,00 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Ein leichter Tod'

Mojgan Ataollahi - Ein leichter Tod

Ein erschütternd-authentischer Roman über ein Frauenleben im heutigen Iran

Wie befördert man sich möglichst schmerzlos aus dem Leben? Mit diesen Überlegungen beginnt der persönlich gefärbte Roman von Mojgan Ataollahi. Die 34jährige Ich-Erzählerin, eine Cutterin, hat gegen den Willen der Familie Majid geheiratet und ist mit ihm nach Behschahr ans Kaspische Meer gezogen. Nach jahrelangen körperlichen und seelischen Misshandlungen entscheidet sie sich schließlich zur Trennung und flüchtet mit der Tochter Matissa zu ihren Eltern nach Teheran. Die Scheidung von Majid erweist sich angesichts der frauenfeindlichen Justiz jedoch als komplizierter als erwartet. Zermürbt von jahrelangen Gerichtsverhandlungen und desillusioniert von weiteren gescheiterten Liebesbeziehungen bezieht die Protagonistin unter dem Vorwand, ihre Filmstudien fortsetzen zu wollen, ein baufälliges Häuschen am Kaspischen Meer. Eigentlich plant sie ihren Selbstmord, der aber an teilweise grotesken Pannen scheitert, bis sie neuen Lebensmut gewinnt. In diese Rahmenhandlung sind unterschiedliche Erlebnisse der Erzählerin kaleidoskopartig eingebettet: Szenen aus ihrer Ehe, traumatische Kindheitserlebnisse im Iran-Irak-Krieg (1980-1988), aber auch aktuelle gesellschaftliche Ereignisse. Die Szene ihrer Verhaftung durch die allgegenwärtige Moralpolizei wegen "unzüchtiger" Bekleidung auf der Straße gleitet über in die gewaltsam niedergeschlagenen Demonstrationen von 2009, als die iranische Bevölkerung gegen die umstrittene Wahl Ahmadinedschads protestierte. Ihre Gespräche mit christlichen Konvertiten oder der tief verschleierten Freundin veranschaulichen eine Gesellschaft im Umbruch zwischen tradierten Werten, religiöser Ideologie und dem Drang nach Modernität, mit denen auch die Protagonistin ringt. Trotz aller Widerstände kommt sie am Ende zu der Erkenntnis, dass sie an diesen gewachsen ist und zu sich selbst gefunden hat. Mit ihrem ersten Roman ist Mojgan Ataollahi ein beeindruckendes Porträt der iranischen Gegenwart gelungen, undogmatisch, selbstkritisch und gesellschaftskritisch, ohne Larmoyanz und gängige Klischees nimmt die Erzählerin sich und andere mit bissigem Humor aufs Korn.

Erhältlich als

  • Hardcover
    Aus dem Persischen übersetzt.
    182 Seiten
    Format: 125 x 205
    ISBN: 9783701716654
    Erscheinungsdatum: 20.10.2015
    20,00 inkl. MwSt.
  • E-Book
    Aus dem Persischen übersetzt.
    182 Seiten
    Format: 125 x 205
    ISBN: 9783701745197
    Erscheinungsdatum: 20.10.2015

    Empfohlener Verkaufspreis
    9,99 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Die Kathedrale'

Satu Taskinen Regine Pirschel (Übersetzung) - Die Kathedrale

Was stürzt zuerst ein - eine gotische Kathedrale, eine bürgerliche Familie oder ein Turm aus Müll?

Tea lebt alleine und zurückgezogen, sie herrscht über ein Chaos aus Müll, den sie immer wieder neu sortiert. Doch wie wurde eine Tochter aus gutem Haus, eine Arztgattin und Mutter, zur Erbauerin schwankender Joghurtbechertürme – zum Messie? Als Teas Schwester Kerstin stirbt, trifft man sich zum Gottesdienst. Mit unterkühltem Humor und feinem Sinn für das Absurde beschreibt Taskinen, wie die würdevolle Trauerfeier einer bürgerlichen Familie in ihr Gegenteil kippt. Es tun sich alle Abgründe auf, die Tea zur verzweifelten Sammlerin jener scheinbar wertlosen Bausteine gemacht haben, aus denen ihr Leben besteht. Durch die Empathie ihres Erzählens gelingt es Satu Taskinen meisterhaft, uns mit der Grausamkeit des Familienlebens zu versöhnen.

Erhältlich als

  • Hardcover
    Aus dem Finnischen von Regine Pirschel
    312 Seiten
    Format: 125 x 205
    ISBN: 9783701716524
    Erscheinungsdatum: 21.09.2015
    25,00 inkl. MwSt.
  • E-Book
    Aus dem Finnischen von Regine Pirschel
    312 Seiten
    Format: 125 x 205
    ISBN: 9783701745111
    Erscheinungsdatum: 21.09.2015

    Empfohlener Verkaufspreis
    12,99 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Aluigis Abbild'

Alois Brandstetter - Aluigis Abbild

Die unglaubliche Geschichte eines sehr keuschen Heiligen, seines Porträts und der beiden Maler Rubens und Van Dyck

