Zur Erinnerung an Thomas Bernhard: eine ganz besondere Ausgabe, gestaltet von Erwin Wurm.
Eines der schönsten Bücher Österreichs 2019.
Eine einzigartige Ausgabe: Zum Gedenken an den von ihm verehrten Thomas Bernhard gestaltet der international anerkannte Künstler Erwin Wurm ein ganz besonderes Buch. Er widmet dem Autor eine Serie von neuen Zeichnungen – zärtlich, ironisch und sehr persönlich. „Die Ursache“ und ihre Folgen: In fünf Erzählungen zwischen Dichtung und Wahrheit legt Thomas Bernhard offen, wie er der Schriftsteller wurde, der er war – von der Kindheit über die Internatszeit in Salzburg, die Lehre und das Studium bis zur Isolation des Achtzehnjährigen in einer Lungenheilstätte. Wer die Welt des Thomas Bernhard verstehen will, findet hier den Schlüssel.
Erhältlich als
Klappenbroschur
Einmalige Ausgabe mit Aquarellen von Erwin Wurm
496 Seiten
Format: 165 x 240
ISBN: 9783701717149
Erscheinungsdatum: 08.01.2019 €
65,00
inkl. MwSt.
Engagierte Literatur im besten Sinne: zeitgenössisch, poetisch und radikal.
Ein knallpinker Fernbus mit der Aufschrift SPERANZA macht sich an einem Dezemberabend auf den Weg von Wien nach Rumänien. Die Nachtfahrt bringt Menschen zusammen, die ihr Leben in den Grauzonen des europäischen Arbeitsmarkts verbringen. Ihr Lohn sichert die Existenz ihrer Familien, ihre Abwesenheit schafft neue Probleme. Florin verdingt sich als Erntehelfer, um seiner Mutter in Bukarest den Ruhestand zu ermöglichen. Daiana putzt trotz ihres Studienabschlusses in Wien Privathaushalte. Ioan, einer der Fahrer, erinnert sich an seinen ersten Grenzübertritt. „Autobus Ultima Speranza“ findet eine Sprache für ein Leben, das ständig auf dem Sprung ist, für die Hoffnungen und Enttäuschungen, die Rastlosigkeit und strukturelle Gewalt, die es begleiten.
Angst ist ein Grundgefühl des Menschen, doch sie sollte nicht über den Menschen bestimmen.
Jeder empfindet sie zeitweise: Angst. Dieses Urgefühl kann unser Leben dominieren. Nichts ist so bestimmend wie psychische Beklommenheit. Angst lähmt uns. Macht uns krank. Treibt uns aber auch zu Höchstleistungen an. Angst öffnet die Tore der menschlichen Psyche für viele Irritationen des Seelenlebens: Panik, Phobien und persönliche Sorgen, Depressionen, Zwangsstörungen und Süchte. Was ist das Wesen der Angst? Welche Funktion hat sie? Wie kann man Angst nutzen oder überwinden? Woraus erklärt sich die Lust an der Angst, die Menschen bei Horror-Thrillern oder Extremsportarten empfinden? All diese Fragen beantworten Georg Psota und Michael Horowitz in ihrem neuen Buch und zeigen Wege aus der Angst.
Erhältlich als
Hardcover
mit einem Vorwort von Adele Neuhauser
216 Seiten
Format: 140 x 220
ISBN: 9783701734375
Erscheinungsdatum: 09.10.2018 €
24,00
inkl. MwSt.
E-Book
mit einem Vorwort von Adele Neuhauser
216 Seiten
ISBN: 9783701745920
Erscheinungsdatum: 09.10.2018
Zu seinem 80. Geburtstag gibt Alois Brandstetter Lebenszeichen voller Witz, Weisheit und Frische.
Ein Lebenszeichen ist nach der Definition des Duden ein „Anzeichen oder Beweis dafür, dass jemand (noch) lebt. Herzschlag und Atem sind die wichtigsten Lebenszeichen.“
Alois Brandstetter
Von Adalbert Stifter bis zum Plastikdübel, von Sebastian Brants „Narrenschiff“ bis zur Alarmanlage, die sich die Gattin des Autors zu Weihnachten wünscht, von heiligen Reliquien bis zu unheiligen Frömmlern: Alois Brandstetter widmet sich gleichermaßen neugierig, scharfsichtig und ironisch den Details des Alltags und den großen Fragen des Lebens. Begegnungen mit seltsamen Zeitgenossen oder zeitgeistigen Begriffen werden zum Anlass für Überlegungen voller Wissen und Lebensklugheit. Die „Lebensbescheinigung“, die Brandstetter dem deutschen Renten Service jährlich abliefern muss, inspiriert ihn zu einem der kräftigsten und hintersinnigsten „Lebenszeichen“ dieses wunderbar vergnüglichen Bandes.
Lise Meitners Biografie zeigt die unglaubliche Geschichte einer Frau, die sich gegen alle sozialen und politischen Widerstände durchsetzte.
Lise Meitner war eine der brillantesten Physikerinnen des 20. Jahrhunderts. Albert Einstein galt sie als „unsere Madame Curie“, den Nazis als unerwünschte Jüdin, der Boulevardpresse als „Mutter der Atombombe“. Vor den Nationalsozialisten floh Meitner 1938 nach Schweden, wo ihr zusammen mit Otto Robert Frisch ihr größter Durchbruch gelang: die Entdeckung des Prinzips der Kernspaltung. Nach den Atombomben-Abwürfen in Japan kritisierte sie jedoch bis an das Lebensende die militärische Nutzung ihrer Entdeckung.
Anhand bisher unveröffentlichtem Archivmaterial zeichnet dieses Buch die unglaubliche Geschichte einer Frau nach, die sich gegen soziale und politische Widerstände durchsetzte.
Wissenschaftsbuch des Jahres 2019 Kategorie Naturwissenschaft/Technik.
Erhältlich als
Hardcover
mit zahlreichen Abbildungen
224 Seiten
Format: 140 x 220
ISBN: 9783701734603
Erscheinungsdatum: 02.10.2018 €
27,00
inkl. MwSt.
Eine spannende Analyse der politischen, ökonomischen und gesellschaftlichen Zukunft Chinas.
China bestimmt die neue Weltordnung mit, das ist Fakt. Doch wie konnte diese Entwicklung in dieser Geschwindigkeit stattfinden? Wer ist eigentlich Xi Jinping, der Staatspräsident und Parteichef, der die Verfassung zum Machtausbau änderte? Wie sieht die gesellschaftliche Entwicklung Chinas aus?
Raimund Löw hat für den ORF aus Peking und Hongkong über das politische Geschehen berichtet. Er und Kerstin Witt-Löw haben den materiellen Aufstieg der chinesischen Mittelklasse und die strengen Grenzen von Zensur und politischer Bevormundung im Reich der Mitte erlebt.
Eine spannende Reportage über die aufsteigende Großmacht des 21. Jahrhunderts.
Erhältlich als
E-Book
mit einem Vorwort von Hugo Portisch
256 Seiten
ISBN: 9783701745890
Erscheinungsdatum: 25.09.2018
Empfohlener Verkaufspreis €
16,99
inkl. MwSt.
Hardcover
mit einem Vorwort von Hugo Portisch; mit zahlreichen Abbildungen
256 Seiten
Format: 140 x 220
ISBN: 9783701734528
Erscheinungsdatum: 25.09.2018 €
28,00
inkl. MwSt.
Nikolaus Harnoncourts Kindheit und Jugend waren von der Not und den Folgen des Zweiten Weltkriegs, dem Erziehungskodex des adeligen Standes seiner Familie und der Liebe zur Musik geprägt. Eine Welt im Umbruch, eine Ära der politischen und gesellschaftlichen Veränderung. Die persönlichen Aufzeichnungen von Nikolaus Harnoncourt sind eine spannende Spurensuche
in die Vergangenheit.
Erhältlich als
Hardcover
mit zahlreichen Abbildungen
240 Seiten
Format: 140 x 220
ISBN: 9783701734658
Erscheinungsdatum: 11.09.2018 €
28,00
inkl. MwSt.
Eine kongeniale Graphic Novel, die sich dem großen Autor mit Respekt und zeichnerischer Frische nähert.
Im ersten Band seiner Autobiographischen Schriften betreibt Thomas Bernhard eine Ursachenforschung, die nichts und niemanden verschont: das Internat war ein Kerker, die Stadt Salzburg eine Todeskrankheit, die Vernichtung allgegenwärtig. Die einzige Lichtgestalt war der Großvater, der ihm von Mozart, Rembrandt und Beethoven erzählt. Diese „Ursachen“, die Bernhard hier mehr als nur „andeutet“, hinterlassen unauslöschliche Spuren in seinem ganzen Werk. Mit einem präzisen, sparsamen, fast realistischen Strich und einer eindringlichen Wiederholungs- und Variationstechnik gelingt es Lukas Kummer, Thomas Bernhards Erinnerungen an die Schrecken von Internat, Krieg und Nationalsozialismus sichtbar zu machen.
Erika Pluhar beschreibt eine Kindheit im Ausnahmezustand. Einfühlsam, offen, schonungslos.
Anna ist die Tochter einer Schauspielerin und eines umtriebigen, machtverliebten und genialischen Designers. Beide Eltern stehen im Licht der Öffentlichkeit. Die Familie leidet unter dem exzessiven Lebensstil des Vaters, die Mutter wird vom Schauspielberuf immer intensiver gefordert…
Kenia verändert sich rasch und eine kleine Stiftung trägt nachhaltig zu diesem Wandel bei.
Auf vielen Reisen nach Kenia hat Arno Köster Land und Leute kennengelernt. Seit 2011 initiiert und koordiniert er für die Udo Lindenberg Stiftung nachhaltige Projekte im Bereich Bildung und Wasserversorgung. „Hoffnung für Kenia“ erzählt von Erfolgen, Problemen und Auswirkungen der Hilfe. Es lässt Betroffene, Helfer, Projektleiter sowie örtliche Partner und Freunde der Udo Lindenberg Stiftung zu Wort kommen. Köster beschreibt ein Land, das sich mitten im Umbruch befindet. Er zeigt ein Bild, das die zahlreichen Facetten Kenias, zwischen Moderne und Tradition, Korruption und Stammespolitik, Autokratie und Demokratie offenlegt. Über allem steht die Hoffnung auf eine bessere Zukunft.
Erhältlich als
Hardcover
mit zahlreichen Abbildungen
248 Seiten
Format: 165 x 240
ISBN: 9783701734726
Erscheinungsdatum: 28.08.2018 €
26,00
inkl. MwSt.