Home / Autor*innen

Autor*innen

Rudolf Leeb

ist ein Kirchenhistoriker und Kunsthistoriker. Univ. Prof. am Institut für Kirchengeschichte, Christliche Archäologie und Kirchliche Kunst der Evangelisch-theologischen Fakultät der Universität Wien, Arbeiten insbesondere zur Geschichte des Protestantismus in Österreich, bildender Kunst und Kirchenbau im Protestantismus. Zuletzt erschienen (Hrsg.): "Brennen für den Glauben" (2017).

Details

Jakob Lehne

hat in London und Berlin studiert und in Florenz promoviert. Von 2018 bis 2023 war er am Josephinum tätig und hat die Neuaufstellung des Museums und seiner Dauerausstellung mitbetreut. Seit 2023 ist er Kurator am Wien Museum und für den Bereich Alltags- und  Kulturgeschichte verantwortlich.

Details

Claudia Lehner-Jobst

Dr. phil., geb. in Lindau, lebt in Wien. Kunsthistorikerin, Konsulentin und Kuratorin u.a. fur LIECHTENSTEIN. The Princely Collections. Vaduz-Vienna, MAK- Osterr. Museum fur angewandte Kunst/Gegenwartskunst, Wien, Kunsthistorisches Museum, Wien und Schloss Ambras, Innsbruck sowie Porzellanmuseum im Augarten, Wien. Autorin zahlreicher kunst- und kulturhistorischer Publikationen. Zuletzt erschienen: "300 Jahre Wiener Porzellan" (2018).

Details

Thomas Leibnitz

geboren 1955 in Wien. Von 2002 bis 2020 Direktor der Musiksammlung der Österreichischen Nationalbibliothek. Präsident der Internationalen Bruckner-Gesellschaft. Zahlreiche Publikationen zur österreichischen Musik des späten 19. und des frühen 20. Jahrhunderts. Zuletzt im Residenz Verlag erschienen: „Verrisse“ (2022).

Details

Martin Leidenfrost

geboren 1972 in Niederösterreich, studierte Film und Slawistik in Wien und Babelsberg; freier Schriftsteller, Feuilletons und Kolumnen, u. a. für "Die Presse". Er lebt in der Nähe von Bratislava, Slowakei, 35 km von Wien. Für seine Kolumne "Die Welt hinter Wien" wurde er 2007 mit dem internationalen Journalistenpreis "Writing for CEE" ausgezeichnet. Zuletzt bei Residenz erschienen: "Die Tote im Fluss" (2009).

Details

Hannes Leidinger

geboren 1969, studierte Geschichte, Klassische Archäologie und Ur- und Frühgeschichte in Wien. Kurator von Ausstellungen, Lehrtätigkeit am Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien. Leiter der Außenstelle Wien des Ludwig Boltzmann Instituts für Kriegsfolgenforschung. Zahlreiche Publikationen. Zuletzt im Residenz Verlag zusammen mit Christian Rapp „Hitler – prägende Jahre“ (2020), zusammen mit Christian Rapp und Birgit Mosser-Schuöcker „Freud – Adler – Frankl“ (2022).und zusammen mit Verena Moritz "Lenin" (2023).

Details

Maria-Christine Leitgeb

seit 1999 Forschungs- und Lehrtätigkeit an der Akademie der Wissenschaften, den Universitäten Wien und Salzburg. 2012 habilitiert an der Universität Wien über Renaissanceplatonismus. Tätig als Ghostwriterin, Lektorin und Dramaturgin für Theater und Festivals.

Details

Ilse Leitl

ist die Tochter von Anton Lutz. Sie studierte Architektur, war in der Firma ihres Mannes Karl Leitl tätig und erarbeitete in den letzten Jahren ein umfassendes Werkverzeichnis von Anton Lutz.

Details

Rainer Lepuschitz

geboren in Salzburg und lebt in Wien. Dramaturgische und publizistische Arbeit für Wiener Konzerthaus, Jeunesse Wien, Innsbrucker Festwochen, Salzburger Festspiele, Mozartwoche Salzburg, Internationale Stiftung Mozarteum, Kammermusikfest Lockenhaus u. a., seit 2003 für Festspielhaus St. Pölten und Tonkünstler-Orchester Niederösterreich, inzwischen auch für das Musik-Festival Grafenegg tätig. Zuletzt bei Residenz erschienen (Hrsg.): "Die Tonkünstler" (2007).

Details

Heimo Lercher

geboren 1961, ist gelernter Journalist und Kommunikationsberater. Der Miteigentümer einer Werbeagentur ist begeisterter Marathonläufer und hat gemeinsam mit Wim Luijpers die Body-Running-Methode entwickelt. Zuletzt erschienen: "Body Running" (2007).

Details

Harald Lesch

geboren 1960, ist ein deutscher Astrophysiker, Naturphilosoph und Fernsehmoderator. Er studierte Physik und Philosophie in Gießen und Bonn und war später am Max-Planck-Institut für Radioastronomie (MPIfR) tätig, 1992 wirkte er als Gastprofessor an der University of Toronto, 1994 erfolgte seine Habilitation. Lesch ist als Fernsehmoderator und Autor bekannt, seine letzten Bücher waren allesamt Bestseller. "Sprung über den Abgrund" hat er gemeinsam mit Martin Herrmann im Residenz Verlag veröffentlicht (2022). 

Details

Hannah Lessing

geboren 1963 in Wien. Studium der Wirtschaftswissenschaften, 1990-1995 leitende Funktion im Bankwesen. Seit 1995 Generalsekretärin des Nationalfonds der Republik Österreich für Opfer des Nationalsozialismus. Den fotografischen Arbeiten ihres Vaters Erich Lessings und der Betreuung seines Fotoarchivs ist sie seit ihrer Jugendzeit eng verbunden.

Details

Lilli Lička

geboren 1963 in Bregenz. Landschaftsarchitektin. Seit 2003 Universitätsprofessorin und Leiterin des Instituts für Landschaftsarchitektur an der Universität für Bodenkultur Wien, 1991–2016 Büro koselička und 2017 Gründung von LL-­L, Lilli Lička – Landschaftsarchitektur.

Details

Gabriele Liechtenstein

geboren in Wien, ist Literatur- und Kunsthistorikerin. Sie publiziert Artikel über Barockarchitektur und Bücher zu kulturhistorischen Themen. 

Details

Konrad Paul Liessmann

geboren 1953 in Villach, studierte Philosophie, Germanistik und Geschichte in Wien und war bis 2021 Professor für Philosophie an der Universität Wien. Von 1997 bis 2023 wiss. Leiter, seit 2024 Co-Intendant des „Philosophicum Lech“. Zahlreiche Auszeichnungen, u. a. Österr. Staatspreis für Kulturpublizistik, Ehrenpreis des  Österr. Buchhandels für Toleranz im Denken und Handeln, VIZE 97 der Vacláv Havel-Stiftung Prag, Paul-Watzlawick-Ehrenring 2016 sowie Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst I. Klasse. Zahlreiche Publikationen, zuletzt „Alle Lust will Ewigkeit. Mitternächtliche Versuchungen“ (2021) und „Lauter Lügen und andere Wahrheiten“ (2023). Im Residenz Verlag in der Reihe „Dinge des Lebens“ erschienen „Der Plattenspieler“ (2025).

Details

Konrad Limbeck

geboren 1974 in Oberbayern, hat von Kindheit an eine besondere Affinität zu kulinarischen Genüssen. Seit seiner Ausbildung zum Fotografen arbeitet der Wahlwiener für diverse Lifestyle-Magazine, u. a. „Wienerin“ und „Diva“. Zuletzt erschienen: "Tortenglück aus Österreich" (2013).

Details

Frank Linde

geboren 1956 in Flensburg. Studium der Mathematik, Musik und Erziehungswissenschaften. Studium am Seminar für Waldorfpädagogik Stuttgart. Klassenlehrer an Waldorfschulen. Dozent am Waldorfkindergartenseminar Hannover. Seit 1998 Gründung und Leitung des Waldorferzieherseminars Kiel. Fachberater für Wege zur Qualität. Vorstandsvorsitzender der Ernst-Michael-Kranich-Stiftung. Zahlreiche Veröffentlichungen zu anthroposophischen Themen. Zuletzt erschienen: „Die Auferstehung im Werk Rudolf Steiners“ (2015), „Wer ist Christus?“ (2020).

Details

Michaela Lindinger

Studium der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft, Politikwissenschaft, Ägyptologie und Ur- und Frühgeschichte an der Universität Wien. Kuratorin im Wien Museum. Zahlreiche Ausstellungen und Publikationen zu biografischen und gesellschaftlichen Themen. Zuletzt erschienen: Hedy Lamarr. Filmgöttin, Antifaschistin, Erfinderin (2019).

Details

Heiner Link

geboren 1960 in München. Zahlreiche Stipendien und Auszeichnungen. Er veröffentlichte: Hungerleider (Roman, 1997), Trashpiloten, Texte für die 90er (Anthologie, 1997), Affen zeichnen nicht (Erzählungen, 1999); Alles auf Band (Drama, mit A. Geiger, 2001); Eine Laus im Uhrgehäuse, Komische Gedichte (Anthologie, 2001). Zuletzt bei Residenz erschienen: "Mein Jahrtausend" (2002). Heiner Link ist am 30.5.2002 tödlich verunglückt.

Details