Mit Sprachwitz und unerschöpflicher Neugierde macht sich der Autor Alois B. auf die Suche nach seinem Namenspatron Aloysius. Fündig wird er im italienischen Mantua an der Wende vom 16. zum 17. Jh. Der äußerst keusche und jung verstorbene Aluigi ist soeben seliggesprochen worden und seine Mutter bemüht sich um ein Porträt für den neuen, ihm gewidmeten Kirchenbau. Ausgerechnet der sinnenfrohe Rubens auf dem Höhepunkt seines Ruhms soll es malen, doch dieser lehnt ab und schlägt ein Wunderkind vor: den 19-jährigen, hochbegabten Van Dyck. Briefe gehen hin und her zwischen Mantua und Amsterdam – wird „Aluigis Abbild“ zustande kommen? Vielleicht nicht als Porträt, jedoch gewiss als bezaubernde historische Fantasie aus Brandstetters Feder…

Erhältlich als

  • Hardcover
    192 Seiten
    Format: 125 x 205
    ISBN: 9783701716470
    Erscheinungsdatum: 03.09.2015
    22,00 inkl. MwSt.
  • E-Book
    192 Seiten
    Format: 125 x 205
    ISBN: 9783701745098
    Erscheinungsdatum: 03.09.2015

    Empfohlener Verkaufspreis
    12,99 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'die stimme über den dächern'

Verena Mermer - die stimme über den dächern

Das Gespenst der Freiheit geht um...

Baku, Aserbaidschan, im Frühling 2011: Die Stadt ist in Aufruhr, Proteste gegen das autoritäre Regime werden laut. Mittendrin Ali und Nino, Frida und Che, zwei junge Paare, die nicht nur gegen Unterdrückung protestieren, sondern auch für ihre Liebe kämpfen, um Freiheit und Selbstbestimmung, um Glück und um ein Leben, das ganz ihnen gehört. Doch Verena Mermer erzählt nicht nur von den politischen Kämpfen und dem Alltag in einer der letzten Diktaturen an den Grenzen Europas. Ihr wunderbares Romandebüt treibt auch ein berückendes Verwirrspiel mit seinen Figuren, mit Zeiten und Orten, mit den Mythen der Revolution und der Liebe und lockt uns in das Labyrinth poetischer Erfindung.

Erhältlich als

  • Hardcover
    160 Seiten
    Format: 125 x 205
    ISBN: 9783701716456
    Erscheinungsdatum: 27.08.2015
    22,00 inkl. MwSt.
  • E-Book
    160 Seiten
    Format: 125 x 205
    ISBN: 9783701745104
    Erscheinungsdatum: 27.08.2015

    Empfohlener Verkaufspreis
    9,99 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Herrenjahre'

Gernot Wolfgruber - Herrenjahre

Roman

Gernot Wolfgrubers "Herrenjahre" - endlich wieder lieferbar

Nach seinen Lehrjahren in der Tischlerei erfüllen sich Bruno Melzers Hoffnungen auf die angeblichen „Herrenjahre“ nicht. Der Traum von der Unabhängigkeit erweist sich für ihn als rasch brüchig werdende Utopie. Ein schmerzhafter Prozess der Desillusionierung begleitet seine eintönige Arbeit am Fließband einer Möbelfabrik. Den letzten Rest scheinbarer Freiheit verliert er, als eine Zufallsbekanntschaft von ihm ein Kind erwartet. Doch Wolfgrubers berühmt gewordener Roman schildert mehr als den Lebenslauf des Arbeiters Melzer, er bildet in bis heute gültiger Weise gesellschaftliche Zustände ab, die zugleich Denk- und Sprachzustände sind.

Erhältlich als

  • Hardcover
    360 Seiten
    Format: 125 x 205
    ISBN: 9783701716616
    Erscheinungsdatum: 16.07.2015
    25,00 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Bozena. Der Vorzugsschüler'

Marie von Ebner-Eschenbach Daniela Strigl (Hg.) Evelyn Polt-Heinzl (Hg.) Ulrike Tanzer (Hg.) - Bozena. Der Vorzugsschüler

Leseausgabe Band 3

Das Recht des Stärkeren ist das stärkste Unrecht.

Bozena gehört zu den großen starken Frauen der Weltliteratur und begründete 1875 Marie von Ebner-Eschenbachs Ruhm: Die schöne Dienstmagd mit ihrem „Paar rabenschwarzer Augen“, die „auch der mutigste Mann nicht ohne leises Grauen in Ungnaden auf sich gerichtet sah“, opfert ihr Leben der Buße für den erotischen Fehltritt, der das ihr anvertraute Mädchen ins Unglück gestürzt hat. Ebner-Eschenbach zeichnet das ergreifende Porträt einer aufrechten Frau und zugleich ein Panorama der Gesellschaft am Vorabend der 1848er- Revolution. Von der Kehrseite der Erziehung, der Überforderung durch eine mörderische Pädagogik, erzählt die brillante Novelle „Der Vorzugsschüler“ (1898), die Friedrich Torbergs „Schüler Gerber“ vorwegnimmt.

Erhältlich als

  • Leineneinband
    368 Seiten
    Format: 125 x 205
    ISBN: 9783701716302
    Erscheinungsdatum: 07.05.2015
    26,00 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken: